Ein Mailänder Tourist wurde auf der Piazza Trieste e Trento überfallen und von der Polizei festgenommen

Ein Mailänder Tourist wurde auf der Piazza Trieste e Trento überfallen und von der Polizei festgenommen
Ein Mailänder Tourist wurde auf der Piazza Trieste e Trento überfallen und von der Polizei festgenommen

In Neapel wurde ein Straßenräuber festgenommen: Er hatte einem Mailänder Touristen auf der Piazza Trieste e Trento zwei Goldketten im Wert von 400 Euro gestohlen.

Bild einer Bildagentur

Er überfiel einen Mailänder Touristen auf der Piazza Trieste e Trento, nur einen Steinwurf vom Königspalast von Neapel und der königlichen Päpstlichen Basilika San Francesco di Paola entfernt, die sich auf der Piazza del Plebiscito befindet, und dann in die benachbarten Gassen fliehen. Er wurde jedoch von Agenten der Einsatzeinheit der örtlichen Polizei Chiaia und der Umweltermittlungs- und Sozialnotstandsbehörde (Iaes) erreicht und angehalten, die ihn festnahmen. Ein mehrfach vorbestrafter Neapolitaner wurde in Handschellen gefesselt und wartet nun im Gefängnis von Poggioreale auf seinen Prozess: Er muss sich wegen Raubdiebstahls verantworten.

Nach bisheriger Rekonstruktion befand sich der Mailänder Tourist in der Via San Carlo, nur wenige Schritte vom gleichnamigen Theater entfernt, an der Kreuzung mit der nahegelegenen Piazza Trieste e Trento, wo in den letzten Tagen die Aufmerksamkeit der Polizei auf sich gezogen wurde ist maximal, auch wenn man die Bühne für die Konzerte berücksichtigt, die auf der Piazza del Plebiscito stattfinden. Dort wurde die Frau von dem Mann angesprochen, der sie gewaltsam entführte zwei Goldketten im Wert von rund 400 EuroAnschließend flüchtete er durch die umliegenden Gassen und versuchte, seine Spuren zu verwischen. Polizisten erreichten ihn, stoppten ihn und verhafteten ihn, weil er Früchte gerissen hatte. Anschließend wurde er nach Poggioreale begleitet, wo er auf die Entscheidungen der Justizbehörden wartete. Er ist ein Neapolitaner, mehrfach vorbestraft und der Polizei wegen bestimmter Straftaten bekannt. Für die Frau gab es außer verständlicher Angst keine körperlichen Folgen: Die gestohlenen Waren wurden sichergestellt und beschlagnahmt, bis sie dem Mailänder Touristen zurückgegeben wurden.

PREV „Tanktops und Flip-Flops verboten“: Anstandsoperation vor Gericht – L’Aquila
NEXT Kl Pertusa / 2. Maurizio-Laudi-Denkmal