„Nuvola“, letzter Tag morgen mit dem regionalen Cosplay-Treffen

CATANZARO Die Vorfreude auf den letzten Tag von Nuvola, dem ersten Comic-, Gaming- und Kunstfestival in der Stadt Catanzaro, wächst. Am Sonntag, den 16. Juni, findet auf der Sandro Pertini-Terrasse des San Giovanni Monumental Complex das regionale Cosplay-Treffen und der damit verbundene Wettbewerb statt, an dessen Ende die Preise für „Bestes Cosplay“, „Beste Leistung“ und „Beste Schneiderei“ vergeben werden ausgezeichnet werden. Der Veranstaltungstag beginnt um 10 Uhr, wenn das Seminar zum Thema Manga geplant ist Vincenzo Filosa. Gleichzeitig beginnen auch die vom Verein Antro del Troll organisierten Brettspiele. Um 11 Uhr findet jedoch die Schatzsuche zum Thema „One Piece“ des Diversity-Vereins statt. Ebenfalls um 11 Uhr findet im Kreuzgang des Monumentalkomplexes eine Präsentation der Graphic Novel „Officine del macello, la decimazione della Brigata Catanzaro“ mit den Autoren statt Elettra Stamboulis und Gianluca Costantini. An dem Treffen, das vom Journalisten Bruno Mirante moderiert wird, nehmen der Gelehrte Mario Saccà und der Historiker Salvatore Bullotta teil. Ebenfalls im Nuvola-Talkbereich findet um 16 Uhr die Präsentation der Ausgabe Null des Magazins Giallo China unter Beteiligung des Redaktionsleiters statt Laura Papa und der Drehbuchautor Giulia Biondino. Anschließend diskutieren um 17 Uhr die Autoren Elettra Stamboulis und Gianluca Costantini gemeinsam mit den Journalisten Andrea Celia Magno und Antonio Liotta über die Graphic Novels „Julian Assange“.

Das Treffen mit Luciana Cimino

Der Gianni De Luca-Preis

Nuvola Comics endet mit der ersten Ausgabe des Gianni De Luca Award, die um 18.30 Uhr stattfindet. Der Preis soll jungen Generationen die Kunst des Comics, des Zeichnens und der Illustration näher bringen, hat einen kulturellen und gemeinnützigen Zweck und ist nicht mit spezifischen Mitteln ausgestattet. Bewerben können sich alle Persönlichkeiten, die besondere Erfolge im Bereich des künstlerischen Schaffens erzielt haben, insbesondere Illustration und Comics, Malerei und Gravur, sowie herausragende Persönlichkeiten im Bereich des Unternehmertums mit Bezug zur Welt der Kunst und des Comics. Der Preis ist nach Gianni De Luca benannt, einem aus Gagliato stammenden Karikaturisten, Illustrator, Maler und Graveur, einem der größten Meister der neunten Kunst, dem er die meisten seiner Experimente widmete. Die Technische Jury, deren Aufgabe es ist, die Profile der Finalisten auf der Grundlage offensichtlicher und nachgewiesener beruflicher Verdienste auszuwählen, besteht aus: Donatella Monteverdi (Kulturrätin der Gemeinde Catanzaro), Virgilio Piccari (Präsident der Akademie). of Fine Arts of Catanzaro), Tito Faraci (Cartoonist, Autor, Herausgeber der Feltrinelli Comics-Reihe), Andrea Mazzotta (Journalist und Experte für Comic-Kunst), Laura De Luca (Journalistin, Künstlerin und Tochter von Gianni De Luca). Der Preis besteht aus einem künstlerischen Artefakt, das vom Studenten der Akademie der Schönen Künste von Catanzaro Alois Arruzza geschaffen wurde.

Corriere della Calabria ist auch auf WhatsApp. Genug klicken Sie hier um den Kanal zu abonnieren und immer auf dem Laufenden zu bleiben

PREV Tragischer Saisonstart zwischen Anzio und Nettuno – Il Caffe
NEXT Reputation, zwischen sozialen Medien und dem wirklichen Leben. In Andria mit Ilaria Gaspari