Der Donata Testi-Preis geht an Sergio Zini, Präsident der Cooperativa Sociale Nazareno Sociale

Der Donata Testi-Preis geht an Sergio Zini, Präsident der Cooperativa Sociale Nazareno Sociale
Der Donata Testi-Preis geht an Sergio Zini, Präsident der Cooperativa Sociale Nazareno Sociale

Es wurde zugewiesen Sergio Zini, Präsident der Sozialgenossenschaft Nazareno von Carpi, Arzt und Initiator des Internationalen Festivals der verschiedenen Fähigkeiten, den Donata Testi che Amo-Preis, den die Krebspatientenvereinigung von Carpi jedes Jahr im Rahmen ihrer großen Gala an eine besonders herausragende Persönlichkeit in der Region vergibt soziales Feld. „Ein außergewöhnlicher Mann – lesen wir in der Motivation für die Auszeichnung – der mit Bescheidenheit und Ausdauer dazu beigetragen hat, eine wichtige Realität hervorzubringen; eine Weiterentwicklung einer ursprünglichen Intuition von Don Ivo Silingardi, entwickelt nach einer Methode, die von der Realität und den Fragen, die sie uns jeden Tag stellt, ausgeht und die Worte Aufnahme und Rehabilitation, Arbeit, Kunst und Ausbildung zur Aufwertung in den Mittelpunkt stellt der Einzelne “.

Die Preisverleihung fand im Rahmen der jährlichen Großen Gala des Vereins im Beisein der Mitglieder sowie zahlreicher Gäste und Behörden statt. Im Laufe des Abends wurden außerdem die „Goldenen Haken“ verliehen, die an diejenigen verliehen werden, die sich in ihrer Arbeit oder ehrenamtlichen Tätigkeit durch ihre Nähe zu Krebspatienten hervorgetan haben. In diesem Jahr wurde die Auszeichnung an die vier unersetzlichen Amo-Mitarbeiter verliehen: Marco Sala, Maria Chiara Bolognini, Giorgia Razzini Und Rita Amadei und an den Freiwilligen Renzo Lodi für seinen unermüdlichen ehrenamtlichen Einsatz, der stets verfügbar und aufmerksam auf die Bedürfnisse aller eingegangen ist.

(Auf dem Foto: der Präsident von Amo, Franca Pirolo überreicht den Donata Testi-Preis an Sergio Zini)

PREV Reife, in den Abruzzen legen über 10.000 Studenten Prüfungen ab
NEXT Erdbeben in Neapel und Campi Flegrei, „Warnung für Seeleute“: Gefahr in Küstennähe