Welttag der Dürre: wichtiges Ereignis in Messina

Anlässlich des Welttags der Wüstenbildung und Dürre, Montag, 17. Juni, von 12 bis 18 Uhr, im Flaggensaal des Palazzo Zanca in MessinaIm Rahmen der nationalen Veranstaltung „Tag des Studiums“, die von der Gemeinde Messina gesponsert und von der FIDAF (Italienischer Verband der Ärzte in der Landwirtschaft und Medizin) gefördert wird, besteht die Möglichkeit, die Gedenkpostkarte abzuholen und den philatelistischen Entwertungsservice von Poste Italiane zu nutzen Forstwissenschaften) und SIGEA-APS (Italienische Gesellschaft für Umweltgeologie APS).

Die feierliche Postkarte wird symbolisch an die Gemeindeverwaltung übergeben. Die Veranstaltung genießt unter anderem auch die hohe Schirmherrschaft des World Focal Point #UNCCD und des regionalen Ministeriums für Territorium und Umwelt.

Ebenfalls am Montag, 17. Juni, findet von 14.30 bis 19 Uhr im Flaggensaal im Palazzo Zanca und gleichzeitig in Rom ein Studientag zum 30. Jahrestag des Übereinkommens der Vereinten Nationen zur Bekämpfung der Wüstenbildung (UNCCD) statt. Zu dem werden der Generaldirektor der Gemeinde Messina, Salvo Puccio, und die Präsidentin von AMAM, Loredana Bonasera, sprechen und die in Messina durchgeführten Maßnahmen zur Eindämmung des Dürrerisikos erläutern.

Die Anhörung von Fachleuten und Freiwilligen in der Umweltratskommission ist für Dienstag, den 18. Juni, im Palazzo Zanca geplant, um sich eingehender mit den aktuellen Fragen der Klimakrise zu befassen.

Der diesjährige Tag der Wüstenbildung und Dürre, der am 17. Juni gefeiert wird, wird sich auf die Zukunft der Landbewirtschaftung konzentrieren. Jede Sekunde wird das Äquivalent von vier Fußballfeldern gesunden Bodens degradiert, also insgesamt 100 Millionen Hektar pro Jahr.

Die Einbindung heutiger und zukünftiger Generationen ist wichtiger denn je, um diese alarmierenden Trends zu stoppen und umzukehren und die globalen Verpflichtungen zur Wiederherstellung von 1 Milliarde Hektar degradierter Landfläche bis 2030 zu erfüllen. Das Thema für den Tag der Wüstenbildung und Dürre im Jahr lautet wie folgt: „Gemeinsam für die Erde: Unser Erbe. Unsere Zukunft“ und zielt darauf ab, alle Teile der Gesellschaft für eine nachhaltige Landbewirtschaftung zu mobilisieren.

Die von der Regierung der Bundesrepublik Deutschland ausgerichtete globale Gedenkveranstaltung findet am Montag, 17. Juni, in Bonn in der Bundeskunsthalle statt. Die globale Gedenkveranstaltung bringt Führungspersönlichkeiten aus der ganzen Welt, junge Menschen und prominente Persönlichkeiten aus Wissenschaft, Zivilgesellschaft, Sport und Unterhaltung zusammen und wird im Hinblick auf die größte UN-Konferenz zu Land und Dürre das starke Bestreben unter Beweis stellen, für die Erde vereint zu sein in Riad, Saudi-Arabien, im Dezember 2024 (UNCCD COP16).

Die italienische Veranstaltung wird prestigeträchtige technisch-wissenschaftliche Interventionen mit einem informativen Ansatz durch Experten von ISPRA, INGV, CNR, dem Nationalen Institut für Bioarchitektur, ENEA, FIDAF, den CA3C-Universitäten Chieti, Messina und Bari, SIGEA-APS, IRSSAT und Conscious nutzen Planet und AssoCEA Messina APS. Es werden CFPs für die Berufsorden erwartet, die die Initiative gesponsert haben, sowie institutionelle Grüße von den in Messina und Rom anwesenden Behörden.

Lesen Sie weiter auf StrettoWeb

PREV Laura Nargi erholt sich, siegt und erobert die Außenbezirke
NEXT Abel Balbo spielte als Junge Mittelfeldspieler. Ein Scudetto mit Roma, Pokale in Parma