Mercato Fiorentina, der Vorstoß für Lucca und Brescianini beginnt. Zaniolo und Colpani

Es ist der Moment, in dem Umfragen zu Interviews werden. Nächste Woche könnte die richtige für die ersten Ausfallschritte sein. Insbesondere für Lorenzo Lucca und Marco Brescianini kann die Verhandlung zum Kern der Dinge führen, mit Gesprächen zwischen den Parteien und sogar davor mit der Umgebung, das Gleiche gilt für beide. Für Lucca, das gerade von Udinese gekauft wurde (8 Millionen gestern an Pisa gezahlt), verlangen die Friauler mindestens 15 Millionen Euro. Jetzt muss sich die Fiorentina entscheiden, ob sie diese Summe investiert und sich direkt auf ihn konzentriert, um die Mannschaft von Raffaele Palladino anzugreifen, die nach Männern sucht, die Tore garantieren und zweistellige Zahlen erzielen können. Die körperlichen Eigenschaften des Spielers entsprechen den Anforderungen des neuen Trainers und er gehört zu den seit Wochen beobachteten Mittelstürmern, auch wenn es in den Notizbüchern nicht an Alternativen mangelt. Für das Mittelfeld war Marco Brescianini sofort der stärkste Name. Die Forderung von Frosinone als Grundlage beträgt 12 Millionen, auch weil 50 % in den Kassen von Mailand landen werden, das den Anteil am Weiterverkauf hat. Es gibt Konkurrenz für ihn aus Napoli und auch Atalanta, aber die Viola-Diskussion bleibt offen.

JAGD NACH FANTASIE

Auch die Viola-Manager würden Palladino gerne etwas neue Fantasie verleihen und so gerieten Andrea Colpani und Nicolò Zaniolo, alte Leidenschaften von Sportdirektor Daniele Pradè, ins Visier. Die Fiorentina hat nun um eine Leihe für beide gebeten und erhielt vom Brianza-Klub zunächst ein „Nein“ für Colpani, das starke Konkurrenz hat. Dem Trainer gefällt es und er hat es zu einer der Stärken seines Monza-Teams gemacht und die Bewertung liegt bei etwa 15-20 Millionen (abhängig von den Boni). Zu den vielen interessierten Klubs gehört auch Atalanta, an dem Dea unter anderem 30 % des Weiterverkaufs hält, der beim Kauf durch Monza stattfand. Es wäre also immer noch ein Vorteil für die Nerazzurri. Atalanta mag auch Zaniolo (letzte Saison bei Aston Villa), der nichts dagegen hätte, an den Platz von Gasperini zu gehen, mag aber auch Florence. Seine Priorität besteht, wie von der Türkei bestätigt, darin, Galatasaray zu verlassen, der seinen Vertrag für die Rückkehr in die Serie A behält. Aus diesem Grund werden italienische Vereine gegenüber anderen europäischen Konkurrenten wie Villareal bevorzugt, die dem Spieler bereits ein Angebot von rund 15 Millionen gemacht haben.

PREV Die Konferenz über Gefäßanomalien in Potenza: die Details
NEXT Tutinos Agent zu TMW: „Gennaros Zyklus in Cosenza ist vorbei“