G3-FINAL – Monumentaler Knutschfleck, Cantù zieht weiter nach Triest und hält die Serie am Leben

G3-FINAL – Monumentaler Knutschfleck, Cantù zieht weiter nach Triest und hält die Serie am Leben
G3-FINAL – Monumentaler Knutschfleck, Cantù zieht weiter nach Triest und hält die Serie am Leben

Angetrieben von den 29 Punkten eines sensationellen Hickey, geht Cantù 73-74 nach Triest und hält die Serie gegen Triest offen. Die Siegesserie der Giuliani endet daher bei acht und sie können dem Spiel der amerikanischen Elf nichts entgegensetzen. Ein hart umkämpftes und ausgeglichenes Spiel über zwei Viertel hinweg Cantù dominiert das dritte Drittel und kommt mit einem Break von 9-23 davon obwohl er ohne Moraschini auskam (schwere Knieverletzung am Ende der ersten Halbzeit). In der 30. Minute muss Burns aufgrund von Fouls ausscheiden und Trieste beginnt aufzusteigen, auch angespornt durch einen brennenden Reyes. Im Finale zittert Cantù, aber Brooks‘ Schuss auf die Sirene verfehlt sein Ziel und so beginnt der Jubel für die Gästebank. Wir kehren in zwei Tagen für Spiel 4 auf das Spielfeld zurück.

Triest: Ruzzier, Brooks, Reyes, Candussi, Vildera
Gesang: Hickey, Bucarelli, Moraschini, Nikolic, Young

NACHRICHT – Spiel drei beginnt ebenfalls im Namen von Triest, wobei Ruzzier und Candussi zum 6:2 punkteten. Nikolic schafft die Minus-Zwei, aber Menalo antwortet prompt zum 9:4. Reyes schießt auch aus der Distanz, was Cagnardi beim Stand von 12:4 zu einer Auszeit zwingt. Nikolic versucht mit zwei Körben in Folge hervorzustechen, doch Brooks erzielt einen weiteren rot-weißen Dreier zum 15:8. Nikolic-Ruzzier spielt aus dem Torbogen hin und her, dann ist zuerst Hickey an der Reihe und dann Baldi Rossi zum 20:17. Der letzte Atemzug ist ein weiterer Cantù-Dreier, bei dem Cesana es auf 20:20 bringt. Ein 2+1 von Baldi Rossi eröffnet die zweite Spielhälfte. Ein weiterer Spielzug von Baldi Rossi (22-25), dann punktet Hickey und Cantù erhöht den Punktestand auf fünf weitere. Moraschini erzielt die Plussieben, während die Heimmannschaft mit zwei Punkten von Filloy reagiert, was einem Stand von 26-31 entspricht. Hickey schlägt einen Dreier, Nikolic mit dem platzierten Schuss und Cantù fliegt zum 26:36 davon. Filloy durchbricht das Fasten von Giuliani, dann ist es Ferrero, der mit einem Dreier und einem zusätzlichen Freiwurf zum 33:36 zaubert. Cantù schafft es nicht, die Pattsituation zu überwinden und Ferrero bestraft erneut mit drei Punkten für ein sensationelles 10:0-Teilergebnis, das ein Unentschieden wert ist, während Cagnardis Team auf Moraschini verzichtet, der wegen einer schweren Knieverletzung ausscheiden muss. In der zwanzigsten Minute steht es immer noch 36:36. Im dritten Viertel war Burns nach zwei Minuten der erste, der den Weg zum Korb fand. Hickey erzielt zwei Körbe in Folge und Cantù geht mit zwei Ballbesitzen bei 36-42 in Führung. Vildera stoppt die Gästehälfte auf der Linie, doch Hickey setzt seine Offensivshow zum 38:44 fort. Der amerikanische Point Guard baut weiter aus (41-48) und zwingt Christian zu einer Auszeit. Nach seiner Rückkehr ist es immer noch Cantùs Nummer 22, die das Spiel zum Leuchten bringt, wobei ihm die 2+1 einen zweistelligen Vorsprung von 41-51 verschafft. Die Heimmannschaft spürt den Druck, und Hickey erholt sich in einem Zustand der Allmacht und verwandelt einen weiteren Korb zum 41:53. Baldi Rossi punktet aus dem Bogen und der Gast entkommt zum 42:58. Reyes versucht, seine Teamkollegen mit einem großartigen Dunk aufzuwecken, während Cagnardi Burns nach Moraschini verletzungsbedingt durch Fouls verliert. Bei 30′ ist es 45-59. Im letzten Durchgang eröffnen Vildera auf der einen Seite und Nikolic auf der anderen das Viertel. Reyes und Filloy punkten erneut aus der Distanz (53-63), doch Baldi Rossi punktet ganz allein für zwölf weitere Gäste. Reyes versucht, Triest auf seine Schultern zu nehmen, mit fünf Punkten in Folge sind die Gastgeber mit 58:65 wieder auf Kurs. Filloy verringerte den Abstand weiter, mit Freiwürfen bei 60-65. Baldi Rossi bricht die Sackgasse für das Brianza-Team (60-67), aber Brooks antwortet aus dem Bogen und bringt den Spielstand auf vier. Ein weiterer Zauberspruch von Hickey zieht Acqua S.Bernardo weg, aber Vildera antwortet von unten und erzielt 3’12 Zoll vor dem Ende das 65-69. Hickey ist wieder einmal das Phänomen mit einem verrückten Triple (65-72), während Vilderas 1/2 66-72 wert ist. Nikolic trifft die Plus-Acht, Ruzzier ist eiskalt auf der Linie und zwei Minuten vor Schluss steht es 68-74. Cantù schafft keinen Korb und Reyes eröffnet den Ball im darauffolgenden Spielzug erneut, wobei der Dreier eine Minute vor Schluss zum Stand von 71-74 führt. Cagnardi fordert eine Auszeit, aber als Cantù zurückkommt, schließt er die Auszeit nicht ab und Filloy schafft es 22 Sekunden vor Schluss auf 73-74. Drohendes Foul an Bucarelli, achtzehn Sekunden vor Schluss: Die Nummer einundzwanzig macht 0/2, aber Trieste schafft es nicht, den Korb zu erreichen, und drei Sekunden vor Schluss erleidet Hickey das Foul, das wie der Abspann klingt. Allerdings verfehlt der amerikanische Point Guard unerwartet den ersten Freiwurf und lässt auf Anraten der Ersatzbank auch den zweiten freiwillig aus. Der Ball fliegt jedoch heraus und weniger als zwei Sekunden vor Schluss fordert Christian eine Auszeit. Bei seiner Rückkehr versucht Brooks den Schuss, der die Serie A gewinnt, aber das Eisen lächelt Cantù an. Es endet 73-74.

