Die Entscheidung fällt auf die U23 von Mailand in der Serie C

Die Sitzung des Ausschusses findet heute, Freitag, 14. Juni, statt Bundesrat von dem FIGC. Unter den Themen auf der Tagesordnung gibt es neben der Genehmigung der Sitzung vom 14. Mai letzten Jahres und den Mitteilungen des Präsidenten mehrere interessante Punkte, von denen einer insbesondere die betrifft Mailand.

Tatsächlich ist die Prüfung von „etwaige Beschwerden gegen die Nichterteilung nationaler Lizenzen für die Zulassung zu den Profimeisterschaften 2024/2025» und die Diskussion von «mögliche Teilnahme von weitere Zweitmannschaften der Serie A zur Serie-C-Meisterschaft 2024/2025». Mit diesem Thema verbunden ist auch die „Verfahren und Kriterien für etwaige Hoffnungsläufe in den Profiligen 2024/2025».

Mailand U23 Serie C – Das Projekt der Rossoneri

Milan wird daher sorgfältig beobachten, ob es in dieser Saison Spielräume gibt, um das U23-Projekt starten zu können. Eine Antwort, die jetzt offensichtlich erscheint, nachdem Covisoc die Registrierung von Ancona abgelehnt hat, wird dies nicht möglich sein Der Rossoneri-Klub wiederum bereitet sich darauf vor, eine Gesamtinvestition auf den Tisch zu legen 12 Millionen Euro für den Bau der U23, inklusive Betriebskosten.

Das Team würde ab 2024/25 in der Serie-C-Meisterschaft spielen, obwohl noch nicht klar ist, in welcher Gruppe es wäre. Es wäre der dritte Verein (nach Juventus und Atalanta), der eine U23-Mannschaft hätte „formell““, von dem Moment an, in dem die Gruppe von 50/55 Spieler (Erste Mannschaft und U23) sollten als eine Einheit betrachtet werden.

Der Rossoneri-Klub beabsichtigt außerdem, sich um etwaige Verbesserungen an der Anlage zu kümmern, in der die U23-Spieler spielen werden, um ein Stadion zu schaffen, das den Anforderungen entspricht. Wie offenbart durch Fußball und FinanzenDie Wahl fiel auf die „Chinetti“ von Solbiate Arno, für die Milan zur Verfügung stand über 700 Tausend Euro um die notwendigen Verbesserungen für die C-Serie vorzunehmen.

PREV Die Tür eines Friseursalons wurde aufgebrochen, Bargeld und ein PC gestohlen
NEXT „Für Susanna Cenni ein nur aufgeschobener Sieg. Das Comeback scheiterte in Colle.“