Italian Tech Week, die Veranstaltung zum Thema KI in Turin: Sam Altman wird dabei sein

Vom 25. bis 27. September findet die OGR Turin wird die neue Ausgabe von moderierenItalienische Tech-Woche, die jährliche Veranstaltung, die von Vento, der italienischen Niederlassung des Investmentfonds Exor Ventures, in redaktioneller Zusammenarbeit mit der GEDI-Gruppe organisiert wird. Diese Veranstaltung bringt die klügsten Köpfe der italienischen und internationalen Technologieszene zusammen, um über Innovationen, zukünftige Trends und neue Richtungen zu diskutieren, mit der außergewöhnlichen Anwesenheit von Sam Altman von Open AI. Die Veranstaltung bietet außerdem ein Programm mit 30 erstklassigen Meisterkursen, die alle kostenlos sind, um die professionelle Ausbildung zu fördern. Sehen wir uns alles im Artikel an.

Italien im europäischen Tech-Panorama

In den letzten Jahren ist dieItalien verzeichnete ein deutliches Wachstum im Startup- und Venture-Capital-Sektor. Nach Angaben der Beobachtungsstelle für Risikokapital in Italien, die von Growth Capital in Zusammenarbeit mit der Italian Tech Alliance gegründet wurde, wurden im ersten Quartal 2024 insgesamt 443 Millionen Euro investiert, verglichen mit 389 Millionen Euro im Vorquartal. Dieser Anstieg bestätigt einen positiven Trend und die Stärkung des italienischen Tech-Ökosystems.

L’Italienische Tech-Woche passt perfekt in diesen dynamischen Kontext mit dem Ziel, das Wachstum der Branche weiter zu beschleunigen. An der Technologiekonferenz werden einige der wichtigsten Investoren und Risikokapitalgeber im In- und Ausland teilnehmen, darunter Doug Leone von Sequoia Capital, Jeannette zu Fürstenberg von General Catalyst, Diego Piacentini von Vento, Sandeep Bakshi von Prosus Ventures und Noam Ohana von Exor Ventures, Raluca Ragab vom Eurazeo Growth Fund und Mike Volpi von Index Ventures.

Vom Fokus auf KI in die Zukunft

Eines der Hauptthemen der Ausgabe 2024 wird seinKünstliche Intelligenz, mit Schwerpunkt auf generativer KI. Der zweite Veranstaltungstag, der 26. September, wird mit einer Rede von eröffnet Sam AltmanMitbegründer und CEO von OpenAI, im Gespräch mit John Elkann, CEO von Exor und Chairman von Stellantis und Ferrari. Neben KI geht es bei der Veranstaltung um Themen wie die Zukunft der Mobilität, autonomes Fahren, Mikromobilität, Gesundheitswesen, Ernährung, Klima, Kunst und vieles mehr. Zwischen Lautsprecher bereits bestätigt sind Alex Kendall, CEO von Wayve, Ilkka Paananen, Mitbegründer und CEO von Supercell, Matilde Giglio, Mitbegründer von Even, Alexander Rinke, Mitbegründer und Co-CEO von Celonis, Daniel Gross, Investor und Unternehmer, und Mike Winkelmann, alias Beeple, der berühmte amerikanische Digitalkünstler.

Kostenlose Berufsausbildung

Zusätzlich zu den Konferenzen bietet dieItalienische Tech-Woche bietet eine einzigartige Möglichkeit zur beruflichen Weiterbildung. Dank der Zusammenarbeit mit der Italian Tech Academy, der Talent Garden Academy, werden bis zu 30 praktische und anregende Meisterkurse organisiert, die von erfolgreichen Unternehmern abgehalten werden. Diese Meisterkurse sind alle nach Anmeldung kostenlos und bieten den Teilnehmern neue Erkenntnisse und Best Practices. Um die Vernetzung zwischen den Teilnehmern zu erleichtern, hat Italian Tech Week eine neue App mit integriertem Matchmaking-System entwickelt. Diese Plattform ermöglicht es den Teilnehmern, Kontakte zu knüpfen, zu kommunizieren und Menschen zu treffen, die für ihr Unternehmen von Interesse sind, was die Veranstaltung zu einer idealen Gelegenheit macht, neue berufliche Kontakte zu knüpfen.

Der OGR Turin, ein Zentrum für Innovation und zeitgenössische Kultur, wird zum fünften Mal in Folge als idealer Veranstaltungsort für die Veranstaltung bestätigt. Die Italian Tech Week wird auch die gesamte Stadt Turin mit zahlreichen Begleitveranstaltungen beleben, die von den wichtigsten italienischen Tech-Communitys organisiert werden. Dazu gehören Aperitifs, Läufe und Trainings im Valentino Park, thematische Frühstücke und exklusive Momente der Geselligkeit, die weitere Möglichkeiten für Geselligkeit und Spaß bieten.

Die Veranstaltung verspricht ein immersives Erlebnis zu werden und bestätigt Turin als italienische Tech-Destination schlechthin.

PREV Der Sant’Anna-Streit erreicht die Gemeinde Catanzaro: Treffen der Gruppenleiter mit dem Kurator
NEXT Cremona-Wetter, die Vorhersage für morgen Mittwoch, 26. Juni