Die Abruzzen gehören zu den Regionen mit dem höchsten Anteil an von Frauen geführten Unternehmen (19,3 %).

Die Abruzzen gehören zu den Regionen mit dem höchsten Anteil an von Frauen geführten Unternehmen (19,3 %).
Die Abruzzen gehören zu den Regionen mit dem höchsten Anteil an von Frauen geführten Unternehmen (19,3 %).

In Italien gibt es nur 950.000 von Frauen geführte Unternehmen, was 18 % der gesamten analysierten Stichprobe entspricht (die Gesamtstichprobe umfasst etwa 5,2 Millionen auf dem Staatsgebiet tätige Unternehmen), eine besonders niedrige Zahl, die die anhaltende Kluft zwischen den Geschlechtern in der Geschäftswelt verdeutlicht . Dies geht aus dem Bericht über weibliches Unternehmertum in Italien hervor, der heute von Cribis, einem führenden Unternehmen der Crif-Gruppe im Bereich Wirtschaftsinformationen, veröffentlicht wurde.

Der Bericht zeigt, dass von den 950.000 von Frauen geführten Unternehmen die überwiegende Mehrheit Kleinstunternehmen sind, nämlich 95,8 % der Gesamtzahl. Als „weiblich“ gelten Unternehmen, die eines der folgenden Kriterien erfüllen: Aktiengesellschaften, bei denen die Mehrheit (>50 %) der Mitglieder des Verwaltungsorgans Frauen sind oder die Mehrheit der Kapitalanteile von Frauen gehalten wird; Partnerschaften, in denen die Mehrheit (>50 %) der Mitglieder Frauen sind; oder einzelne Unternehmen, deren Inhaberin eine Frau ist. Darüber hinaus erreichen nur 0,2 % der von Frauen geführten Unternehmen einen hohen Internationalisierungswert, während 87,7 % auf einem niedrigen Niveau liegen, was auf einen erheblichen Mangel an Präsenz auf dem Weltmarkt hindeutet. Derselbe Trend lässt sich auch bei der digitalen Einstellung beobachten: hoch nur bei 1,6 % der weiblichen Unternehmen und niedrig bei 88,2 %.

Die Regionen mit dem höchsten Anteil an von Frauen geführten Unternehmen im Staatsgebiet sind: Lombardei (14,9 %), Latium (10,4 %) und Kampanien (10,1 %). Andernorts werden 10 % nicht erreicht. Während Basilikata (19,5 %), Latium (19,4 %) und Abruzzen (19,3 %) Sie sind die Regionen mit dem höchsten Anteil weiblicher Unternehmen an der Gesamtzahl weiblicher Unternehmen in der Region.

Die Ergebnisse sind sehr unterschiedlich, wenn wir die Präsenz von Frauenunternehmen in der Provinz im Vergleich zur Gesamtzahl der Unternehmen in der untersuchten Provinz analysieren. In diesem Fall liegt Prato auf dem Podium der Provinzen mit einem höheren Anteil weiblicher Unternehmen an der Spitze (22,8 %), gefolgt von La Spezia (21,3 %) und Frosinone (21,1 %). Am unteren Ende der Rangliste liegen mit einem Anteil unter 15 % die Provinzen Bozen (14,4 %), Ferrara (14,6 %) und Trient (14,9 %).

Was die Branchen anbelangt, so liegt die größte Konzentration frauengeführter Unternehmen im sozialen Bereich (43 % der Gesamtzahl der Unternehmen), in der Textilindustrie (37 %) und im Einzelhandel mit Bekleidung und Accessoires (35,7 %).

PREV Musikfestival 2024 in Ercolano – Datum vormerken
NEXT Die Roboterchirurgie in Grosseto ist ein internationales Vorbild für Exzellenz