„Perugia ist attraktiv und die Bevölkerung ist in den letzten drei Jahren gewachsen. Neun von zehn Bewohnern sind mit dem Leben hier zufrieden.“

„Perugia ist attraktiv und die Bevölkerung ist in den letzten drei Jahren gewachsen. Neun von zehn Bewohnern sind mit dem Leben hier zufrieden.“
„Perugia ist attraktiv und die Bevölkerung ist in den letzten drei Jahren gewachsen. Neun von zehn Bewohnern sind mit dem Leben hier zufrieden.“
von Marco Brunacci

PERUGIA – „Perugia ist die attraktivste Gemeinde Umbriens.“ So begann die Studie der umbrischen Forschungsagentur Aur über die Situation in Perugia. „Eine gewisse deklinistische Rhetorik ist als fehl am Platz zu betrachten“, sagt Professor Alessandro Campi, der die Agentur leitet. „Vielmehr müssen wir anerkennen, dass Perugia in allen von uns untersuchten Sektoren so viel Potenzial und interessante Zahlen hat, dass es einfach weiter wachsen muss, so wie es ist.“ Und er fügt hinzu: „Manchmal gibt es eine Erzählung von Dingen, die nicht der Realität der Dinge entspricht.“

Hier also die Daten: Perugia wächst – im Gegensatz zu vielen Gemeinden in Umbrien und trotz des Geburtenrückgangs – in der Einwohnerzahl, die in den letzten drei Jahren wieder zunimmt, nachdem sie stabil bei etwa 160 geblieben war tausend.
Aber die wichtigste Daten ist „Perugias Zufriedenheit mit dem Leben in der eigenen Stadt“, die von den Forschern als „hoch“ (86 %) eingestuft wird. Der nächste Schritt der von Aur durchgeführten Studie ist noch klarer: Neun von zehn Einwohnern halten Perugia für einen guten Wohnort. Eine Art nationaler Rekord.
Perugia, die eine integrative Stadt ist und bleibt, behält ihren multiethnischen Charakter und die Anwesenheit von Ausländern senkt den Alterungsindex. Familien mit mindestens einem Ausländer machen 15,6 % aus und damit gehört Perugia zu den 20 Provinzhauptstädten Italiens mit der höchsten Ausländerzahl.
Die Bevölkerung zeichnet sich durch ein hohes Bildungsniveau aus.
Im Beschäftigungsdossier ist zu beachten, dass es zwar mehr Erwerbstätige gibt als im regionalen Durchschnitt, aber auch eine etwas höhere Arbeitslosenquote (4,6 %) im Vergleich zum regionalen Durchschnitt 4,1.
Und noch einmal: Die Perugier glauben, dass ein Haus zu einem vernünftigen Preis leicht zu finden ist.
Der tertiäre Sektor dominiert immer und das verarbeitende Gewerbe hat einen relativ geringeren Einfluss als in anderen umbrischen Gebieten, aber hier kommt das Problem von weitem: Die vor Jahrzehnten beschlossene Trennung zwischen der Stadt Perugia und dem Industrievorort Ellera-Corciano, einer anderen Gemeinde, hat es immer gegeben der Unterschied. Heute muss jedoch die Vitalität der in der Gemeinde tätigen Unternehmen positiv bewertet werden.
Wichtige Hinweise stammen aus dem Touristenzustrom. Im Jahr 2023 zog Perugia – Dokumente Aur – 13 Prozent mehr Touristen an, verglichen mit 9 Prozent im Rest Umbriens. Und der Trend bestätigt sich weiter.
„Die Wachstumsrate der Touristenankünfte ist höher“, stellt die Aur fest, „im Vergleich zum regionalen Durchschnitt Umbriens, was auch durch die Wiedereröffnung des Flughafens San Francesco begünstigt wird.“ Der auf die Gemeinde Perugia entfallende Anteil beträgt 17 % der Ankünfte und Anwesenheiten.“
Eine letzte Anmerkung, bevor wir die Leser auf den vollständigen Bericht verweisen, den wir unten beifügen:
Der Lärmpegel und die Luftqualität sind bei den Perugiern sehr beliebt. Und das sind zwei der wichtigsten Umweltdaten einer Stadt.

DIE ANALYSE DES AUR

PREV Sassari Wetter, die Vorhersage für nächste Woche 17
NEXT Viterbo, Daspo Urbano gegen zwei Ausländer