Ritmica d’Italia denkt an die Zukunft: Die Mannschaft kommt in Turin an und die Nationalmannschaft erweitert den Kreis

Es ist Zeit, in die Zukunft der italienischen Rhythmischen Sportgymnastik-Teams der Senioren und Junioren zu blicken.

Die ungewöhnlichen drei Jahre, die alle Sportarten nach der einjährigen Verschiebung der Olympischen Spiele 2020 in Tokio erlebt haben, gipfeln bald in Paris 2024, einem Ereignis, das den Beginn eines neuen Zyklus voller Innovationen markieren wird. Von der Erneuerung des Score-Codes bis hin zu den neuen und großen Events, die angestrebt werden, wird Rhythmics innerhalb weniger Monate von einer Welle von Veränderungen überrollt. Aus dieser Perspektive hat die Emanuela Maccarani-Sektion DTN die Zukunft sowohl der Junioren- als auch der Senioren-Nationalmannschaften fest im Blick.

Das italienische Rhythmusteam wechselt zu Settimo Torinese

Die Reise der Nationalmannschaft ist eine Reise von sehr begrenzter Dauer: Es gibt drei Jahre, in denen ein Turner zur Juniorenkategorie gehört, danach ist der Wechsel der Formation obligatorisch und mit aller Selbstverständlichkeit der Sache. Dies geschah Ende letzten Jahres mit der vorherigen Juniorenmannschaft, bestehend aus den 2008ern Virginia Cuttini, Gaia D’Antona, Caterina Maltoni, Cristina Ventura, Bianca Vignozzi Und Elisa Dobrovolska (Trainiert von Chiara Ianni und Germana Germani), die alle im Jahr 2024 in die Seniorenkategorie wechselten.

Foto von: Marco Calia für GINNASTICANDO.it

Vor diesem Hintergrund traf vor einigen Tagen die Nachricht ein, dass die neue Junioren-Nationalmannschaft für Rhythmische Sportgymnastik im Piemont eintreffen wird. Am 5. Juni im Ratssaal der Gemeinde Settimo Torinese der Bürgermeister Elena Piastra und ein Teil seines Rates begrüßte den Präsidenten des italienischen Turnverbandes, Cav. Gherardo Tecchium das Projekt zur Bildung der neuen italienischen Junioren-Nationalmannschaft bekannt zu geben.

Die Gruppe der neuen italienischen Spieler wird dort trainieren Pala200 von Settimo Torinese unter der Leitung von Tiziana CologneseTechnischer Direktor von Eurogymnica Turin jetzt zum Trainer der italienischen Junioren-Nationalmannschaft ernannt, hrsg Elisa Vaccaro, ein weiterer Trainer des piemontesischen Klubs. Ziel ist es, das neue Team auf die internationalen Veranstaltungen im Jahr 2025 vorzubereiten: die Europameisterschaften in Tallinn, Estland und die Weltmeisterschaften in Sofia, Bulgarien.

Es ist zu beachten, dass der neue Kader der Turner, aus denen das Team bestehen wird, noch nicht bekannt gegeben wurde.

Neue Rekruten für die italienische Senior Rhythmic Nationalmannschaft

Die italienische Nationalmannschaft, deren Besitzer sind Alessia Maurelli, Martina Centofanti, Agnese Duranti, Daniela Mogurean Und Laura Paris, ist solider und stärker als je zuvor und bereitet sich in diesen Tagen in Follonica auf die Weltmeisterschaft in Mailand und die Olympischen Spiele 2024 in Paris vor. Es ist nicht sicher, dass sich die Mannschaft nach diesem wichtigen Ereignis nicht dazu entschließen wird, weiterzumachen, was viele Fans glauben Hoffnung. In der Startaufstellung steht jedenfalls auch Italia B an der Spitze Alessia Russo Es ist komponiert von Alexandra Naclerio, Serena Ottaviani, Giulia Segatori, Eleonora Tagliabue Und Laura Zambolin.

Darüber hinaus macht die Federginnastica mit einem bekannt kreisförmigAuch andere an Teamarbeit interessierte Turner werden nach Follonica strömen.

Von heute, 13. Juni, bis 24. Juni sind einberufen:

  • Klar Badii (Raffello-Motto);
  • Lorjen D’Ambrogio (Oper Rom);
  • Isabel Rocco (ASUdinesisch);
  • Sofia Sicignano (Raffaello-Motto).

Sie werden außerdem vom 17. Juni bis zum Ende der Ausbildung eintreffen:

  • Aurora Bertone (Eurogymnica Turin);
  • Laura Ringschrauben (Eurogymnica Turin).

Wir können nur hoffen, dass die Zukunft von Team Rhythmics mindestens so rosig sein wird wie die Gegenwart.

PREV UISP – Matera – Ein festlicher Nachmittag zur Feier von Inklusion, Stadterneuerung und Jugendentwicklung mit „Sport Civico“
NEXT Venedig: Das Gold von Neapel zur Voreröffnung der Kinoausstellung – Letzte Stunde