Bergamo: „Bäume!“, eine Ausstellung (und ein Spaziergang) im Botanischen Garten vom 13. Juni bis 30. September

Vom 13. Juni bis 30. September ist der Botanische Garten Bergamo Gastgeber Bäume! 30 Fragmente der italienischen Geschichte, eine Ausstellung, die die Geschichte Italiens anhand seiner Bäume erzählt. Von der Landschaftsarchitektin Annalisa Metta, der Baumpflegerin Giovanni Morelli und des Verbreiters Daniele Zoviverziert mit den Zeichnungen des Illustrators Guido Scarabottolohergestellt von M9 – Museo del ‘900 di Venezia Mestre, besteht aus dreißig Originaltafeln.

30 Bäume, 30 Geschichten

Auf diesen dreißig Etappen der Route finden Besucher im Idealfall Schutz im Schatten von Exemplaren und Arten, die wahre Wunder der Natur sind, monumentale Bäume und große Patriarchen, die seit Jahrhunderten und manchmal sogar Jahrtausenden die Hügel und Berge Italiens bevölkern.

Die Idee hinter der Ausstellung, die 2022 zum ersten Mal im M9 gezeigt wird, besteht tatsächlich darin, mithilfe von Bäumen über die Geschichten unseres Landes zu sprechen, und zwar durch den Blick dieser stillen Zeugen der Fragmente, die das Mosaik der jüngsten Geschichte Italiens bilden und Vergangenheit.

Foto 1 von 3

Foto 2 von 3

BÄUME!Ausstellungspräsentation-3

Foto 3 von 3

Ein Spaziergang

Für die Besucher ist die Ausstellung daher ein echter Spaziergang zwischen Bäumen, die nicht sterben wollen, und solchen, die niemals sprießen werden und für immer gleich bleiben – höchstens verstaubt oder von der Sonne verblasst – in dem Moment, in dem sie die Erde verlassen haben. aber vom Fließband.

Vom riesigen Ficus von Palermo über den einzigen Mammutbaum, der die Welle des Einsturzes des Vajont-Staudamms überstanden hat, bis hin zum botanisch korrekten Kunstbaum, der nicht mehr nur ein Symbol für Weihnachten in den Wohnzimmern und modernen Träumen der Italiener ist, sondern ein stilles Symbol Zuschauer aller öffentlichen Räume, die wir heute bewohnen.

«Zeichnungen und Erzählungen»

Serena BertolucciDirektor des M9 – Museo del ‘900, betont: „Wir sind glücklich und stolz, diese Ausstellung nach Bergamo zu bringen, in eine neue Stadt und in einen neuen, großartigen Kontext, wo wir einem Teil unseres Landes neue Bedeutungsnuancen verleihen können.“ Geschichte ebenso faszinierend wie still. Bäume! erinnert uns daran, dass unser Leben als kollektive, gemeinschaftliche Erfahrung in der Natur, die uns umgibt, enthalten, reflektiert und erzählt wird, ein Grund, der uns noch mehr dazu drängt, sie mit Sorgfalt zu bewahren.“

Gabriele Rinaldi, Direktor des Botanischen Gartens, fügt hinzu: „Es ist eine wichtige Gelegenheit, über Baumbewohner zu sprechen, über Präsenzen, die unsere Lebensräume und unser Leben bereichern, über das Zusammenleben zwischen Verfechtern der Langlebigkeit und Gewohnheitswütigen wie uns.“ Zwischen Zeichnungen und Erzählungen werden wir zu neuen Blicken, zum Staunen eingeladen, aber auch beim Erwachen aus der Erstarrung lässt uns ein Plastikbaum normal erscheinen.“

PREV Nutella, Ferrero feiert in Neapel mit dem neuen „Nutella Ice Cream“
NEXT Cuneo wird weiterhin auf Volpato im Zentrum zählen können