Die Filmemacher. Toskanisches Schaufenster in Castello im Gange

Die Filmemacher. Toskanisches Schaufenster in Castello im Gange
Die Filmemacher. Toskanisches Schaufenster in Castello im Gange

Heute Abend beginnt auf der Kaiserburg die neunte Ausgabe des Toscana Filmmakers Festival: drei Abende im Zeichen des toskanischen Kinos mit Filmen, Gästen und dem CortoToscana-Wettbewerb. Los geht es um 21.30 Uhr mit dem Dokumentarfilm „Casca il Cielo“ von Roan Johnson und Lorenzo Garzella über die Überschwemmung, die Prato und seine Provinz im vergangenen November heimgesucht hat. Der Dokumentarfilm erzählt von dieser Tragödie: 20 cm Regen in zwei Stunden, das Netz kleinerer Wasserstraßen zwischen Florenz und Pistoia kann nicht halten, Straßen, Häuser, Lagerhäuser werden von einer bis zu zwei Meter hohen Schlammwelle überschwemmt. Die Straßen verwandelten sich zunächst in Sturzbäche und dann in riesige Trümmerhaufen aus Möbeln, Geräten, Büchern, Spielzeug, Fotografien: Werte und Erinnerungen an Leben, die in einer Nacht gelöscht wurden. Prato, Montemurlo, Seano, Montale, Quarrata, Agliana, Campi Bisenzio sind von der Katastrophe überwältigt. Und dann die Geschichten und Videos der direkt Betroffenen: von der plötzlichen Angst über das Drama der Menschen und Dinge bis hin zur Reaktion, aufzuräumen und neu anzufangen, insbesondere mit Hilfe von Freiwilligen, einschließlich der schwierigen Phase des Wiederaufbaus und Neustart. Der Dokumentarfilm wird von Regisseur Lorenzo Garzella präsentiert. Im Laufe des Abends werden die Stimmen der Bürgerkomitees gehört und aufgefordert, ihre Aussagen zu machen. Der erste Tag endet mit dem animierten Kurzfilm The Meatseller von Margherita Giusti, präsentiert vom Glocal Film Festival von Turin, einer Veranstaltung, die mit dem Toscana Filmmakers Festival zusammenarbeitet.

Der Kurzfilm gewann 2024 den David di Donatello und den Nastro d’argento für die besten animierten Kurzfilme und feierte seine internationale Premiere bei den Filmfestspielen von Venedig in der Sektion Orizzonti. Der von Luca Guadagnino produzierte Kurzfilm erzählt die wahre Geschichte von Selinna Ajamikoko, einer jungen Nigerianerin, die davon träumt, wie ihre Mutter Metzgerin zu werden. Um seinen Wunsch zu erfüllen, begibt er sich auf eine lange Reise nach Italien voller Gräueltaten. Eine animierte Reise, die Selinnas Stimme begleitet und uns auf der Suche nach der Identität führt, die den Menschen auszeichnet.

PREV Italienische Senioren-Juniorenmeisterschaften in Varese: hervorragende Ergebnisse für Canottieri Garda Salò
NEXT Catania. In Acireale organisiert die UCSI Sicilia die Termine