Trento, der Bär wandert nach der Schulparty durch Malè – Video

Trento, der Bär wandert nach der Schulparty durch Malè – Video
Trento, der Bär wandert nach der Schulparty durch Malè – Video

Lesezeit: 1 Minute

(Adnkronos) – Ein Bär wurde gefilmt, als er nachts durch die Straßen von Malé im Trentino streifte. Claudio Cia, Stadtrat der Autonomen Provinz Trient und Regionalrat von Trentino-Südtirol, berichtete darüber auf Facebook, der auch das Video postete, in dem die Plantigrade kurz nach der Schulschlussparty durch die Stadt läuft. „Heute Nacht, gegen 2 Uhr morgens, wanderte ein Bär durch die Stadt Malé, während die Stadt feierte – schreibt der Stadtrat in dem Beitrag zum Video – Überall herrschte Leben: Live-Musik, Stände und viele Kinder auf der Straße. Sagen Sie es den Tierschützern im Sessel: Außerhalb seines Lebensraums ist der Bär eine Gefahr, eine tödliche Macht. Unter seinem weichen Fell und seinem niedlichen Gesicht bleibt der Bär ein wildes Raubtier. —[email protected] (Web-Info)

Redaktionsbeirat

LSD steht für Last Smart Day oder Last Intelligent Day, letzte Hoffnung auf einen Ausweg aus einer Kultur, die mittlerweile völlig homologiert, standardisiert und trivialisiert ist. Die Erwähnung von Lysergsäure durch unseren geistigen Vater Albert Hofmann ist kein Zufall, sondern ein Grund dafür, warum sich LSDmagazine als kulturelles Heilmittel für durch Fernsehen und Werbung abgelenkte Geister anbietet. Konkret bietet sich die von Michele Traversa geleitete Zeitung in erster Linie als riesiger Container für die Ausdruckskraft aller an, die ihrer Meinung Gehör verschaffen oder Fakten und Neuigkeiten außerhalb der kanonischen Kommunikationsmittel erwähnen wollen. LSD richtet seine Aufmerksamkeit auf das, was das Interesse seiner Autoren weckt, unabhängig davon, ob das Geschriebene populär ist oder nicht. Daher spiegelt es ein freies und aufrichtiges Gefühl wider, das absolut nicht an die Neugier (oder Leidenschaft) seiner Mitarbeiter gebunden und nur von ihr angetrieben wird. Dadurch gibt es Platz für zahlreiche Interviews mit Menschen von großer Bedeutung, die aber keinen Platz in Fernsehlounges finden, Rezensionen von Musikgruppen, Schallplatten und Bücher, die nicht als Bestseller anerkannt sind, Nachrichten und Berichte über kleinere Sportarten, Fakten und lokale Initiativen, denen sie normalerweise nicht die Bedeutung verleihen, die sie verdienen. Aber LSD ist auch eine Flucht aus dem Alltag, die vielfältigen Berichte von den eindrucksvollsten Orten der Erde machen unser Magazin zu einem Bezugspunkt für odeporische Leser.

PREV allgemeiner Fluchttest, nur 28 in Neapel registriert
NEXT Pescara-Fußball: Cerignola drängt auf Cuppone, aber…