Eine Abstimmung im Namen der Stabilität: Zwischen Europa- und politischen Wahlen haben „nur“ 4 von 10 Umbrern ihre Meinung geändert

von Daniele Bovi

Nach über einem Jahrzehnt voller Wahlumwälzungen, rasanter Anstiege und ebenso sensationeller Niederlagen waren die Europawahlen in Umbrien am vergangenen Wochenende eher eine Abstimmung im Namen der Stabilität. Dies zeigt die Analyse der Wahlströme, die Bruno Bracalente, Professor für Statistik und ehemaliger Präsident der Region, am Freitag in Perugia im Sitz des Ordens der Journalisten Umbriens von Professor Antonio Forcina und Nicola Faloci von Corecom vorgestellt hat. Analyse, die die Daten der Europawahlen mit denen der Politik 2022 vergleicht.

PERUGIA, DIE LISTEN, DIE AM MEISTEN VON KANDIDATEN ABHÄNGEN

Stabilität Die von Forcina entwickelte statistische Methode ist dieses Mal sogar noch detaillierter und genauer, da es sich bei den analysierten Daten um die Daten aller tausend umbrischen Abschnitte handelt und nicht um eine Gruppe der repräsentativsten. „Dies waren Wahlen, die im Gegensatz zu den Wahlen der letzten zehn Jahre eher im Namen der Stabilität im Hinblick auf die Ströme und den Austausch von Stimmen zwischen den Parteien als auf Veränderung standen“, sagte Bracalente. Es gab einige Zusammenbrüche wie den Dritten Pol oder die M5S, aber es gibt keine sehr signifikanten Phänomene der Stimmenübertragung zwischen den Parteien; wir sind wieder auf einer physiologischeren Ebene.“

Bruno Bracalente

Enthaltung Zunächst sind die Wahlbeteiligung und der „Sieg“ der Stimmenthaltung hervorzuheben. In Umbrien enthielten sich 65.000 weitere Personen der Stimme bei politischen Wahlen, was einem Anteil von 42,6 Prozent entspricht; ein Wert, der jedoch unter den 53 Prozent im Rest des Landes und den 61 Prozent im Süden liegt. Was Umbrien teilweise „rettete“, war die Tatsache, dass in zwei von drei Gemeinden auch über die Wahl von Bürgermeistern und Stadträten abgestimmt wurde. Was die Politik anbelangt, kehrten jedoch 63.000 Stimmen zu den Wahlurnen zurück, wobei vor allem Pd und FdI belohnt wurden, die jeweils 22.000 bzw. 26.000 Stimmen erhielten. „Ein Zeichen dafür“, sagt Bracalente, „dass Wahlenthaltung kein irreversibles Phänomen ist: Wähler müssen gesucht und ihnen die richtigen Botschaften übermittelt werden.“ Den Preis zahlten stattdessen die unterlegenen Parteien wie M5S und der frühere Dritte Pol, die 28 bzw. 27 Prozent ihrer Wähler auf dem Feld ließen.

PERUGIA, WAS DIE ERGEBNISSE DER LETZTEN 15 JAHRE SAGEN

Wer wächst und wer nicht Zu den Listen, die im Vergleich zur Politik am stärksten wuchsen, gehörte die Demokratische Partei, die über 100.000 Stimmen erhielt; Auch Avs schnitt mit fast 2.000 Stimmen mehr ab, Fi (+1.200) und FdI, die trotz eines Rückgangs um 6.000 Stimmen auf 36,2 Prozent stiegen. Insbesondere ging der ehemalige Dritte Pol mit gebrochenen Knochen zurück, der seine Unterstützung mehr als halbierte (-23.000 Stimmen), gefolgt von der M5S, die 20.000 Stimmen verlor, und dann von der Lega, die nach dem Zusammenbruch der Politik weitere 7 übrig lässt Tausend Stimmen vor Ort.

