„Ich habe die Hölle gesehen“. Dienstag in der Borghesi-Arena

„Ich habe die Hölle gesehen“. Dienstag in der Borghesi-Arena
„Ich habe die Hölle gesehen“. Dienstag in der Borghesi-Arena

Nach dem ausverkauften Abend des 27. Mai geht es nun wieder los. Am Dienstagabend, 18. Juni, wird in der Borghesi-Arena der Dokumentarfilm über die Flut „Ich sah das Ende der Welt“ gezeigt, erstellt vom stellvertretenden Direktor des Resto del Carlino Valerio Baroncini und Marco Santangelo, mit Originalmusik von Marco Reno Solferini. Das Projekt wird von Qn Quotidiano Nazionale – Il Resto del Carlino mit Unterstützung des Bcc Ravennate Forlivese e Imolese und der Schirmherrschaft der Region Emilia-Romagna und der Cineteca di Bologna produziert. Der Dokumentarfilm erzählt die Katastrophe vom Mai 2023 anhand der Geschichten derjenigen, die sie aus erster Hand erlebt haben: Es mangelt nicht an Zeugnissen mehrerer Menschen aus Faenza, darunter Silvia Dal Santerno, die sich rettete, indem sie mit ihren Katzen auf dem Dachboden Zuflucht suchte. Isabella Salvini und ihr Ehemann Giorgio, der als Vertriebene im Hotel Cavallino geheiratet hat, und schließlich Giacinto Bosi und Giulio Nicolò, Geretteter bzw. Retter auf einem berühmten Foto.

Die Vorführung des Dokumentarfilms am Dienstag beginnt um 21.30 Uhr, ab 21 Uhr ist der Eintritt in die Arena jedoch kostenlos und ohne Reservierung möglich. Im Inneren gibt es 350 Sitzplätze. Der Abend ist dank des Filmclubs Il Raggio Verde möglich, der das Sommerfestival in der Arena organisiert. „Mehrere Leute haben an der Kasse Interesse an uns bekundet und uns gefragt, wie wir hineinkommen“, sagt Vizepräsident Gian Marco Magnani. „Wir erwarten einen vollen Abend, wenn man bedenkt, wie es letztes Mal im Sarti lief.“

„Viele konnten das überfüllte Sarti-Kino nicht betreten und gemeinsam haben wir beschlossen, die zweite Vorführung zu organisieren – kommentiert der Bürgermeister Massimo Isola –. In den letzten Monaten wurden viele literarische, journalistische, fotografische und filmische Materialien im Zusammenhang mit der Flut veröffentlicht, und das ist wichtig zu lesen, was passiert ist, um besser zu verstehen, was passiert ist. Dieses von Bcc mitfinanzierte Werk von Resto del Carlino schafft es, uns zwischen dem dokumentarischen Geist und dem emotionalen Impuls aus einer interessanten Perspektive von der Flut zu erzählen. Der Dokumentarfilm wird am 19. Juni im Eden in Carpi, am 24. in der Arena San Biagio in Cesena und am 1. Juli in der Arena Carmine in Lugo gezeigt.

PREV Trenord-Streik: Tag der Unruhe in Mailand
NEXT Avella, 40-jährige Nicht-EU-Bürgerin, wegen Kinderpornografie verhaftet