Neues Sportzentrum in Brescia:

Neues Sportzentrum in Brescia:
Neues Sportzentrum in Brescia:
Brescia

15. Juni 2024, 20:53 Uhr

Mit dem Bau des neuen Zentrums für die olympische Vorbereitung auf die Disziplin des Kunstturnens der Frauen und der Sporthalle für Leichtathletik, gefördert von der Gemeinde Brescia und Brescia Infrastrutture, wurde begonnen. Diese Interventionen, die teilweise mit PNRR-Mitteln finanziert werden und im Bezirk San Polino durchgeführt werden, zielen darauf ab, Brescia als italienische Hauptstadt dieser Disziplinen zu positionieren. In der Turnhalle der Zitadelle des Kunstturnens (die eine Anerkennung vom italienischen Turnverband FGI anstrebt) werden die Trainingseinheiten des örtlichen Kunstturnvereins sowie die Trainingseinheiten der nationalen und internationalen Mannschaften stattfinden, während die Arena wird nach Ancona die zweitgrößte Indoor-Anlage Italiens sein.

Bei beiden Interventionen wurde Progetto CMR, ein integriertes Designunternehmen, das im Jahr 2024 sein 30-jähriges Bestehen feiert und Teil der Progetto CMR International Group ist, mit dem Teil der mechanischen Strukturen und Systeme betraut.

Das über 1.200 m² große Fitnessstudio wird eine „Sportanlage“ sein, in der alle Vorbereitungs-, Trainings- und/oder Wartungsaktivitäten der vom FSN und DSA regulierten Sportdisziplinen gemäß den CONI-Vorschriften durchgeführt werden können . Die Struktur ist vorgefertigt und beherbergt eine versteckte Photovoltaikanlage auf dem Dach. Der Fitnessbereich ist durch Glastüren, die zum Umkleidebereich – 4 Räume für 80 Sportler, 2 für Trainer – und zur Krankenstation führen, direkt mit den Gästeräumen verbunden. Außerdem ist ein zweiter, 117 m² großer Fitnessraum zum Muskelaufwärmen geplant, der vom Hauptturnraum aus zugänglich ist und in direkter Verbindung zu den Umkleideräumen und der Krankenstation steht.

Die 7.400 m2 große Sporthalle wird neben dem aktuellen Outdoor-Center „Gabre Gabric“ und dem Sportzentrum „Azeglio Vicini“ errichtet. Das Projekt umfasst eine Struktur, in der Leichtathletik-, Kletter- und Kampfsportdisziplinen stattfinden können und die von einem Außenparkplatz flankiert wird.

Die öffentlichen Tribünen werden Platz für über 1.100 Zuschauer bieten, um nationale Sportveranstaltungen auszurichten. Im Zentrum des Bauwerks befindet sich eine ovale Leichtathletikbahn mit einer Fläche von 4.200 Quadratmetern und sechs Bahnen über 200 Meter, die mit einem Hochleistungs-Gummiboden ausgestattet ist. Außerdem wird es eine Doppelgerade mit Plattformen und Landegruben mit Sand für den Weitsprung und Dreisprung, eine Mittelgerade für Geschwindigkeitswettkämpfe und eine Gerade für den Stabhochsprung geben. Die neue Struktur, die an das bestehende System angeschlossen ist, wird über vier Umkleideräume für 80 Sportler, Kranken- und Erste-Hilfe-Räume sowie Nebenräume verfügen.

Der Energiebedarf des Gebäudes der NZEB-Klasse wird durch Systeme gedeckt, die mit erneuerbaren Energiequellen betrieben werden, wie z. B. auf dem Dach installierte Photovoltaikanlagen und städtische Fernwärme. Darüber hinaus kommen adäquate Wärmedämmsysteme und leistungsstarke Anlagensysteme zum Einsatz, während die mechanische Belüftung die Wärmeabgabe, den Lärm, den Energieverbrauch und den Eintrag von Schadstoffen von außen begrenzt.

PREV „Tanktops und Flip-Flops verboten“: Anstandsoperation vor Gericht – L’Aquila
NEXT Kl Pertusa / 2. Maurizio-Laudi-Denkmal