Cesena, in der Arena San Biagio ein Sommer unter den Sternen im Zeichen des großen Kinos

Von San Giovanni aus, den ganzen Sommer über. Dieses Jahr beginnt die San Biagio-Arena des Palazzo Guidi, deren Programm dem Cinema Multiplex Eliseo anvertraut wurde, mit einem echten Staffellauf mit dem, was alle Einwohner von Cesena als das Fest der Feste betrachten: San Giovanni. Tatsächlich wird am Montagabend, dem 24. Juni, um 21.30 Uhr der Dokumentarfilm über die Flut „Ho vide il finimondo“ gezeigt, der von Quotidiano Nazionale und il Resto del Carlino produziert und von Valerio Baroncini geschnitten wurde und Marco Santangelo (freier Eintritt ab 21.00 Uhr, solange der Platz reicht). An den folgenden Abenden, bis Dienstag, 3. September, wird das Programm wirklich abwechslungsreich sein und von Titeln geprägt sein, die uns fasziniert, unterhalten und zum Nachdenken über den Winter und Herbst anregen, aber auch von Treffen mit Vertretern der Welt des Kinos und einiger Musical-Events von Across the Movies.

Die Arena In der Via Serraglio bietet es den Einwohnern von Cesena seit 1992 die Möglichkeit, einen Film unter freiem Himmel anzusehen, Schauspieler und Regisseure zu treffen und die Schönheit eines Films, aber auch der Live-Musik zu genießen. Diesen Sommer beginnen wir nach der Vorschau am Montag, 24. Juni, am Dienstag, 25. Juni, mit der Vorführung des Films „50 km pro Stunde“, dem neuesten Spielfilm von Fabio De Luigi, produziert von Iginio Straffi und Alessandro Usai für Colorado Film Production , in Zusammenarbeit mit Sony Pictures International Productions, in Zusammenarbeit mit Prime und mit Unterstützung der Direktion Mikrofon – Kino und Audiovisuelles und der Region Emilia-Romagna durch die Filmkommission Emilia-Romagna, ebenfalls in Cesenate gedreht, insbesondere in den Bereichen Piazzale Don Puglisi, Villa Monty Banks und in den Straßen Falconara und Valirano, die sich besonders durch Grün- und Naturflächen auszeichnen.

Anschließend wird am Mittwoch, den 26. Juni, „Anatomy of a Fall“, ein Film aus dem Jahr 2023 von Justine Triet, Gewinnerin der Goldenen Palme bei den 76. Filmfestspielen von Cannes, auf der großen Leinwand in der Via Serraglio 20 gezeigt. Am Donnerstag, den 27., ist „The Chimera“ von Alice Rohrwacher an der Reihe und am Freitag, den 28. Juni, ist „Poor Creatures!“ an der Reihe, ein Film, der die unglaubliche Geschichte und fantastische Entwicklung von Bella Baxter erzählt, einer jungen Frau, die wieder zum Leben erweckt wurde vom brillanten und unorthodoxen Wissenschaftler Dr. Godwin Baxter. Es ist Emma Stone, die Protagonistin dieses Films, der 10 Nominierungen erhielt und 4 Oscars gewann, die als „Patin“ des Arena-Programms 2024 fungiert. Die Woche wird dann mit zwei weiteren aktuellen Erfolgen fortgesetzt: „C’è Ancora Tomorrow“ unter der Regie und Hauptrolle von Paola Cortellesi und „Cattivirie adominio“, einer giftigen Komödie, die uns über den Hass und Sexismus von vor 100 Jahren erzählt gespielt von der vielseitigen Olivia Colman.

Vom 25. Juni bis 31. Juli gibt es zehn Abende mit Gästen (auch im Rahmen von Piazze di Cinema): Die Treffen mit Schauspielern, Regisseuren und Filmkritikern wird Tommaso Caporali aus Cesena eröffnen, der in „50 km pro Stunde“ die Hauptrolle spielt Teil eines vulgären, tätowierten, muskulösen Mannes aus der Romagna, der zusammen mit seinem Bruder Stefano Accorsi und Fabio De Luigi zum Tischtennis herausfordert.

Bei „Across the Movies“ wird die Musik eine große Rolle spielen, der Veranstaltung, die es dem Publikum in der Arena ermöglicht, mehr über Musikgeschichten zu erfahren, die im Kino erzählt werden. Dabei geht es über die einfache Vorführung eines Films hinaus und bereichert ihn mit Live-Musik, Vorworten und DJ-Sets. Die Premiere ist für Montag, den 22. Juli, geplant und steht ganz im Zeichen von „Back to Black“, einem beispiellosen Blick auf den rasanten Aufstieg von Amy Winehouse und die Veröffentlichung ihres Albums „Back to Black“. Die von Luigi Bertaccini eingeleitete und von Monogawa kuratierte Veranstaltung wird durch den Live-Auftritt von Denise Battaglia abgerundet.

Auch in diesem Jahr wird die Arena San Biagio, deren Dienste die Gemeinde Cesena Eliseo srl anvertraut hat, Teil des FICE-Kreises der Arthouse-Säle sein. Auch die „Cinema Revolution“-Aktion ist bestätigt. Tickets für italienische und europäische Filme kosten nur 3,50 Euro. Für die anderen Titel beträgt der Ticketpreis 6,50 Euro und für die Across the Movie-Veranstaltungen 8 Euro.

Alle Vorführungen beginnen um 21.30 Uhr. Das Programm für August wird derzeit festgelegt und auf den Kommunikationskanälen der Gemeinde und der Arena kommuniziert.

PREV Teramo. Er verkaufte Kokain in seiner Bar, in der die Droge auch konsumiert werden konnte, wurde verhaftet
NEXT Catania, lasst uns Solarien eröffnen: Hier ist, was sie sind