Sushi, das einzige Restaurant in Como im renommierten Gambero Rosso Guide

Sushi, das einzige Restaurant in Como im renommierten Gambero Rosso Guide
Sushi, das einzige Restaurant in Como im renommierten Gambero Rosso Guide

Sushi: perfekte Kombination aus den Wörtern „su“ (Essig) und „meshi“ (Reis), eine alte Kunst, die Gaumen auf der ganzen Welt erobert hat und die Gambero Rosso in der neuen Ausgabe des Sushi Guide 2025 erneut zelebriert .

Zwischen Sushi-Bars, Fusion-Restaurants, gehobener Küche, Tavernen, Take-Away und Lieferung interpretiert der Gambero Guide dieses neue Szenario mit einer sorgfältigen Auswahl der besten Orte, um das berühmteste japanische Essen der Welt zu genießen: 223 Adressen von Lokalen, die dies getan haben investiert in Qualität und Innovation, zwischen authentischen Geschmacksrichtungen, aber auch moderneren Einflüssen, für ein immer beliebter werdendes Lebensmittel, das weiterhin neue Verbraucher anzieht.

Es gibt 32 Exzellenzen, die die besten Sushi-Angebote im ganzen Land anbieten: Die meisten sind in Mailand konzentriert, das schon immer eine offene Stadt für internationale Einflüsse war und heute die Hauptstadt der japanischen Küche in Italien ist, eine der ersten Städte unseres Landes haben die ersten Restaurants begrüßt. Ausgehend vom berühmten Poporoya-Schild, mit dem die Geschichte des Sushi in Mailand im Jahr 1989 begann, gelang es dem Chefkoch Hirazawa Minoru, bekannt als Shiro, langsam, die Abneigung der Italiener gegenüber einer damals mysteriösen Küche zu überwinden.

Nicht nur Mailand: das im Reiseführer erwähnte Restaurant Como

Es gibt 8 Tre Bacchette in der Lombardei und alle in Mailand, obwohl der Führer auch Restaurants in Bergamo, Brescia, Como, Cremona, Monza, Nova Milanese, Pisogne und San Paolo in der Provinz Brescia, Saronno, Sesto San Giovanni und Treviglio umfasst.

In Como listet der Reiseführer das Restaurant Tokyo in der Viale Lecco, 113 (tokyo-como.it). Dies ist das Zitat von Gambero Rosso: „Atmosphärischer Ort mit gepflegten Umgebungen auf zwei Ebenen, wo Sie zum richtigen Zeitpunkt von aufmerksamem und zuvorkommendem Personal betreut werden.“ Das kulinarische Angebot ist breit gefächert und gut gegliedert und konzentriert sich auf traditionelle japanische Klassiker und originelle Neuinterpretationen. Die Speisekarte reicht von Harumaki (Brötchen) gefüllt mit Meeresfrüchten und Gemüse, gutem Gyoza, gutem Tatar (wie dem Lachs mit Lachsrogen in Sakura-Sauce), Carpaccio, rohen Meeresfrüchten (die Austern werden in Ponzu-Sauce und Ikura-Beilage angeboten) und Thunfisch Tataki (serviert mit Mohn auf Leche de Tigre-Sauce) oder Yaki Ramen. Und deshalb das Sushi, von Nigiri (auch mit Oktopus oder Jakobsmuschel, Scampi oder Aal) über Gunkan (auch mit pochiertem Wachtelei, Trüffel und Tempuraflocken), von Temaki und Chirashi, von Hosomaki (wie das mit flambierter Wagyu, Thai-Sauce). , Trüffel, Mayonnaise und Frühlingszwiebeln) bis hin zu Gemüse-Uramaki (mit Avocado, Gurke, Zucchiniblüten und Sesam)“.

PREV Das Theater von morgen steht im Teatro Verdi auf der Bühne
NEXT Nicola Cavina ist der neue Trainer von Faenza Calcio