Italien und Bologna: eine Champions-League-Herausforderung. Aber er wird Florenz vermissen

Italien und Bologna: eine Champions-League-Herausforderung. Aber er wird Florenz vermissen
Italien und Bologna: eine Champions-League-Herausforderung. Aber er wird Florenz vermissen

Vincenzo Italiano hat mit der heutigen Pressekonferenz ein neues Abenteuer in seiner Karriere als Trainer eingeläutet

Wenn man nicht wüsste, dass er den Vertrag erst vor einer Woche unterschrieben hat, würde man das denken Vincenzo Italiano Bologna gibt es schon seit ein paar Jahren, nicht seit sieben Tagen. Orsolinis Lauf und Technik, Ndoyes Dynamik, Karlssons Schnelligkeit: Bei seiner offiziellen Vorstellung scheint der neue Trainer aus Bologna ganz klare Vorstellungen davon zu haben, wie sein Bologna aussehen wird. Eine skrupellose Mannschaft, die dazu neigt, den Ball anzugreifen und unabhängig vom Gegner ihr eigenes Tempo durchsetzen will: Das hat man in Florenz in den letzten drei Spielzeiten gesehen.

Jetzt die Champions League

Und selbst im Bauch von Dall’Ara wurde viel über Florenz geredet. „Ich habe mich sehr verändert, ich weiß nicht, ob zum Guten oder zum Schlechten. Aber in meinem Abenteuer in Florenz habe ich mich in jeder Hinsicht verändert.“. Sind wir uns einig: Heute ist Italiano Champions-League-Trainer, einem Wettbewerb, dem er zum ersten Mal gegenübersteht, und die Emotionen in seinem Gesicht waren während der Pressekonferenz immer spürbar. Natürlich wird die Mission nicht einfach sein, denn wenn es wahr ist, dass der Rossoblù-Platz ihn sicherlich nicht bitten wird, den Pokal mit den großen Ohren zu gewinnen, dann ist es genauso wahr Es wird nicht einfach sein, in der von Thiago Motta vorgezeichneten Richtung weiterzumachen. Vincenzo Italiano ist jedoch jemand, der schwierige Herausforderungen liebt. Es ging ihm darum, ein Team, das in den letzten Tagen gerettet wurde, wieder auf die europäischen Bühnen zu bringen, es war eine außergewöhnliche Reise, die dazu führte, dass die Fiorentina in zwei Jahren drei Endspiele bestritt. Ein Weg, den der Italiener heute Morgen auch selbst zurückerobern wollte, wohl wissend, dass offenbar mehr als einer seine gebührenden Verdienste nicht anerkannt hat.

Italienisch und Florenz

Doch trotz allem, Vincenzo Italiano wird Florenz wirklich vermissen. Sie können es daran verstehen, wie er über seine drei Jahre am Ufer des Arno spricht, über die Jungen, die er in Florenz großgezogen und zurückgelassen hat, und über die innige Beziehung, die er zu Menschen erlebt hat. Heute hat ihn das Schicksal nach Bologna geführt, und wenn wir ihn ein wenig kennen, sind wir sicher, dass ihm nichts anderes einfallen wird als die Farben Rot und Blau. Aber wir sind sicher, dass er immer ein kleines Stück Lila tief in seinem Herzen tragen wird.

© ALLE RECHTE VORBEHALTEN

PREV heute vereinzelte Wolken, Donnerstag, 27. und Freitag, 28. sonnig und heiß » ILMETEO.it
NEXT L’Aquila, die Leser der Corriera dei Nonni, machen zur Abschlussveranstaltung Halt im Palazzetto dei Nobili