Pordenone: Die Neugierigen der Region werden ab morgen eintreffen / Pordenone / Wochenzeitschrift der Diözese Concordia-Pordenone

Pordenone: Die Neugierigen der Region werden ab morgen eintreffen / Pordenone / Wochenzeitschrift der Diözese Concordia-Pordenone
Pordenone: Die Neugierigen der Region werden ab morgen eintreffen / Pordenone / Wochenzeitschrift der Diözese Concordia-Pordenone

Wie kann der Tourismus zu den europäischen Zielen einer nachhaltigen Entwicklung und sozialen Integration beitragen? Was denken junge Europäer, Studenten und junge Berufstätige im Alter zwischen 20 und 30 Jahren aus 9 europäischen Ländern? Wir werden es herausfinden 12. bis 26. Junimit dem ursprünglichen Projekt Neugierig auf das Territoriumdas von geförderte und organisierte internationale PraktikumIRSE, Regionalinstitut für Europäische Studien.

Und es werden neunzehn kommen – 15 Mädchen und 4 Jungen Österreich, Frankreich, England, Italien, Holland, Portugal, Tschechien, Rumänien und Spanien Die Protagonisten der Ausgabe 2024 haben Universitätskurse in ihrem Curriculum, die von internationalen Beziehungen bis Biochemie, von Geschichte bis internationaler Politik, von Geographie bis Umweltwissenschaften, von Kulturerbe und Tourismus bis hin zu Wirtschaft und Kunstmanagement und kulturellen Erlebnissen reichen. sowie Erasmus-Erfahrungen, Kultur- und Arbeitsaustausch.

Sie werden bis zum 26. Juni dort stationiert sein Pordenone in der IRSE-Zentrale, aber sie werden täglich damit beschäftigt sein ein Programm voller geführter Touren in der Region. Sie entdecken Städte und Dörfer, Kultur und Events, Essen und Wein, immer mit Blick auf Slow Tourism und Nachhaltigkeit. Sie besuchen Spilimbergo und seine berühmte Mosaikschule, San Daniele, Aquileia und die Isola della Cona, regionales Naturschutzgebiet an der Mündung des Isonzo. Die UNESCO-Stätten Cividale del Friuli und Palmanova sind ein Muss. Sie werden den Vajont-Staudamm und den Barcis-See, das Tramontina-Tal und das Sauris-Tal entdecken, sie werden eine Kanufahrt entlang des Tagliamento machen, sie werden Gorizia und Nova Gorica, die Kulturhauptstadt Europas 2025, besuchen. In Pordenone werden sie Flüsse und Parks überqueren und auch etwas kennenlernen einen Blick hinter die Kulissen des Verdi-Theaters, des Paff! und wird an den Konzerten des Piano City Pordenone und des Polinote Music Festivals teilnehmen. Vom Karst aus steigen sie nach Triest ab, um Traditionen und Gastfreundschaft zu entdecken.

Ein einzigartiges Erlebnis, nicht nur für die Tourismusförderung, sondern auch wegen seines großen interkulturellen Wertes. 19 junge Menschen zwischen 20 und 32 Jahren aus ganz Europa kommen zusammen, um Friaul-Julisch Venetien aus unterschiedlichen Blickwinkeln und Erfahrungen zu erleben, täglich Meinungen, Eindrücke und Emotionen auszutauschen und herauszufinden, woran sie denken die europäischen Ziele der nachhaltigen Entwicklung und sozialen Inklusion und wie sie selbst handeln.

Während ihres gesamten Aufenthaltes werden die „Neugierigen“ auch die Rolle digitaler Schöpfer und Geschichtenerzähler übernehmen Und Sie werden ihre Erfahrungen teilen Über ihre sozialen Medien und Blogs bewerben sie die Schönheiten Friaul-Julisch Venetiens in ihren Herkunftsländern mit dem Hashtag #curiosifvg2024.

Aber wer sind sie und wo kommen sie her? Für diejenigen, die sie kennenlernen möchten, ist ein öffentliches Treffen geplant Samstag, 15. Juni ab 11.00 Uhr, im historischen Zentrum von Pordenone a Klefisch-Palast, Gäste der Confindustria Alto Adriatico. Sie werden – auf Englisch, da alle anderen Aktivitäten und Führungen auf Englisch stattfinden – über ihre Exzellenzlehrpläne, ihre Ausbildungswege und ihre Ambitionen als europäische Bürger sprechen. Es wird auch eine Gelegenheit für Stadtverwalter und Vertreter lokaler Institutionen sein, Pordenone, die Kulturhauptstadt Europas 2027, internationalen Gästen vorzustellen.

Es wird ein zweites Treffen geben, das allen offen steht Sonntag, 16. Juni um 16.30 Uhr im Ratssaal von Palmanova: im Dialog mit Silvia SaviStadträtin für Kultur, Tourismus und Großveranstaltungen der Sternegemeinde, sowie Journalistin und Autorin Alessandra Beltrame„Neugierige“ diskutieren darüber, wie der Tourismus zu den europäischen Zielen der nachhaltigen Entwicklung und der sozialen Inklusion beitragen kann und wie sie diese konkret umsetzen.

Am Ende, Dienstag, 25. Juni Ab 18 Uhr in Pordenone am IRSE-Hauptsitz, im Auditorium der Casa dello Studente Zanussi in der Via Concordia 7, laden die Neugierigen 2024 die gesamte Bevölkerung zum letzten Abend ihres Praktikums ein, wo sie Berichte über ihre Erfahrungen während ihres Aufenthalts vorlegen werden Entdecken Sie das Friaul Julisch Venetien.

PREV Marino Bartoletti präsentiert „The Match of the Gods“ in Rimini
NEXT „Unternehmen, eine Brücke zwischen Italien und den USA“