Cesare Cremonini Bologna die Installation des Portici Festivals 2024

Manche Lieben enden nie: die dazwischen Cesare Cremonini und sein Bologna Sie erneuert und vergrößert sich im Laufe der Zeit, eine perfekte Ehe, die jedes Mal durch neue Möglichkeiten der Zusammenarbeit und der gemeinsamen Feier der petronischen Kultur vollzogen wird. In diesem Jahr wird der Hochzeitstag vom 5. bis 9. Juni in den Säulenhallen von San Luca gefeiert. Das Bologna Portici Festival rühmte sich der Mitarbeit eines wirklich außergewöhnlichen Künstlers: des Lieblingssohns der Stadt, Cesare Cremoninikomponierte die musikalische Untermalung für die Veranstaltung, die den Weg einer der berühmtesten Pilgerfahrten der gesamten Halbinsel beleuchten wird.

Das Festival findet bereits zum zweiten Mal statt und ist bereits für nächstes Jahr bestätigt.

und zielt darauf ab, die Stadt in ihrer Gesamtheit zu verbessern und ihre Geometrien und architektonischen Rundungen, Kultur und Traditionen in einem Jahr zu verbessern, in dem Bologna feiert Erfolge und historische Meilensteine: das 150. Jahr seit der Geburt eines der größten Erfinder der modernen Geschichte und seines berühmtesten Bürgers, des Physikers Nobelpreisträger Guglielmo Marconi (geb. 25. April 1874), der mit der Entdeckung der Radiowellen ein Vorher und Nachher in der Geschichte der Entwicklung der Weltkommunikation markierte. Die Qualifikation von Bologna in der Champions League, eine Leistung, die nach 60 Jahren Geschichte erreicht wurde.

Ein echtes Portal, das von San Luca, reich an Schönheit und Spiritualität,

die im Stadtzentrum beginnt und bis zur Spitze des Hügels mit Blick auf die Stadt reicht. Anlässlich der Veranstaltung wird die Route auch nachts durch eindrucksvolle Projektionen von außergewöhnlich beleuchtet Landlichtkünstler Der Deutsche Philipp Frank wird seine Besucher mit einem faszinierenden Spiel aus Licht und Schatten verzaubern, das im Kontrast zur landschaftlichen Schönheit der umliegenden Hügel steht und durch den vom Produzenten Alessandro Magnanini und Cesare selbst für diesen Anlass komponierten Soundtrack verschönert wird. Das Projekt, das aus der Feder des Bologneser Künstlers selbst entstand und den Namen trägt „Lichter in San Luca“, Seine akustische Komponente ist von der Show des japanisch-deutschen Duos Ryuichi Sakamoto und Alva Noto aus dem Jahr 2011 inspiriert, die im Sommer in der Deutschen Akademie Villa Massimo in Rom aufgeführt wurde.

„Eine kleine Straße nach Santiago“, wie Cremonini es selbst in den sozialen Medien definierte,

Ein mystischer Weg, der über Hunderte von Stufen und Bögen zur Basilika führt, in der die Gläubigen eine Reliquie des heiligen Evangelisten bewundern können, nach der sie benannt ist. Ein Open-Air-Tunnel, in dem sich bald kilometerlange Menschenschlangen drängen und gemeinsam den langen Aufstieg in einer wahrhaft bezaubernden Umgebung bewältigen werden. Die Liturgie der Pilgerfahrt zum Heiligtum wird jedes Jahr wiederholt, vor allem für Studenten, die angesichts des gefürchteten Staatsexamens einen Segen suchen. Wer weiß, wie viele von Ihnen am Tag vor dem Abschluss symbolisch summend über die 3.796 Meter, 666 Bögen, 498 Stufen und 15 Kapellen gelaufen sind.50 Sonderangebote“ mit Kopfhörern in den Ohren, im Griff der Angst und der Angst, es nicht zu schaffen, getröstet von diesen ganz leichten Tönen, die bereits auf die bevorstehenden Feiertage hinweisen.

Nicht nur aufgeregte Studierende:

Dieser Weg wird jedes Jahr von Tausenden von Touristen aus der ganzen Welt beschritten, die die spirituelle Essenz ebenso erleben möchten wie einen schönen Teller Lasagne am Sonntagmittag. Im Jahr 2023 folgten mehr als einhunderttausend Menschen dem Aufruf, und dieses Jahr streben wir auf jeden Fall eine Zugabe an. Im November ist es 25 Jahre her, dass Lùnapop an der Spitze stand Cesare Cremonini Sie feierten ihr Debüt in der italienischen Musiklandschaft und haben sich für immer in unserer kollektiven Vorstellung verankert. Cremonini, der bereits 1998 zu seinen Abschlussprüfungen am Wissenschaftlichen Gymnasium „Albert Sabin“ in London erschien Bolognasicherlich nicht mit einem banalen Latein-Wörterbuch oder einem Periodensystem ausgestattet, sondern eher mit einem CD-Player, der das oben Genannte enthält 50 Specials: Er hat seine Herkunft nicht vergessen.

Cesare Cremonini Bologna | Life&People-MagazinZwischen einer Tournee und der anderen arbeitet er mitten im Grün der viel gepriesenen Bologneser Hügel weiter an seiner Musik mit der gleichen Leidenschaft wie immer und während sein neuestes Projekt Gestalt annimmt, schreckt er nicht vor den ergriffenen Initiativen zurück von der Verwaltung seiner Lieblingsstadt, für die er nach eigenen Angaben eine „fast erbärmliche“ Liebe empfindet, wie er kürzlich in einem Interview sagte. Ein wunderschönes Fest, das zum Feiern einlädt Bologna durch zahlreiche Initiativen und engagierte Veranstaltungen, die die Traditionen, Landschafts- und Architekturschönheiten der Stadt, aber auch ihre beliebtesten Kinder würdigen.

PREV Korn so groß wie eine Hand. Da ist es hingefallen
NEXT Manipulierte öffentliche Ausschreibungen in Caserta, Stadtrat, Stadtverwalter und ein Unternehmer unter Hausarrest