Virtus Ragusa spielt die Promotion tausend Kilometer von zu Hause entfernt

Virtus Ragusa spielt die Promotion tausend Kilometer von zu Hause entfernt
Virtus Ragusa spielt die Promotion tausend Kilometer von zu Hause entfernt

Virtus Ragusa reiste heute Morgen nach Pesaro, wo sie morgen (2-Ball um 20.30 Uhr) zum zweiten Spiel der Aufstiegs-Play-offs gegen Italservice von Trainer Foglietti auflaufen werden. Die Ragusans, die sich letzten Mittwoch in Spiel 1 durchsetzten, steigen im Erfolgsfall in die nationale Serie-B-Meisterschaft auf. Ansonsten würden wir zum „Bella“ gehen, das am Donnerstag, den 20. Juni, wieder im PalaPadua stattfinden wird. Eine Eventualität, die Virtus nach dem hitzigen ersten Finale mit Capo d’Orlando offensichtlich gerne vermeiden würde.

„Wir müssen auf dem Boden bleiben“, erklärt Gianni Recupido am Vorabend des Spiels, das über 1.000 km von zu Hause entfernt ausgetragen wird. Wir treffen auf eine erfahrene und sehr taktische Mannschaft mit sehr talentierten Spielern. Zu Hause waren wir gut darin, sie nicht dazu zu zwingen, das zu tun, was sie gewohnt sind, aber wenn wir Ambitionen haben wollen, müssen wir uns sowohl technisch als auch taktisch und vor allem mental verbessern.“

Im ersten Spiel machte Ragusa im dritten Viertel den entscheidenden Lauf, verdoppelte die Intensität auf beiden Seiten des Spielfelds und erschwerte den Angriff von Pesaro mit einer aufmerksamen Verteidigung, die dem Gegner nur 62 Punkte einbrachte: „Die Intensität ist unsere beste Waffe – bekräftigt Recupido – aber ich möchte noch einmal betonen, dass wir taktisch vorsichtiger sein müssen als noch vor ein paar Nächten und versuchen müssen, einige Probleme zu lösen, die während des Spiels offensichtlich wurden.“

Die Challenge in der Palamegabox in Pesaro findet am Sonntag um 20.30 Uhr statt. Di Santo (Chieti) und Galieri (Termoli) werden das Spiel leiten.

PREV wie sich der Verkehr nach der Festnahme des Hauptkuriers verändert
NEXT Boom an der Küste: Die ganze Maremma bebt. Es ist ein Rätsel, Giani: «Wir wissen nicht, was es war»