Bledar (aus Durazzo) gegen Elio

Bledar (aus Durazzo) gegen Elio
Bledar (aus Durazzo) gegen Elio

Bledar stammt aus Durres, kam aber als Teenager nach Italien. Dort lernte er die Sprache „selbstständig, ohne große Hilfe“ und „habe das klassische Gymnasium mit guten Noten besucht“. Dann „fing ich in der Gastronomie an und perfektionierte mich als Pizzabäcker“.

Elio hingegen stammt aus Molise. Und auch er saß gestern Abend – Samstag, 15. Juni – wie Bledar hinter der Pizzatheke im „Le 4 Vianove“ in Vinchiaturo, um mit seinem Kollegen Gänseblümchen, Teufel, 4 Jahreszeiten und so weiter und so weiter zuzubereiten. Bledar präsentierte sich den Kunden mit der Mütze mit der Flagge Albaniens: dem doppelköpfigen schwarzen Adler in der Mitte eines roten Tuches. Elio, mit der blauen Schürze. Aber Bledar betont: „Ich trage auch das Italien-T-Shirt, weil es meine Wahlheimat ist.“

In der Zwischenzeit konkurrieren sie mit Scherzen, während die Mannschaften das Spielfeld betreten und die Menschenmenge, die im „Le 4 Vianove“ angekommen ist, um die erste Übertragung des Azzurri-Spiels aus Dortmund zu sehen, näher rückt und nach Befehlen fragt. Bledar bereitet sich vor, Elio backt: Auch Italien und Albanien kommen mit der Massenbewältigung gut zurecht. Mittlerweile sind seit dem Anpfiff erst 34 Sekunden vergangen und Albanien liegt in Führung, Bledar hebt den Kopf Richtung Bildschirm, jubelt nicht, scherzt und sagt: „Ihr seid in der Mehrheit, das passt mir nicht.“ Explosion von Gelächter. Elio neckt ihn jedoch, doch der Pizzabäcker aus Durazzo gibt schließlich zu: „Ich habe die Trikolore auf meinem Herzen. Meine Unterstützung ist etwas unausgegoren. Möge der Beste gewinnen.“ Und am Ende, ja, es ist blaue Freude. Für jeden. Auch für Bledar.

PREV Das Amphitheater der Stadtvilla werde in Andria bald wieder zur Verfügung stehen, kündigt der Bürgermeister an
NEXT Club Cup, Pro Parma unter den Finalisten für die italienische Meisterschaft