Provinz Ragusa ist die letzte in Italien hinsichtlich der Sparneigung, Carasi (CISL): „Behebung des Mangels an Strategien für die Zukunft“

Provinz Ragusa ist die letzte in Italien hinsichtlich der Sparneigung, Carasi (CISL): „Behebung des Mangels an Strategien für die Zukunft“
Provinz Ragusa ist die letzte in Italien hinsichtlich der Sparneigung, Carasi (CISL): „Behebung des Mangels an Strategien für die Zukunft“

Die Provinz Ragusa ist die letzte in Italien, was die Sparneigung betrifft. Dies ist jedoch auf eine Reihe von Faktoren zurückzuführen: die gestiegenen Kosten aufgrund der Insellage, das geringere Einkommen und die Tatsache, dass die Gehälter nicht denen in anderen Regionen Italiens entsprechen. Es ist die Generalsekretärin des Ust Cisl Ragusa Siracusa, Vera Carasi (im Bild), die die Daten des vom Studienzentrum Guglielmo Tagliacarne erstellten Rankings zur Sparneigung kommentiert. „Niemand spricht über diese Indikatoren“, erklärt der Sekretär, „die zeigen, dass das Gebiet von Iblea am schwierigsten ist, einen kleinen Notgroschen für die Zukunft beiseite zu legen.“ Aber das Problem ist natürlich viel komplexer. Und es hat seinen Ursprung im Fehlen von Strategien für Wirtschaftswachstum, was die Bevölkerung dieses Gebiets effektiv daran hindert, die Zukunft mit der richtigen Vorsicht zu planen, was unter anderem, so heißt es in den Daten, zu einer größeren Konsumneigung führt, insbesondere im Primärbereich Waren. Deshalb sprechen wir von einem immer noch unzureichenden und inhomogenen Wirtschaftswachstum, das große Teile der Bevölkerung abschneidet, bei einem anhaltenden territorialen Ungleichgewicht zwischen Nord und Süd und einer niedrigen Geburtenrate. Und was in der Provinz Ragusa passiert, zeugt davon.“ Aber was tun? Was ist das CISL-Rezept?

„Es besteht keine Notwendigkeit für neue Gesetze, die von oben auferlegt werden“, fährt Carasi fort und schließt sich dabei voll und ganz den Anweisungen der nationalen Gewerkschaftsführer an. „Um das Land wachsen zu lassen, sollten wir die Bedingungen eines Pakts zwischen der Regierung und den Sozialpartnern mit diesem Ziel schaffen.“ Erhöhung der Löhne und der Produktivität, deutliche Senkung der Besteuerung von Arbeit und Renten, Erneuerung aller Verträge, Förderung öffentlicher und privater Investitionen, Beschleunigung der Umsetzung des PNRR, viel stärkere Investitionen in Humankapital, Ausbildung neuer Fähigkeiten, Innovation, Gesundheitsversorgung, Schulen. Seit einiger Zeit fordern wir auch für die Provinz Ragusa, gerade weil die Signale in die Richtung gingen, die das Tagliacarne-Institut jetzt bestätigt hat, die Vereinbarung einer Vereinbarung, die von einer großen lokalen Vereinbarung zu diesem Thema hätte ausgehen sollen von Gesundheit und Sicherheit, Überprüfung derjenigen Protokolle, die bei Kontrollen und Kontrollen hätten umgesetzt werden können, auch und vor allem im Hinblick auf Prävention und Schulung am Arbeitsplatz und in Schulen. Die Politik sollte verantwortungsbewusst und gemeinsam die Bedingungen für eine erneute Konzertierung zum Wohle des Territoriums und der Schwächsten fördern. Als CISL werden wir unserer Stimme weiterhin Gehör verschaffen, wohlwissend, dass die Aufmerksamkeit für diese Themen nicht nachlassen darf.“

PREV Landwirtschaftliches Institut Marsala. Der XIV. Nationale Re.N.Is.A.-Kongress endete.
NEXT Sieg im Achtelfinale von Roland Garros gegen Moutet