Klimahouse verdoppelt sich mit einer neuen Schwesteredition in Deutschland

Rom, 13. Juni. – Seit über zwanzig Jahren ist die Klimahouse eine Referenzmesse für nachhaltiges und innovatives Bauen und setzt den Wachstumskurs ihres Formats fort, das für ein immer breiteres und internationales Publikum, zu dem Architekten, Designer, Installateure, Immobilienentwickler und Betreiber der Branche gehören, äußerst attraktiv ist.

Aus der kontinuierlichen Weiterentwicklung der Veranstaltung, die einen informativen Ansatz mit der Präsentation der modernsten Lösungen für Bauen und Sanieren mit hoher Energieeffizienz verbindet, entstand Klimahouse Deutschland, eine Doppelveranstaltung, die sich ausdrücklich an den deutschen Markt richtet und das Ergebnis eines ist Kooperationsvertrag zwischen HINTE Expo & Conference und Messe Bozen.

Die Allianz zwischen den beiden wichtigen Akteuren der Messewelt macht Klimahouse Deutschland zu einer Plattform, die einem noch breiteren Fachpublikum zugänglich ist und die Branche im Sinne der ökologischen, sozialen und wirtschaftlichen Nachhaltigkeit auf europäischer Ebene weiterentwickeln soll. Dank des gefestigten Know-hows von Klimahouse und seines tugendhaften Modells, das in der Lage ist, die strategisch wichtigsten Ziele für die Entwicklung des Sektors zu verbinden und das Bewusstsein dafür zu schärfen, hat sich die neue Veranstaltung zum Ziel gesetzt, dem deutschen Markt neue Impulse zu geben um die letzten Grenzen des nachhaltigen Bauens zu erkunden, sondern auch, um sich von einem Land inspirieren zu lassen, das an der Spitze des Bauwesens steht.

„Wir freuen uns, die Klimahouse, Italiens führende Fachmesse für Nachhaltigkeit und Innovation in der Branche, gemeinsam mit einem starken Partner erstmals nach Deutschland zu bringen. „Diese Zusammenarbeit ermöglicht es uns, durch einen fruchtbaren Wissensaustausch eine gemeinsame Internationalisierungsstrategie zu entwickeln“, sagt Thomas Mur, Direktor der Messe Bozen. „Es ist eine großartige Gelegenheit, ein erfolgreiches rein italienisches Format mit einer breiteren europäischen Ausrichtung zu konsolidieren, sowie eine Gelegenheit für die vielen innovativen nationalen Unternehmen, B2B-Kontakte zu knüpfen und in einem Markt zu wachsen, der so viel Potenzial bietet.“

Fortschrittliche Baumaterialien und umweltfreundliche Technologien. In den letzten Jahren hat Deutschland im Bereich des grünen Bauens erhebliche Fortschritte gemacht. Zum Beispiel das Klimaschutzgesetz und CO-Reduktionsziele2 haben wichtige Energieeffizienzstandards für Neubauten und für die Komplettmodernisierung bestehender Gebäude eingeführt. Zur Unterstützung des energieeffizienten Bauens und Sanierens wurden Finanzierungsprogramme in Form von Zuschüssen und zinsgünstigen Darlehen der KfW-Bank eingeführt.

Auch in Deutschland werden zunehmend Technologien wie Photovoltaikanlagen und Erdwärmeanlagen in Bauprojekte integriert, um die Energieeffizienz zu steigern und die Ökobilanz zu verbessern. Eine höhere Effizienz in der Planungs- und Ausführungsphase mit starkem Augenmerk auf Nachhaltigkeit im Bausektor garantiert auch die Reduzierung von Kosten und Abfallmaterialien.

„Mit Klimahouse bringen wir ein innovatives Format nach Deutschland. Es werden nicht nur führende Unternehmen aus den Bereichen Bau, Renovierung und Ausbau sein, die Lösungen, Produkte und Materialien der neuesten Generation präsentieren. Mit einem hochkarätigen Konferenzprogramm und qualitativ hochwertigen Inhalten das ganze Jahr über wird diese Plattform durch die Förderung eines praxisorientierten Ansatzes dazu beitragen, eine breitere Vernetzung aller Branchenakteure zu fördern“, sagt Christoph Hinte, Geschäftsführer der HINTE Expo & Conference.

Offizieller DGNB-Partner. Offizieller Partner des Klimahouse Deutschland ist die Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB), die dank ihres starken Fokus auf innovative und nachhaltige Baupraktiken eine zentrale Rolle bei der Entwicklung des Programms und der strategischen Ausrichtung der Veranstaltung spielen wird.

Christine Lemaitre, DGNB-Geschäftsführerin, betont: „Die internationale Ausrichtung und der Fokus auf Aussteller und kuratierte Inhalte machen Klimahouse zu einem interessanten Format, das wir als DGNB gerne unterstützen.“

Klimahaus Deutschland: ein neues Kapitel auf dem Messegelände Karlsruhe. Die erste Ausgabe von Klimahouse Deutschland findet vom 12. bis 14. November 2025 auf der Messe Karlsruhe statt, einer Stadt im Süden Deutschlands, die als Zentrum für Innovation und Nachhaltigkeit im Bausektor anerkannt ist und sich durch ihre wirtschaftliche Stärke und ihr Wohl auszeichnet bundesweite Erreichbarkeit. Eine strategische Position, um den internationalen Geist der Veranstaltung weiter zu verstärken,

Auch dank des starken Potenzials des lokalen Marktes, das es uns ermöglicht, Fachkräfte aus Nachbarländern wie der Schweiz und Frankreich anzuziehen.

Für einen Überblick über aktuelle Marktnachrichten bietet das Veranstaltungsprogramm neben den Ausstellungsflächen auch verschiedene Informations- und Networking-Momente durch die Beteiligung zahlreicher Branchenexperten, die Beiträge zu den neuesten Entwicklungen im nachhaltigen Bauen integriert mit praktischen Anwendungsbeispielen bieten.

PREV „Der neue Sammelplan wird bald in Kraft treten“
NEXT Abel Balbo spielte als Junge Mittelfeldspieler. Ein Scudetto mit Roma, Pokale in Parma