Diebstähle aus Autos mit zerbrochenen Scheiben: 24-jähriger Tunesier von der Staatspolizei als mutmaßlicher Täter einer Episode festgenommen – Polizeipräsidium Florenz

Diebstähle aus Autos mit zerbrochenen Scheiben: 24-jähriger Tunesier von der Staatspolizei als mutmaßlicher Täter einer Episode festgenommen – Polizeipräsidium Florenz
Diebstähle aus Autos mit zerbrochenen Scheiben: 24-jähriger Tunesier von der Staatspolizei als mutmaßlicher Täter einer Episode festgenommen – Polizeipräsidium Florenz

Der Mann wurde von Polizisten der Polizeistation Rifredi Peretola in der Gegend von Cascine bei der Arbeit erwischt

Gestern Abend nahm die Staatspolizei einen 24-jährigen tunesischen Staatsbürger auf der Piazzale Vittorio Veneto unter dem Vorwurf des versuchten Autodiebstahls in mehrfacher Schwere fest.

Dabei ist ein spezieller Gebietskontrolldienst genau auf die Bekämpfung dieser Art von Kriminalität ausgerichtet und vorbereitet ad hoc Auch in der Gegend von Cascine erregte ein junger Mann, der zwischen den geparkten Autos umherwanderte, die Aufmerksamkeit der Beamten der Polizeistation Rifredi Peretola.

Nach den Rekonstruktionen der Ermittler der Kriminalpolizei beschädigte diese mit einer plötzlichen Geste und einem scheinbar metallischen Gegenstand den Abweiser eines Autos, öffnete dann schnell die Tür und betrat den Fahrgastraum.

Die Polizei intervenierte umgehend, hielt sofort an und identifizierte den Mann.

Nach den Ermittlungen flossen aus dessen Taschen rund 12 Cent: Dem geringen Betrag an Diebesgut aus dem Raubüberfall steht jedoch ein enormer Schaden für den Besitzer des Fahrzeugs gegenüber.

Zusammen mit den wenigen Münzen fanden und beschlagnahmten die Beamten dann auch den Gegenstand, mit dem das Glas vermutlich zerbrochen wurde: ein selbstgemachtes Werkzeug, beispielsweise eine „Ahle“, deren Metallteil aus einem Korkenzieher und der Griff aus einem Korken bestand.

Der 24-Jährige, der der Polizei bereits bekannt ist, muss heute auf Antrag der Staatsanwaltschaft am Gericht von Florenz vor dem Richter erscheinen, um die vorsorgliche Maßnahme zu bestätigen.

Es wird stets klargestellt, dass die tatsächliche Verantwortung der untersuchten Person und die Berechtigung der gegen sie erhobenen Anschuldigungen stets im anschließenden Verfahren beurteilt werden müssen und dass für sie im Augenblick die Unschuldsvermutung gilt.

PREV Heute teilweise bewölkt, Montag, 17. und Dienstag, 18. sonnig und heiß
NEXT Heute vereinzelte Wolken, Montag, 17. und Dienstag, 18. klar