Trani InOnda The Radio3 Party – PRESS REGION

Trani InOnda Die Radio3-Party

Von Freitag, 14. bis Sonntag, 16. Juni

Rai Radio3 kehrt zur Party zurück und tut dies mit einem besonderen Event, das vom 14. bis 16. Juni stattfindet. wird überschwemmen voller Noten, Worte und Musik die Stadt Trani. Die an den Festivaltagen ausgestrahlten und für die Öffentlichkeit zugänglichen Veranstaltungen sind ein Live-Beispiel für die Qualität und Vielfalt des Programms von Radio3 und bringen die historischen Programme des Senders abwechselnd mit Konzerten, Konzerten und Theaterveranstaltungen, die für diesen Anlass ins Leben gerufen wurden, auf die Bühne.

Wir werden uns von der Stadt Trani inspirieren lassen, die uns beherbergt, ihrem Meer und auch der mediterranen Architektur, nicht nur Apuliens, sondern des gesamten Südens Mittelmeer und auf seinen Territorien, die zwar einerseits von Verarmung und Entvölkerung bedroht sind, andererseits aber außergewöhnliche kulturelle, soziale und menschliche Möglichkeiten und Ressourcen bieten.

Zu den vielen Veranstaltungen, die innerhalb der stattfinden werden Schwäbisches Schloss und in der Platz vor der Kathedraletolle Musik, ab Flo und Lavinia Mancusi der am Freitag, 14. Juni, um 21 Uhr einem Originalprojekt von Radio3 mit dem Titel Leben und Stimme verleihen wird: Para perder la cabeza – Die großen Frauen des mittel- und südamerikanischen Liedes Live vom Domplatz von Trani. Am folgenden Abend wird der Platz um 23 Uhr mit einem Konzert belebt desAlexianische Gruppe – Romanó Baśadipé mit dem Musikalischer Zauber der Roma. Und dann gibt es am Samstag, 15. Juni, um 10 Uhr das Konzert von Rinaldo Trioeine Vorschau auf das Festival Klassische Formenwährend bei 12, Platz für das Klavier von Emanuele Arciulimit einem Programm die von Haydn, Debussy und Beethoven bis hin zu Margaret Bonds und John Harbison reichen wird während um 17 Uhr das Konzert von stattfinden wird Ilaria MonteverdiGewinner von „Voci in Barcaccia“, dem internationalen Wettbewerb von Rai Radio 3 für junge Opernstimmen, präsentiert von Enrico Stinchelli.

Für das Theater am Freitag, den 14., um 19.10 Uhr Antonella Attili und Paolo Musio Sie interpretieren Passagen aus dem Briefwechsel zwischen Giacomo Matteotti und seiner Frau Velia. Und schließlich die ihm anvertrauten Erzählräume Loredana Lipperinihistorischer Moderator von Fahrenheit, mit einem Monolog über die Stimme (Freitag um 17.10 Uhr), und Pietro Del Soldà die, Sonntag, 16. Juni um 11 Uhr, ab Herodot, um zu Jean-Paul Sartre zu gelangen, wird anhand der Worte „Abenteuer“ und „Freiheit“ über die Schlüsselkonzepte der Geistesgeschichte nachdenken. Und wieder, unter den vielen Vorschlägen, Samstag um 18.00 Treffen mit Stefano Catucci Andrea Anastasio Indien zu erkunden, ein zentrales Land in geopolitischen Szenarien und dennoch für viele immer noch eine unbekannte Größe, die zwischen Stereotypen und Gleichgültigkeit schwebt; während bei 19.10 Uhr, unter Anleitung von Gianluca Favetto und die Lesungen von Alfonso Venerosowir werden uns eine Geschichte aus Reisen, Erinnerungen, Begegnungen und Wundern anhören Marco Polo.

Vom 14. bis 16. Juni „Trani InOnda“ – Die RaiRadio3-Party. Die Veranstaltung wird von Rai in Zusammenarbeit mit der Region Apulien und Pugliapromozione mit Poc Puglia-Mitteln 2014/2020 – Achse VI – Aktion 6.8 organisiert #WEAREINPUGLIA

Die Veranstaltung wird in Zusammenarbeit mit der Direktion der regionalen Museen Apuliens organisiert unter der Schirmherrschaft der Stadt Trani.

