Forschung ist der Dreh- und Angelpunkt des Pisa-Systems. Rektor Zucchi legt die Weichen für die Entwicklung der „Großen Küste“

Forschung ist der Dreh- und Angelpunkt des Pisa-Systems. Rektor Zucchi legt die Weichen für die Entwicklung der „Großen Küste“
Forschung ist der Dreh- und Angelpunkt des Pisa-Systems. Rektor Zucchi legt die Weichen für die Entwicklung der „Großen Küste“

Das „Pisa-System“ weiterentwickeln, um sich im Ausbildungs- und Forschungssektor an der Spitze des Landes zu positionieren, als potenzielle treibende Kraft für die wirtschaftliche und soziale Entwicklung des gesamten Küstengebiets der Toskana. Aber auch die Beziehung zwischen der Universität und der Stadt sowie zu anderen in der Region ansässigen Universitäts- und Forschungseinrichtungen, insbesondere der Aoup. Zucchi betonte, wie wichtig es sei, alle Mitglieder der Universität – Studierende, Lehrende, technisches, administratives und Bibliothekspersonal – einzubeziehen, um die Fähigkeit zu erhöhen, Studierende, Forscher und Fördermittel anzuziehen. Darüber und noch viel mehr wird der Rektor der Pisaner Universität Riccardo Zucchi heute Abend um 21 Uhr auf 50 Canale in der neuen Folge von „La Pisaniana“ (Koproduktion des Fernsehsenders und des Kulturvereins Filippo Mazzei) mit dem Titel „Pianeta“ sprechen Università“, errichtet im Palazzo „Alla giorno“, Sitz des Rektorats. Im Interview mit Carlotta Romualdi wird der großartige Rektor die Arbeit von ihm und seinem Team bei der Bewältigung alter und neuer Herausforderungen erläutern, um einen Qualitätssprung für die Universität Pisa zu garantieren. Zucchi betonte, wie wichtig es sei, alle Mitglieder der Universität – Studierende, Lehrende, technisches, administratives und Bibliothekspersonal – einzubeziehen, um die Fähigkeit zu erhöhen, Studierende, Forscher und Fördermittel anzuziehen. In diesem Zusammenhang werden auch Giuseppe D’Onza, Delegierter für den Haushalt (positiv im Jahr 2023, mit 420 Millionen Euro Umsatz), Francesco Leccese, Vizerektor für Bauwesen, zum Thema Immobilien-Asset-Management sprechen und von Fabrizio Diolauti interviewt; Giuseppe Campanelli, Vizerektor für Rechtsangelegenheiten der Universität.

Konzentrieren Sie sich auch auf den Campus der Stadt Pisa und auf die Dienstleistungen, die der Studentenschaft angeboten werden, immer vielfältiger und mit einem sich ständig verändernden Erscheinungsbild: Sozialpolitik, Geschlechterpolitik und das Ausbildungs- und Lehrangebot der Universität, das für das akademische Jahr 2024-2025 weiter bereichert wird . Unterstützt wird Rektor Zucchi in diesem Teil der Sendung von Marco Macchia, Delegierter für die Beziehungen zum Territorium, Giovanni Paoletti, Vizerektor für Lehre, Enza Pellecchia, Vizerektor für Zusammenhalt der Universitätsgemeinschaft, Renata Pepicelli, Delegierte für Gender Studies und Equal Gelegenheiten.

Giovanni Gronchi, Vizerektor für Zusammenarbeit und internationale Beziehungen, der neue Präsident von Cus Giuliano Pizzanelli und Tommaso Corsetti, Präsident von Radio Eco, dem auf der Twitch-Plattform verfügbaren Radio der Universität Pisa, werden in die Verbindung eingreifen. Im dritten Teil wird die Forschung der Protagonist sein, wobei der Schwerpunkt auf den Projekten liegt, auf die sich die Universität Pisa am meisten konzentriert, und auf den Initiativen zur Förderung von Forschung und Innovation mit Beiträgen von Giuseppe Iannaccone, Vizerektor, Giuseppe Anastasi-Delegierter für den digitalen Wandel, Benedetta Mennucci, Vizerektor für Forschungsförderung, Federico Cantini, Delegierter für Forschungsförderung im Bereich Sozial- und Geisteswissenschaften und Vittoria Raffa, Delegierte für Forschungsförderung im Bereich Biowissenschaften. Und wieder Saulle Panizza, Direktor von Cidic, dem Zentrum für Innovation und Verbreitung von Kultur, Alessio Cavicchi, Delegierter für Unternehmenskultur und Innovation, Lorenzo Peruzzi, Direktor des Universitätsmuseumssystems, Elena Bonaccorsi, Direktorin des Naturhistorischen Museums von Calci.

PREV Neuer Primavera-Trainer ausgewählt
NEXT Asp Trapani hat den „Lokalen Einsatzplan zur Verhinderung der Auswirkungen von Hitzewellen – Sommer 2024“ definiert.