MVP BASKETINSIDE.COM: Knutschfleck

Pallacanestro Trieste – Acqua S.Bernardo Cantù 73-74 (20-20, 16-16, 9-23, 28-15)

Triest Basketball: Justin Reyes 23 (4/5, 3/6), Ariel Filloy 12 (2/2, 2/7), Eli Jameson Brooks 9 (0/2, 2/7), Michele Ruzzier 8 (0/2). , 2/4), Giovanni Vildera 7 (2/3, 0/0), Giancarlo Ferrero 7 (0/0, 2/2), Francesco Candussi 4 (0/0, 1/2), Leo Menalo 3 (0 /0, 1/1), Lodovico Deangeli 0 (0/0, 0/0), Stefano Bossi 0 (0/0, 0/1), Matteo Rolli 0 (0/0, 0/0), Danny Camporeale 0 (0/0, 0/0)

Freiwürfe: 18 / 22 – Rebounds: 23 3 + 20 (Justin Reyes, Ariel Filloy, Eli Jameson Brooks, Michele Ruzzier, Giovanni Vildera, Giancarlo Ferrero, Francesco Candussi 3) – Assists: 11 (Michele Ruzzier 5)

Acqua S.Bernardo Cantù: Anthony Hickey 29 (8/14, 3/7), Filippo Baldi Rossi 17 (5/9, 2/5), Stefan Nikolic 15 (6/8, 1/2), Christian Burns 6 ( 3/3, 0/1), Riccardo Moraschini 4 (1/2, 0/2), Luca Cesana 3 (0/0, 1/3), Lorenzo Bucarelli 0 (0/4, 0/3), Solomon Young 0 (0/2, 0/1), Nicola Berdini 0 (0/0, 0/0), Curtis Nwohuocha 0 (0/0, 0/0), Gabriele Tarallo 0 (0/0, 0/0)

Freiwürfe: 7 / 13 – Rebounds: 29 10 + 19 (Filippo Baldi Rossi 9) – Assists: 9 (Stefan Nikolic 4)

PREV Piacenza taucht in seine Meisterwerke ein, die Icônes-Ausstellung wird eröffnet
NEXT wo man es in Bari mit großen Bildschirmen sehen kann