Aussagen im Zusammenhang mit der Pressekonferenz zur Veranstaltung Rai Radio3 Trani InOnda, die in Bari im Rai-Hauptquartier stattfand.

Michele Emiliano, Präsident der Region Apulien: „Von Freitag bis Sonntag alle in Trani, denn Rai Radio 3, eines der wichtigsten Kulturunternehmen Italiens, wird mit Dutzenden von Veranstaltungen, von denen eine schöner als die andere ist und alle Bereiche betrifft, auftreten und sichtbar, nicht nur hörbar, sein.“ Kultur, von Musik bis Theater, von Literatur bis Poesie. Wer ein Wochenende in Trani planen möchte, hat allen Grund dazu.

Andrea Montanari, Direktor von Rai Radio3: „Apulien ist ein außergewöhnlicher Schatz an Geschichte, Intelligenz und Kultur. Es handelt sich um ein von Italien ins Mittelmeer projiziertes Schiff. Wir kommen mit dem Rai Radio3 Festival nach Apulien, weil es das richtige Gebiet ist, um die Reflexion über den interkulturellen Dialog anzuregen, über den Dialog zwischen den Küsten des Mittelmeers, aber auch über die wirtschaftlichen, politischen und historischen Beziehungen, die in diesem Gebiet ihr Epizentrum finden.“

Amedeo Bottaro, Bürgermeister von Trani: „Wir sind wirklich glücklich und fühlen uns geehrt, zum zweiten Mal in Folge die Rai Radio 3-Party in Trani veranstalten zu können, und das sage ich aus einer Überlegung heraus. War letztes Jahr die Wahl von Trani für die apulische „Premiere“ der Veranstaltung von einer objektiven Entscheidung über die Attraktivität der Stadt abhängig, so gibt es dieses Mal noch viel mehr. Es ist offensichtlich, dass es der Stadt gelungen ist, die Organisatoren mit ihren starken gastfreundlichen und organisatorischen Vorzügen so sehr zu überzeugen, dass sie sie dazu bewegen konnten, pünktlich und ohne besondere Verzögerung zurückzukehren. Darüber können wir uns nur freuen. Die Präsenz der Rai Radio 3 Party bereichert unser reichhaltiges Veranstaltungsprogramm, das im Kulturbereich Veranstaltungen von absoluter internationaler Ausstrahlung bietet.“

Aldo Patruno, Direktor der Kultur- und Tourismusabteilung der Region Apulien: „Wir sind besonders stolz darauf, dass RAI Radio 3 beschlossen hat, sein Nationalfestival in Apulien, in Trani, zum zweiten Mal in Folge zu bestätigen.“ Es handelt sich um eine kulturelle und künstlerische Veranstaltung auf höchstem Niveau, die es schafft, den außergewöhnlichen Ruf von Radio 3 und seinen Moderatoren mit der Würdigung der besten Talente Apuliens zu verbinden – von Beatrice Rana über Emanuele Arciuli und Alessia Tondo bis hin zu den Studenten der Konservatorium von Bari, ohne die großen Jubiläen zu vernachlässigen, die dieses Jahr 2024 charakterisieren, beginnend mit dem 50. Jahrestag des Valle d’Itria Festivals. Alles gemischt mit großartiger Geschichte, Geopolitik, Literatur und internationaler Musik. Das ist das beste Apulien, das heute im Mittelpunkt nationaler und globaler Aufmerksamkeit steht.“

Link zu Fotos http://rpu.gl/pUBeW

Link zu Bildern der Videoberichterstattung http://rpu.gl/oFytW

Link-Interview Emiliano http://rpu.gl/3g2jl

Link-Interview mit dem Bürgermeister von Trani Amedeo Bottaro http://rpu.gl/Jmc1P

Link zum Interview mit dem Regisseur von Rai Radio Tre Montanari http://rpu.gl/ODtux

PREV „57 % des Territoriums Apuliens sind von Wüstenbildung bedroht“
NEXT «Der Rechnungshof bestätigt die Ordnungsmäßigkeit des Prozesses»