UISP – Matera – Ein festlicher Nachmittag zur Feier von Inklusion, Stadterneuerung und Jugendentwicklung mit „Sport Civico“

UISP – Matera – Ein festlicher Nachmittag zur Feier von Inklusion, Stadterneuerung und Jugendentwicklung mit „Sport Civico“
UISP – Matera – Ein festlicher Nachmittag zur Feier von Inklusion, Stadterneuerung und Jugendentwicklung mit „Sport Civico“

Ein festlicher Nachmittag zur Feier von Inklusion, Stadterneuerung und Jugendentwicklung mit „Sport Civico“

Die Piazza degli Olmi verwandelte sich in eine lebendige und farbenfrohe Bühne für die Abschlussparty des Projekts „Sport Civico“, die ein beispielhaftes Modell für aktive Bürgerschaft, Integration und Stadterneuerung durch Sport darstellte.

. An der von der italienischen Union des Sports für alle (UISP) von Matera geförderten Veranstaltung nahm eine große und vielfältige lokale Gemeinschaft teil, was den Erfolg und die positiven Auswirkungen des Projekts unterstreicht.

Das im vergangenen Oktober gestartete Projekt mit dem Ziel, konkrete Maßnahmen der sozialen Nachhaltigkeit und bewährte Praktiken der Integration und Inklusion im Viertel Piazza degli Olmi zu fördern, hat den Sport als grundlegendes Instrument in Stadterneuerungsprozessen integriert. Dieses innovative Modell hat gezeigt, wie Sport zu einem Katalysator für sozialen Wandel werden und den Zusammenhalt und die Inklusion zwischen Menschen jeden Alters fördern kann.

Während des festlichen Nachmittags hatten die Teilnehmer die Möglichkeit, an verschiedenen Aktivitäten und Workshops teilzunehmen, die das Projekt das ganze Jahr über geprägt haben. Zu den vorgeschlagenen Aktivitäten gehört die Straßenfussball zog viele junge Enthusiasten an, während Yogastunden Momente der Entspannung und des Wohlbefindens boten. Der Enthusiasmus der Teilnehmer der Wandergruppen prägte diesen festlichen Nachmittag auf unvergessliche Weise, mit bedeutungsvollen Geschichten über die bisher zurückgelegte Reise und der Betonung der Bedeutung von Projekten, die Menschen auf sozialer Ebene zusammenbringen können.

Für die Kleinen im Alter von 3 bis 10 Jahren bedeutete Multisport eine Möglichkeit zum Spaß und Lernen und förderte die Entwicklung motorischer und sozialer Fähigkeiten. Darüber hinaus ist die Tchoukballeine integrative und innovative Sportart, beteiligte sich an einer großen Zahl von Teilnehmern und zeigte, wie neue Aktivitäten zur Diversifizierung des lokalen Freizeit- und Sportangebots beitragen können.

Die Abschlussparty des „Sport Civico“-Projekts war nicht nur ein Moment des Feierns, sondern auch eine Gelegenheit, über die erzielten Ergebnisse nachzudenken und in die Zukunft zu blicken. Das Viertel Piazza degli Olmi ist zu einem greifbaren Beispiel dafür geworden, wie die Integration des Sports in Stadtentwicklungsprozesse Räume und Gemeinschaften verändern und ein integrativeres und partizipativeres Umfeld schaffen kann.

Die Präsidentin des UISP Matera-Komitees, Claudia Coronella, unterstrich die Bedeutung des Projekts und erklärte: „Der Sport Civico stellte eine proaktive Herausforderung dar, die wir dank der aktiven Beteiligung der Matera-Community meistern konnten. Das Modell „Sport Civico“ zeigt dies.“ Der Sport kann ein wirksames Instrument zur Stadterneuerung für den Aufbau einer aktiven und bewussten Bürgerschaft sein.“

Der Abschluss des Projekts markiert einen Ausgangspunkt für zukünftige Initiativen, die die Werte Inklusion, Teilhabe und nachhaltige Entwicklung auf gesellschaftlicher Ebene weiterhin fördern. UISP Matera ist bestrebt, diesen Weg fortzusetzen und gemeinsam mit den Institutionen und der Gemeinschaft eine Zukunft aufzubauen, in der der Sport ein zentrales Element des kollektiven Wohlergehens ist.

Die Abschlussparty des Projekts „Sport Civico“ hinterließ bei allen Teilnehmern einen bleibenden Eindruck, indem sie die Verbindung zwischen Sport, Gemeinschaft und Stadtentwicklung festigte und zeigte, wie städtische Räume in Orte der generationenübergreifenden Interaktion verwandelt werden können. Ein festlicher Nachmittag also, der nicht nur den Abschluss einer Reise feiert, sondern auch den Beginn eines neuen Weges für eine aktive und integrative Bürgerschaft.

(Herausgegeben von Maria Bruna Carlucci)

Für Informationen zu bevorstehenden Projekten und Veranstaltungen wenden Sie sich bitte an das UISP-Territorialkomitee von Matera unter der Rufnummer 0835/334076.

UISP MATERA

veröffentlicht am: 14.06.2024 | 21 Mal angesehen

PREV Sonne und Hitze. Berge und Ausläufer, Gewitter heute Nacht und über Nacht
NEXT „Vite Confuse“ im Tiny Pieces Theatre wird am 29. Juni auf der Bühne stehen. Ein komisches Porträt des Gewöhnlichen zwischen Realismus und Paradoxon