Ilaria Salis ist nach Hause zurückgekehrt, Feltris Ausfall: „Kein Heroin, aber Glück“

Ilaria Salis ist nach Hause zurückgekehrt, Feltris Ausfall: „Kein Heroin, aber Glück“
Ilaria Salis ist nach Hause zurückgekehrt, Feltris Ausfall: „Kein Heroin, aber Glück“

Ilaria Salis kam nach einer Autofahrt mit ihrem Vater Roberto aus Ungarn nach Monza zurück. Dies war die erste Nachricht, die Sabrina Scampini in der letzten Folge von Stasera Italia auf den Diskussionstisch brachte. Die 39-Jährige, die 16 Monate im Gefängnis und 20 Tage unter Hausarrest in Budapest saß, kehrte heute Nachmittag gegen 19 Uhr nach Italien zurück. „Ein Albtraum ist vorbei“, erklärte ihr Vater Roberto. Als Gast im Sendestudio äußerte Vittorio Feltri seine Meinung zum Fall des neuen Europaabgeordneten. „Wenn jemand aus dem Gefängnis kommt, ist es immer eine Freude, weil ich weiß, wie die Haftbedingungen sind“, begann der Redaktionsleiter von Il Giornale. „Im Fall dieser Dame glaube ich nicht, dass ich sie als Heldin betrachten kann, sondern als eine sehr glückliche Frau, die von einer linken Partei, von den Grünen, begnadigt wurde, die sie aus dem Gefängnis geholt haben. Sie hat die Miete nie bezahlt.“ „Ihr Haus hat Schulden in Höhe von 90.000 Euro. Ich glaube nicht, dass sein Verhalten immer lobenswert war“, sagte er.

Lesen Sie auch: Ilaria Salis kehrt nach Italien zurück, Dalla Chiesa: „Das hat ihr Vater über Fratoianni geschrieben“

„Ich denke, seine Bilanz ist nicht gerade großartig, wenn man bedenkt, dass Salis drei oder vier Verurteilungen hatte“, erinnerte er sich. An diesem Punkt verlagerte der Moderator den Fokus des Gesprächs auf die G7 und das heiße Thema Abtreibung. In seinem Kommentar zur heutigen Titelseite von La Stampa erklärte Feltri: „Meiner Meinung nach hält Italien seine Rechte nicht zurück. Die Debatte über Abtreibung ist viel einfacher als die Art und Weise, wie sie dargestellt wird. Was nie gesagt wird, ist, dass die Abtreibung erzwungen wird.“ Um eine Schwangerschaft zu vermeiden, verfügt eine Frau über tausend Hilfsmittel. Diese Worte stimmen mit dem überein, was Premierministerin Meloni selbst während der Abschlusspressekonferenz des Gipfels klargestellt hat. „Völlig künstliche“ Kontroverse: So definierte es der FdI-Chef.

PREV Doppelte Hommage an Puccini. Musikalische Reise mit dem Maestro zum „Sommerregenbogen“
NEXT Die Touristenströme erholen sich deutlich. Die Pandemie scheint jetzt wie eine Erinnerung