„Kinder in der Kammer“-Wettbewerb des Stadtrats, Mancuso „Sei stolz auf deine Herkunft“

„Kalabrien zu entdecken bedeutet auch, besser zu verstehen, wer wir sind und woher wir kommen. Dies sind wesentliche Elemente, um zu Bürgern zu werden, die sich bewusst sind, Teil eines gemeinsamen Schicksals zu sein.

Mit dem Wettbewerb zum Gedenken an Fabiana Luzzi, das 16-jährige Opfer eines Frauenmords im Jahr 2013, hoffen wir, dass Sie jungen Menschen stolz auf Ihre Herkunft sein und Botschafter unserer Traditionen und unserer Kultur sein werden.“

Dies sagte der Präsident des Regionalrats Filippo Mancuso in seiner Rede im Palazzo Campanella bei der Abschlussveranstaltung des Regionalwettbewerbs „Kinder im Klassenzimmer“, bei der die Schulen und jungen Schüler, die in den verschiedenen Kategorien den ersten Platz erreichten, Preise verliehen wurden.

In diesem Jahr forderte der Wettbewerb mit dem Thema „Kalabrien zum Entdecken – Dörfer, Traditionen und Charaktere“ die Schüler dazu auf, eine Zeichnung zu erstellen, die die ausgewählten Themen darstellt, begleitet von einer kurzen Beschreibung.

Präsident Mancuso wandte sich an die Kinder und fügte hinzu: „Wir sind davon überzeugt, dass Ihre Teilnahme an diesem Projekt dazu beitragen kann, die Bindung zwischen der Schule und den Institutionen zu stärken und einen kontinuierlichen und konstruktiven Dialog zu schaffen, in dem Wissen, dass wir uns den Herausforderungen unserer Zeit stellen müssen.“ ist einer der Hauptfaktoren für Wachstum und Innovation.“

In den Grundschulen belegte IC Don Bosco aus Corigliano Rossano mit den Schülern Simon Binca, Ana Maria Binca und Cristian Gallina den ersten Platz.

Den zweiten Platz belegte IC Soverato I, vertreten durch Arrate Kris Maya Baro, Diletta Iovine und Marco Scibilia. Der dritte Platz ging an IC Murmura (VV) mit den Studentinnen Giorgia Maria Romano, Hewelyn Purita und Alessia Ventura.

Bei den unteren Sekundarschulen gewann IC De Amicis Bolani (RC) mit Gaia Cicco und Desirèe Chirico den ersten Platz. Der zweite Platz ging an IC Murmura (VV) mit Marianna Fiarè, Chiara Lupo und Giorgia Lupo.

Der dritte Platz ging an IC Cerisano (CS), vertreten durch Francesca Berardelli, Emanuela Potami und Francesco De Pietro. In weiterführenden Schulen

Der erste Platz ging an den IIS (ITI-IPA-ITA) E. Majorana von Rossano mit Giovanni Antonio Gallina, Antonio Sardignolo und Martina Salerno.

An zweiter Stelle steht das Liceo Scientifico A. Volta von RC mit Tommaso Felicissimo, Antonio Jacopo Vita und Caterina Quattrone. Den dritten Platz belegte das Istituto Omnicomprensivo Diodato-Borrelli von Santa Severina mit Clara Ammirati, Sharon Lepera und Sabrina Belcastro.

0ccd590c41.jpg

PREV „La Milanesiana“ kehrt an drei Abenden, am 17., 18. und 19. Juni, ins Borromäuskolleg in Pavia zurück – Il Ticino
NEXT der Fall Venedig und das Bewusstsein der Bevölkerung