„Bürgerkonferenz zu Agrigent 2025“ (Videointerviews)

In Agrigento veranstaltet das Universitätskonsortium die „Bürgerkonferenz zu Agrigento 2025“, gefördert von der Stiftung „Kulturhauptstadt“. Im Rahmen der Arbeiten wurden unter anderem vier thematische Tische aufgestellt:
1 Gemeinschaft und Verwaltung öffentlicher Räume, moderiert von Federica Salvo (Direktorin von FAI Kolymbethra Agrigento).

2 Kreativität und kulturelle Produktion, moderiert von Florinda Saieva (Gründerin des Farm Cultural Park).

3 Bewirtung und Touristenempfang, moderiert von Viviana Buscemi (Mitbegründerin von Essence of Sicily).

4 Historisches Zentrum und Vororte, moderiert von Valeria Scavone (Koordinatorin des Studiengangs Architektur und gebaute Umwelt – ​​Territoriales Universitätszentrum von Agrigento).

Die Teilnehmer unterbreiteten Vorschläge, analysierten kritische Fragen und hoben Möglichkeiten hervor, die in der Region Agrigent noch nicht vollständig ausgeschöpft wurden. Jeder Moderator berichtete darüber, was während der Arbeit an den Tischen besprochen wurde.

In diesem Zusammenhang werden das Video und die Interviews heute auf Teleacras Videogiornale (14.05 Uhr, 18.30 Uhr, 20.10 Uhr) auf dem Kanal 89 von Tele Iblea ausgestrahlt.Teleacras – „Bürgerkonferenz zu Agrigent 2025“

Vorheriger ArtikelLicata, Schüsse auf Haus abgefeuert

Nächster ArtikelNach der Europameisterschaft wird mit einer Neuordnung in der Region gerechnet

Angelo Ruoppolo

Professioneller Journalist aus Agrigento. Im Februar 1999 gab er mit Teleacras sein Fernsehdebüt. Seit dem 24. April 2012 ist er Chefredakteur der Nachrichten des Senders Agrigento. Angelo Ruoppolo war Gast in zahlreichen nationalen Radio- und Fernsehfenstern. Um nur einige zu nennen: Trio Medusa auf Radio DeeJay, La vita in diretta auf Rai 1, Rai 3 für Blob Best, Rai 1 mit Tutti massimo per la tele, Barbareschi Shock auf La 7, Rai Radio 2 mit Le colonna d’Ercole , mit Radio DeeJay für Ciao Belli, auf Rai 3 mit Mi manda Rai 3, mit Rai 2 in Coast to Coast, mit Rai 2 in Gli sbandati, erneut mit Rai 2 in Viaggio nell’Italia del Giro, mit Striscia la notizia auf Canale 5, mit Radio 105 im Radio 105 Zoo und Rebus auf Rai 3. Er war anwesend und wurde mehrmals auf den Homepages der Websites Repubblica und Live Sicilia erwähnt. Ruoppolos Doppelgänger Angelo Joppolo alias Alessandro Pappacoda war der Protagonist der erfolgreichen und beliebten Kolumne „Camera Zhen“, die auf Teleacras ausgestrahlt wurde, und des Weihnachtsfilms „Scratch and Run“, dessen „Premiere“ im Cine Astor sehr gut besucht war von Agrigent. Seine Videos auf YouTube verzeichneten im Juni 2023 insgesamt fast 30 Millionen Aufrufe. Er wurde mit mehreren Preisen ausgezeichnet, darunter: „Sipario d’Oro“, „Alessio Di Giovanni“, „Mimosa d’Oro“, „Pippo Montalbano“. E-Mail-Adresse: [email protected]

PREV er hätte es aus Scham getan
NEXT Viterbo – Ombre Festival, ist die Nacht des Abendessens auf dem Platz und des Dialekttheaters