Der WEC bleibt weitere vier Jahre in der Stadt. Verlängerungsvereinbarung getroffen. Im Jahr 2025 wird der Höhepunkt Ostern sein

Der WEC bleibt weitere vier Jahre in der Stadt. Verlängerungsvereinbarung getroffen. Im Jahr 2025 wird der Höhepunkt Ostern sein
Der WEC bleibt weitere vier Jahre in der Stadt. Verlängerungsvereinbarung getroffen. Im Jahr 2025 wird der Höhepunkt Ostern sein

Das Autodromo wird die WEC (Langstrecken-Weltmeisterschaft) bis 2028 austragen. Nach dem Erfolg der diesjährigen Ausgabe (über 73.000 Besucher an den drei Tagen, ein saisonaler öffentlicher Rekord zusammen mit Spa) haben die Gemeinde und die Formel Imola eine Vereinbarung getroffen den Veranstaltern, zu denen auch die Elms (European Le Mans Series) zählt. Was die WEC betrifft, handelt es sich um eine Exklusivvereinbarung: Die „6 Stunden von Imola“ werden tatsächlich für mindestens die nächsten vier Jahre das einzige italienische Rennen dieser Weltmeisterschaft sein. Während man abwartet, wie die Verhandlungen über die Vertragsverlängerung für den Formel-1-Grand-Prix (der nächstes Jahr ausläuft) verlaufen werden, ist zumindest in diesem Fall die Konkurrenz aus Monza geschlagen. Erst gestern wurde unter anderem der Kalender der Langstrecken-Weltmeisterschaft 2025 offiziell bekannt gegeben: Beim Enzo e Dino Ferrari findet er am Osterwochenende von Freitag, 18. bis Sonntag, 20. April (zweiter Lauf der Meisterschaft) statt. Tickets sind bereits im Ticketone-Verkauf erhältlich.

„Beim WEC-Kalender 2025 geht es um Konsolidierung und die Schaffung eines Programms, das sowohl für unsere Teams als auch für unsere Fans funktioniert – kommentiert Frederic Lequien, CEO der WEC – Wir wachsen in einem außergewöhnlichen Tempo, aber wir müssen bescheiden bleiben und durch die Beibehaltung von acht Rennen. Wir hören auf unsere Teams, Stakeholder und Partner und berücksichtigen dabei auch das Budget. Es ist wichtig, dass die WEC ein möglichst breites Publikum erreicht, und mit acht Rennen in fünf verschiedenen geografischen Gebieten werden wir dieses Ziel weiterhin verfolgen.“

Kommen wir zur Hochzeit mit Imola: „Wir freuen uns, dass es sich verpflichtet hat, mindestens bis 2028 an der WEC teilzunehmen: Die Rennstrecke und der Bürgermeister Marco Panieri haben uns enorme Unterstützung gegeben – schließt Lequien – und das Eröffnungsrennen der diesjährigen WEC ist es.“ war ein großer Erfolg, an den wir uns im Jahr 2025 und darüber hinaus freuen.“

Der Bürgermeister seinerseits spricht von „fantastischen Möglichkeiten für Imola“. Um den „Geist von Le Mans“ zu fördern – fährt Bürgermeister Panieri fort – haben wir daran gearbeitet, das historische Zentrum der Stadt mit der Rennstrecke zu verbinden. Ein weiterer wichtiger Faktor für uns sind Dank dieser Veranstaltung können wir die Infrastruktur wie die Boxen und die Fanzone verbessern und so das Erlebnis für Besucher und Personal angenehmer gestalten.“

Zufrieden war auch Pietro Benvenuti, Generaldirektor des Autodromo, der gestern zusammen mit Panieri in Le Mans war, wo an diesem Wochenende die legendären 24 Stunden im WEC-Kalender stattfinden. „Es ist eine große Genugtuung, die Einigung von hier aus bekannt zu geben – gibt Benvenuti zu –. Ein wichtiges Ergebnis, das mit der grundsätzlichen Unterstützung der Gemeinde erreicht wurde. Die WEC stellt ein Ereignis von großer Bedeutung für die Rennstrecke und für das Motor Valley-Gebiet dar“, zeigte sich von die große Beteiligung vieler Zuschauer, die vom „Spirit of Le Mans“ begeistert waren und kamen, um das Rennen und die Region Emilia-Romagna zu genießen.“

PREV Der Radweg Via Correggio wird ohne Unterbrechungen die Viale Sicilia erreichen
NEXT Parthenope, Sorrentino und sein Liebesbrief von Neapel nach Capri