PERUGIA, DIE ABSTIMMUNG DER NACHBARSCHAFTEN: DIE ANALYSE

DIE KARTE: WÄHLER IN PERUGIA BEZIRK FÜR BEZIRK

Die Ströme Wenn wir uns die Ströme insgesamt ansehen, ist der Prozentsatz der Umbrier, die andere Entscheidungen getroffen haben, einschließlich der Rückkehr zur Wahl oder umgekehrt, auf ein physiologisches Niveau zurückgekehrt: 39 Prozent gegenüber 50 Prozent der politischen. Am loyalsten waren die Wähler von Avs, Pd und FdI, die jeweils 78, 76 und 68 Prozent ihrer Unterstützung erhielten. Auf der anderen Seite gibt es höhere Abbruchraten bei Terzo Polo, Lega und M5S, denen es gelang, Treuequoten von 44 Prozent in den ersten beiden Fällen und 58 Prozent im zweiten Fall aufrechtzuerhalten.

DIE POLITISCHE KARTE VON UMBRIEN

Die Zahlen Die Demokratische Partei wächst nicht nur aus den oben genannten Gründen (Rückgewinnung von Stimmenthaltung und Loyalität), sondern auch aufgrund ihrer Fähigkeit, Stimmen insbesondere von M5S und der Linken anzuziehen: insgesamt 7.500 Stimmen. Was die Avs betrifft, so besteht eine geringere Fähigkeit, sich nach einer Stimmenthaltung zu erholen, aber eine größere Fähigkeit, Wähler von M5S (3.000) und Terzo Polo (2.000) anzuziehen. FI ist eine der Parteien mit dem niedrigsten Prozentsatz an Loyalität (57 Prozent), konnte jedoch 3.600 Menschen wieder zur Wahl bringen und viele von Terzo Polo (zwischen 5.000 und 6.000) und FdI (3.000) anlocken; FI ist damit die Partei, die den größten Anteil der von anderen Listen aktivierten Stimmen hat (jede dritte). Stattdessen gewann FdI zwischen 7.000 und 8.000 Stimmen, insbesondere von Lega (3.000), FI und Terzo Polo.

Abnehmend Und was den ehemaligen Terzo Polo betrifft, so ist für ein pro-europäisches Team die überraschend hohe Neigung zur Enthaltung zu beachten (12.700 blieben zu Hause), die nicht durch Zuströme kompensiert wurde. Im Vergleich zur Vergangenheit gelang es der M5S nicht, Wählerstimmen durch Enthaltungen zurückzugewinnen oder Wähler anderer Parteien anzuziehen; in der Praxis blieb seine Wählerschaft die der Politiker. Schließlich verlor die Liga auch Stimmen (rund 2.000 Stimmen) an Popular Alternative, gewann jedoch einen Konsens unter denjenigen, die sich der vorherigen Politik enthielten (4.000 Stimmen), und in viel geringerem Maße unter den Mitte-Rechts-Listen. In den kommenden Wochen wird die Analyse auch auf die Verwaltungsabstimmung ausgeweitet.

Dieser Inhalt ist für alle kostenlos, wurde aber auch dank des Beitrags derer erstellt, die uns unterstützt haben, weil sie daran glauben, dass korrekte Informationen unserer Community dienen. Wenn Sie können, tragen Sie Ihren Teil dazu bei. Unterstütze uns

Wir akzeptieren Zahlungen per Kreditkarte oder SEPA-Überweisung. Um zu spenden, geben Sie den Betrag ein, klicken Sie auf die Schaltfläche „Spenden“, wählen Sie eine Zahlungsmethode und schließen Sie den Vorgang ab, indem Sie die erforderlichen Daten angeben.

PREV Doppelte Hommage an Puccini. Musikalische Reise mit dem Maestro zum „Sommerregenbogen“
NEXT Die Touristenströme erholen sich deutlich. Die Pandemie scheint jetzt wie eine Erinnerung