Am Wochenende kehrt der afrikanische Hochdruckgebiet zurück, aber achten Sie zwischen Samstag und Sonntag auf Gewitter

Am Wochenende kehrt der afrikanische Hochdruckgebiet zurück, aber achten Sie zwischen Samstag und Sonntag auf Gewitter
Am Wochenende kehrt der afrikanische Hochdruckgebiet zurück, aber achten Sie zwischen Samstag und Sonntag auf Gewitter
Wochenende mit Verstärkung des afrikanischen Hochdruckgebiets, aber Vorsicht vor Gewittern

Der afrikanische Hochdruckgebiet kehrt in unser Land zurück, obwohl es zwischen Samstag, dem 15., und Sonntag, dem 16., immer noch zu Gewittern kommen kann.

SITUATION
Italien bereitet sich darauf vor, ein Wochenende im Wesentlichen des Übergangs zu erleben allmähliche Rückkehr zur Stabilität nach einer langen Zeit, die von starker atmosphärischer Unsicherheit geprägt war.
Die letzte instabile Front, die die zentral-nördlichen Regionen betroffen hat, weicht in diesen Stunden allmählich einem Druckanstieg, um einen zu gewährleisten Freitag, 14. Juni die sich durch eine größere Ruhe am Himmel über weite Teile des Landes auszeichnen wird.
Allerdings wird die Harmonie nicht überall vollkommen sein: Der Norden könnte im Laufe des Jahres tatsächlich noch teilweise von einigen Störungen betroffen sein Wochenendeaufgrund des Einflusses weiterer instabiler Impulse aus dem Herzen Europas.

PROGNOSE
Der Tag des Samstag, 15. Juni wird trotz allem ein insgesamt stabiles Szenario bieten Alpen Sie werden jedoch Schauplatz von Gewittern sein, mit der Möglichkeit, dass sich einige Phänomene auf die Voralpen und die umliegenden Ebenen ausweiten. Der Rest des Nordens wird stattdessen über stabilere Bedingungen verfügen, ebenso wie das Zentrum und der Süden.
Das Thermometer zeigt Höchstwerte dazwischen an 26 und 30°C in den zentral-nördlichen Regionen, während es im Süden dazwischen schwanken wird 26 und 31°Cmit Spitzen bis 34°C in Apulien und Sizilien erwartet.

Endlich ist der Tag von Sonntag, 16. Juni Der Norden wird im Allgemeinen sonnig sein, wenn auch am Nachmittag erneut einige Störungen Alpen. Das Zentrum wird von der Sonne eingehüllt sein, auch wenn immer stärkere Wolken auftauchen, während im Süden der anfänglich klare Himmel einer zunehmenden Bewölkung, insbesondere über Sizilien und Kampanien, weichen wird.
Dann achten Sie darauf Sardinien die davon betroffen sein werden kompaktere Wolken mit einigen schnellen Rückhänden verbunden.

Wochenende mit zunehmendem Druck auf Italien, lokale Unruhen im Norden, insbesondere in den Alpen
An der thermischen Front Aufgrund der größeren atmosphärischen Instabilität wird es auf Sardinien einen vorübergehenden und moderaten Rückgang geben, während andernorts die Temperaturen tendenziell ansteigen und Spitzenwerte von bis zu erreichen 35/36°C zwischen Apulien und Sizilien.

Er sprach zu dem Thema Antonio SanòGründer von iLMeteo.itzu dem wir gefragt haben, ob es bestätigt wird die über das Wochenende erwartete Verbesserung.
Alles ist bestätigt: Wir verzeichnen den endgültigen Abgang der zyklonischen Zirkulationsquelle der Stürme der letzten 24 Stunden in Richtung Balkan; Selbst die feuchte und instabile Atlantikströmung, die vom 8. bis 13. Juni für die anhaltenden Stürme im Norden verantwortlich war, scheint sich über die Alpen hinaus bewegt zu haben.
Aus dieser synoptischen Situation entsteht zumindest für den Moment ein ruhigeres Italien.

Was wird in den nächsten Stunden passieren?
In den nächsten Stunden wird die Sonne über unserem Land dominieren, insbesondere im mittleren Süden; Im Norden wird es vereinzelte Wolken geben, in den Alpen werden die Höchsttemperaturen 31–32°C im Süden und 26–28°C im mittleren Norden nicht überschreiten. Es wird Dir gut gehen.

Wie wird das Wetter am Wochenende sein?
Das Wochenende verläuft mehr oder weniger nach dem gleichen Szenario wie am Freitag, mit gutem Wetter im mittleren Süden und einigen weiteren Wolken im Norden: Am Samstag werden insbesondere in den Westalpen Gewitter erwartet, die sich vom Nachmittag in Richtung Hoch ausbreiten Ebenen des Piemont und der Lombardei. Im Übrigen wird das Wetter schön und sonnig und noch nicht heiß sein: Die Höchsttemperaturen werden voraussichtlich nur auf Sizilien und Sardinien 33-35°C erreichen, im mittleren Norden erreichen wir 30°C, eine akzeptable Temperatur für Mitte Juni.

Wird das Bild der „Ruhe nach dem Sturm“ anhalten?
„Die Ruhe nach dem Sturm“ wird nicht lange anhalten: Um eine angenehme und milde Wetterperiode zu stören, werden jedoch keine starken Stürme eintreten, sondern der afrikanische Antizyklon, der noch stärker und ausgedehnter ist.

Werden wir eine sehr heiße Phase erleben?
Ja, es ist bestätigt! Ab nächstem Montag wird es „tierisch“ heiß, bis zu 34°C auch in Rom (38-39°C in den Marken und im Süden Umbriens nicht ausgenommen), bis zu 42°C auf Sizilien und Sardinien; Die Hitze wird sich bis nach Norditalien ausdehnen und dort feuchte und daher sehr schwüle 33°C erreichen, in der Emilia Romagna werden ab kommenden Mittwoch sogar Spitzenwerte von 36°C erwartet.

Wie lange wird diese Hitzewelle dauern?
Diese zweite Hitzewelle im Jahr 2024 wird ganz Italien betreffen und in der Mitte-Süd-Region noch lange anhalten. Wahrscheinlich werden wir im Norden bereits zur Sommersonnenwende (20. Juni) einige erfrischende Schauer haben, aber dieser Trend muss sich offensichtlich bestätigen.

Schlussfolgerungen?
Lasst uns ein tolles Wochenende genießen und uns dann darauf vorbereiten, ab nächsten Montag ins Schwitzen zu kommen.

PREV Die Gründe für Abdelhamids Abgang sind bekannt!
NEXT Abel Balbo spielte als Junge Mittelfeldspieler. Ein Scudetto mit Roma, Pokale in Parma