In Italien schreitet die Verbreitung von Glasfaser ebenso langsam voran wie in vielen europäischen Ländern

In Italien schreitet die Verbreitung von Glasfaser ebenso langsam voran wie in vielen europäischen Ländern
In Italien schreitet die Verbreitung von Glasfaser ebenso langsam voran wie in vielen europäischen Ländern

In Italien Der Glasfasernetzwerk-Infrastrukturprozess Erlös: Im Jahr 2023 waren sie es 15,5 Millionen Wohneinheiten über FTTH (Fiber to the Home) oder FTBT (Fibre to the Building) erreichtgegenüber 14 Millionen im Jahr 2022. Die Abdeckung erreichte 59 % des Marktes, mit einer Penetrationsrate von 16 %und die Unterzeichner des Ultrabreitband-Vertrags sind weitergezogen von 3,26 Millionen im Jahr 2022 auf 4,18 Millionen im letzten Jahr. Der wunde Punkt sind die Daten dazu aufhebendie bei 26,9 % liegt.

Dies sind die wesentlichen Erkenntnisse der Neuauflage des Berichts Fünftes Marktpanorama hergestellt von Market Intelligence Committee des Ftth Council Europeder erste, der die Dynamik jedes Landes in der Region analysiert EU39. Wir sprechen also von der Region des Alten Kontinents, zu der neben der Europäischen Union auch Nichtmitgliedstaaten und Märkte am Mittelmeer gehören, wie beispielsweise die Türkei und Israel.

Das Adoptionshindernis bleibt in der gesamten Region bestehen

Die neuesten Marktdaten zeigen eine stetig zunehmende Verbreitung von Glasfasern auf dem gesamten Kontinent. Stand September 2023 die Gesamtzahl der mit Ftth/B ausgestatteten Haushalte in der EU39-Region erreichte die beachtliche Zahl von 244 Millionenverglichen mit 221 Millionen im September 2022. Dieses Wachstum brachte die Ftth/B-Abdeckungsrate im analysierten Gebiet auf 69,9 %. eine Steigerung um 6,5 Prozentpunkte im Vergleich zum Vorjahr.

Trotz dieser Fortschritte bleibt der Prozentsatz der tatsächlich angeschlossenen Haushalte deutlich niedriger. Die Penetrationsrate von FTTH im EU39-Raum liegt bei 34,7 %. Hervorheben der anhaltenden Herausforderung der Adoption. Obwohl die Akzeptanzrate im Vergleich zum Vorjahr leicht zunahm und 49,6 % (+0,5 Prozentpunkte) erreichte, sind steigende Akzeptanzraten mittlerweile das größte Hindernis für viele Märkte, darunter auch Italien.

Trotz der Unterschiede zwischen den einzelnen Märkten ein insgesamt positiver Trend

„Durch die Darstellung unserer länderspezifischen Daten soll dieser neue Bericht einen klareren Überblick über die einzigartige Marktdynamik und -trends jedes Landes bieten und politischen Entscheidungsträgern, Investoren und breiteren Branchenakteuren dabei helfen, sich in der Branchenlandschaft bei der Einführung und Einführung von Glasfasern in Europa zurechtzufinden ,” er sagte Stefano Fogli, Präsident des Market Intelligence Committee des FTTH Council Europe. „Der Gesamttrend ist positiv und spiegelt das starke Engagement für die Verbesserung der digitalen Infrastruktur in ganz Europa wider. Allerdings gibt es deutliche Unterschiede zwischen den einzelnen Märkten.“

PREV „Ich habe mich für eine Abtreibung entschieden und es war eine gewalttätige Erfahrung, ich fühlte mich gedemütigt“: die schmerzhafte Geschichte der Musikerin Linda Feki
NEXT Abel Balbo spielte als Junge Mittelfeldspieler. Ein Scudetto mit Roma, Pokale in Parma