Abstimmung in Recanati. Pepa steht kurz vor dem Sieg, es wird ein Duell mit Bravi. Fiordomo aus dem Bild

Abstimmung in Recanati. Pepa steht kurz vor dem Sieg, es wird ein Duell mit Bravi. Fiordomo aus dem Bild
Abstimmung in Recanati. Pepa steht kurz vor dem Sieg, es wird ein Duell mit Bravi. Fiordomo aus dem Bild

Emanuele Pepa, der von sechs Mitte-Rechts-Listen unterstützte Kandidat, gewinnt in der ersten Runde nicht, kommt aber sehr nah dran und lässt den scheidenden Bürgermeister Antonio Bravi mit knapp 20 Punkten Vorsprung und noch weiter hinter Francesco Fiordomo zurück, der es schaffen muss Verabschieden Sie sich von dem Traum, für die nächsten fünf Jahre wieder Bürgermeister von Recanati zu sein.

Auch wenn es für Pepa keine Geschichten gab, die bereits von den ersten ausgezählten Sitzen an 46,82 Prozent der Stimmen gewann, mussten sich ihre schärfsten Konkurrenten bis zur letzten Abstimmung in einem spannenden Kopf-an-Kopf-Rennen messen, das durch die Langsamkeit noch anstrengender wurde mit dem die Daten der 19 in Recanati eingerichteten Wahlabteilungen offiziell gemacht wurden. Am Ende setzte sich Bravi mit einem Unterschied von rund 225 Stimmen durch: Der scheidende Bürgermeister kam auf 27,57 Prozent, Fiordomo auf 25,61 Prozent.

Wie gesagt, am 23. und 24. Juni wird es eine Stichwahl zwischen Pepa und Bravi geben. Es war Pepa selbst, der gestern Abend, sobald die Zahlen bestätigt waren, zur Gemeinde ging, um den Konkurrenten Bravi zu treffen und das übliche Foto zu machen, während sie sich die Hände schüttelten, als Zeichen des gegenseitigen Respekts und auch als Zeichen eines Wahlkampfs zwischen ihnen die beiden führten mit absoluter Loyalität und ohne polemische Auswüchse. Fiordomo wurde jedoch nicht gesehen, da er die Auszählung der Wähler privat verfolgte und in seinem Hauptquartier in der Via Cavour das Licht ausgeschaltet ließ.

Die erste Partei in Recanati bestätigt die Fratelli d’Italia mit 19,09 Prozent der Stimmen, dicht gefolgt von der Demokratischen Partei, die 13,36 Prozent gewinnt: Wenn erstere im Vergleich zu 2019, als sie bei 2,48 Prozent lag, einen großen Sprung nach vorne macht Für die Demokratische Partei ist dies eine Bestätigung des alten Ergebnisses (2019 waren es 10,80 Prozent). Unmittelbar dahinter liegen die Bürgerliste „In Comune“ für Pepa mit 9,71 Prozent (im Jahr 2019 waren es 5,68 Prozent) und „Vivere Recanati“ für Fiordomo mit 9,17 Prozent (im Jahr 2019 waren es 11,49 Prozent).

Für die Präferenzen waren alle Ergebnisse erst spät in der Nacht endgültig. Der Vorsitzende der Bürgerliste „In Comune“ für Pepa, Roberto Bartomeoli, erhielt mit 198 Stimmen die meisten Stimmen, gefolgt von Andrea Marinelli von der Demokratischen Partei (für Bravi) mit 189 Stimmen; die ehemalige Bürgermeisterkandidatin von 2019, Simone Simonacci, von Fratelli d’Italia, erhält 159 Präferenzen und ihre Listenkollegin Nicoletta Marzioli erreicht mit 100 eine runde Zahl; Sabrina Bertini, ebenfalls von der „In Comune“-Liste, erreicht 114 Präferenzen, während Giorgio Lorenzetti (Vivere Recanati-Liste für Fiordomo) 107 erreicht. Bei knapp unter 100 finden wir Nino Taddei, Matteo Clementoni, Massimiliano Grufi, Rita Soccio und Graziano Bravi , Stefano Petrella, Elena Bernardi, Ettore Pelati, Maurizio Paoletti, Simone Marconi und Benito Mariani.

Asterio Tubaldi

PREV „Mit dieser Playoff-Formel gewinnt immer ein Außenseiter. Für den Zweitplatzierten geht immer das Haus kaputt. Vicenza? Die Serie B wäre nicht verdient gewesen.“
NEXT Schlechtes Wetter: Wasserbombe, Nacht voller Superarbeit