Canicatti Web News – 4 Milliarden werden in Sizilien für Gebrauchsgüter ausgegeben, die Provinz Agrigent ist die letzte in Italien

Im Jahr 2023 wurden in Sizilien rund 4,3 Milliarden Euro für langlebige Güter ausgegeben (4 Milliarden und 279 Millionen Euro), 5 % mehr als im Jahr 2022: Dies ist die Region mit dem geringsten Wachstum, niedriger als der Durchschnitt des Südens (6,4 %). ) als der nationale (8,9 %). Nach den Erkenntnissen des Findomestic Observatory (BNP Group) in Zusammenarbeit mit Prometeia und jetzt in seiner dreißigsten Ausgabe wurde der Ausgabenanstieg durch den Kauf von Gütern im Zusammenhang mit der Mobilität vorangetrieben, allerdings mit einer erheblichen Lücke im Vergleich zu den durchschnittlichen nationalen Steigerungen Autos.

„Der Mobilitätssektor – erklärt Claudio Bardazzi, Leiter des Findomestic Observatory – führte die Steigerungen mit zweistelligen Schwankungen an: +25,1 % beim Kauf von Kraftfahrzeugen (235 Millionen), +13,5 % bei Neuwagen (780 Millionen) und + 10,9 % für Gebrauchtwagen (1 Milliarde und 243 Millionen)“. Bardazzi fügt hinzu, dass „im Vergleich zum Landesdurchschnitt die Ausgaben für Neuwagen um 6 Prozentpunkte und für Gebrauchtwagen um 8 Prozentpunkte niedriger sind“. Die Ausgaben für Haushaltsgeräte steigen (+2,4 %, 363 Millionen), während Möbel (-0,9 %) und Telefonie (-0,8 %) zurückgehen, was dem Trend in den südlichen Regionen entspricht. Ausgaben für Unterhaltungselektronik (-29,8 %). und Informationstechnologie (-6,6 %) gingen ebenfalls zurück.

AUSGABEN FÜR FAMILIE. Die durchschnittlichen Ausgaben pro Familie für Gebrauchsgüter in Sizilien sind nach Kalabrien die zweithöchsten in Italien. Im Jahr 2023 gaben sizilianische Familien durchschnittlich 2.052 Euro pro Haushalt aus, 799 Euro weniger als der Landesdurchschnitt und 66 Euro weniger als die anderen Regionen des Südens. Im Ranking der 107 italienischen Provinzen belegen 4 Sizilianer die letzten Plätze: Enna liegt mit durchschnittlichen Ausgaben pro Familieneinheit von 1.759 Euro auf Platz 106 der Rangliste. Über dem Hundertstel liegen auch Trapani, Agrigento und Caltanisetta, während eine bessere Situation in Syrakus, Catania und Palermo zu beobachten ist, die mit Ausgaben pro Familie zwischen 2.150 und 2.180 Euro die Plätze 88 bis 80 belegen.

Nach Angaben des Findomestic Observatory, jetzt in seiner dreißigsten Ausgabe, ist die Provinz Agrigent die letzte in Italien mit einem Wachstum bei langlebigen Gütern. Die Gesamtausgaben im Land beliefen sich im Jahr 2023 auf 327 Millionen Euro, 2,8 % mehr als im Vorjahr. Treiber des moderaten Wachstums ist der Mobilitätssektor, in dem 45 Millionen Euro für Neuwagen (+10 %) und 93 Millionen Euro für Gebrauchtwagen (+10,4 %) ausgegeben wurden: geringere Zuwächse als im Bundesdurchschnitt und regional. Motorräder hingegen nehmen mit einem Plus von 24,2 % Fahrt auf und entsprechen damit eher dem italienischen Durchschnitt (mit +24,7 %). Die Ausgaben belaufen sich auf 14 Millionen, 3 mehr als im Vorjahr. Auch die Ausgaben für Haushaltswaren sind niedriger als in anderen sizilianischen Provinzen und im Landesdurchschnitt. Insbesondere der Haushaltsgerätesektor, der andernorts gute Leistungen verzeichnete, stoppt in Agrigent bei einem Wachstum von 0,8 % (30 Millionen wie im Jahr 2022). Alle anderen Sektoren inländischer Gebrauchsgüter sind rückläufig. Für Möbel wurden 91 Millionen ausgegeben, ein Rückgang um 1,3 %, wobei jedoch mit 518 die höchsten durchschnittlichen Ausgaben pro Familie verzeichnet wurden. Auch Unterhaltungselektronik (-30,8 %, der schlechteste Wert in der Region, 8 Millionen) und IT (10 Millionen) gingen zurück , -12 %, ein doppelter Rückgang im Vergleich zum Landesdurchschnitt) und Telefonie (mit einem Aufwand von 35 Millionen, -1,3 im Jahr 2022).

PREV Frist bis zum 27. Mai verlängert
NEXT Rechter Rückraum muss besetzt werden: Milan überwacht Cash von Aston Villa