Razgatlioglu holt sich in Misano seinen dritten WorldSBK-Sieg in Folge.

Toprak Razgatlioglu, Misano, BMW Motorrad

ROKiT BMW Motorrad-Fahrer Toprak Razgatlioglu holte sich in Misano eindrucksvoll einen Hattrick bei den WorldSBK-Rennsiegen, mit einem dominanten Sieg im zweiten Rennen in der Emilia Romagna, Italien.

Nachdem Razgatlioglu in den ersten beiden Rennen des Wochenendes triumphiert hatte und zu Beginn der Woche einen Hattrick an Siegen angestrebt hatte, erreichte er sein Ziel am Sonntagnachmittag erfolgreich von der Spitzenposition aus.

Doch nach einer chaotischen Eröffnungsrunde musste der türkische Fahrer in der Anfangsphase noch mehr leisten.

Bulega übernahm knapp die Führung vor Andrea Iannone, gefolgt von Alex Lowes, Andrea Locatelli und Razgatlioglu, der von der Pole-Position auf den fünften Platz zurückfiel.

Doch der BMW-Pilot machte in Kurve 10 einen mutigen Schritt und sicherte sich den dritten Platz.

Am Ende der Runde lag er auf dem zweiten Platz, nachdem er Lowes in Kurve 14 überholt hatte, und musste Bulega verfolgen, der sich aufgrund der Verwirrung hinter ihm früh einen Vorsprung erarbeitet hatte.

Unterdessen brach die Leistung von Iannone ein und fiel auf den 10. Platz zurück, da er mit einem offensichtlichen Problem an seiner Team GoEleven Ducati zu kämpfen hatte.

Während Razgatlioglu in Runde 4 Bulega jagte, der 1,5 Sekunden Vorsprung hatte, lag Lowes mit nur 1,3 Sekunden Rückstand direkt hinter dem BMW-Fahrer auf dem dritten Platz.

Alvaro Bautista hatte es auf dem vierten Platz nicht leicht, da es unwahrscheinlich war, dass der amtierende Champion die ersten drei in der Anfangsphase herausfordern würde.

Razgatlioglu wollte einen Hattrick an Siegen erzielen, und 16 Runden vor Schluss schien es immer wahrscheinlicher, als der türkische Fahrer Bulegas Hinterrad aufholte.

14 Runden vor Schluss machte der BMW-Fahrer seinen Zug in Kurve 8 und konnte sich auf der Boxengasse gegen Bulega verteidigen und die Führung behaupten.

Niemand kam an das Spitzenduo heran, Lowes blieb sechs Sekunden hinter Bulega, sodass Bautista hinter ihm Druck auf die Kawasaki ZX-10RR ausüben konnte.

Zehn Runden vor Schluss überholte Bautista Lowes und sicherte sich den dritten Platz. Aufgrund seines Sturzes im Superpole-Rennen lag der Spanier jedoch 10 Sekunden hinter dem Führenden.

Bautista war nicht der einzige Ducati-Fahrer, der den Kampf um den Sieg vergaß, denn Razgatlioglu fuhr die Runden fast acht Zehntelsekunden schneller als Bulega und baute seinen Vorsprung acht Runden vor Schluss auf über drei Sekunden aus.

Razgatlioglus Vorsprung vergrößerte sich fünf Runden vor Schluss auf vier Sekunden und der Kampf um den Sieg schien so gut wie entschieden.

Der Kampf um den dritten Platz ging jedoch weiter, wobei Lowes Bautista nicht loswerden konnte und Barni Ducatis Danilo Petrucci in einen Kampf mit Kawasakis Axel Bassani um den sechsten Platz verwickelt war.

Von dem Moment an, als er die Führung übernahm, schien es ein unausweichliches Ende zu sein, und BMW, eine Marke, die in der WorldSBK seit Jahren Probleme hatte, geriet in einen Zustand der Euphorie, als Razgatlioglu die Ziellinie überquerte und sich drei von drei Siegen sicherte.

Die dominante Leistung verschaffte dem türkischen Fahrer einen Vorsprung von 21 Punkten vor Bulega auf dem zweiten Platz, während Bautista sich sowohl im Rennen als auch in der Meisterschaftswertung mit dem dritten Platz zufrieden gab.

Lowes sicherte sich einen respektablen vierten Platz für das Kawasaki Racing Team, während Locatelli für die Pata Prometeon Yamaha den fünften Platz anführte.

Nur wenige Monate nach einem Motocross-Unfall, der seine Karriere beinahe beendet hätte, überquerte Petrucci die Ziellinie auf einem spannenden sechsten Platz und gewann seinen Kampf mit Bassani, der den siebten Platz belegte.

Remy Gardner von GYTR GRT Yamaha wurde Achter vor Iker Lecuona vom HRC Honda-Team.

Jonathan Rea sicherte sich eine Top-10-Platzierung vor Iannone, während Scott Redding eine deutliche Verbesserung zeigte und auf der BMW Bonovo Action M 1000 RR den zwölften Platz belegte.

Sam Lowes vom Team Marc VDS Ducati erholte sich von zwei Ausfällen in den ersten beiden Rennen und belegte den dreizehnten Platz, während Tito Rabat von Puccetti Racing Kawasaki und Philipp Oettl von GMT94 Yamaha die Punkteränge komplettierten.

© 2024

Beim letzten Autorennen wurde ein neuer Rekord aufgestellt. Der brasilianische Fahrer João Silva machte alle sprachlos, als er als Erster die Ziellinie überquerte und damit einen neuen Zeitrekord auf der Strecke aufstellte. Mit seinem außergewöhnlichen Können und seiner unerschütterlichen Entschlossenheit hat Silva erneut bewiesen, dass er einer der besten Fahrer der Welt ist.

Das Rennen war von Anfang bis Ende voller Emotionen. Von Anfang an zeigte Silva sein Geschick in Kurven und beim Überholen und ließ seine Konkurrenten hinter sich. Seine beeindruckende Geschwindigkeit und seine Fähigkeit, schnelle Entscheidungen zu treffen, brachten ihn ganz oben auf das Podium.

Silva, der schon in jungen Jahren für seine Leidenschaft für den Motorsport bekannt ist, träumte schon immer davon, ein Champion zu werden. Mit Engagement und hartem Training hat er sein Ziel erreicht und ist nun ein Vorbild für junge Fahrer, die in seine Fußstapfen treten möchten.

Nach dem Rennen bedankte sich Silva bei seinem Team und den Fans, die ihn auf dem Weg unterstützt hatten. Er äußerte auch seine Vorfreude auf die bevorstehenden Wettkämpfe und versprach, weiterhin sein Bestes zu geben, um weitere Siege zu erringen.

Die Zukunft sieht rosig aus für João Silva, der entschlossen ist, weitere Titel zu gewinnen und seinen Namen in der Motorsportgeschichte zu hinterlassen. Mit seinem unbestreitbaren Talent und seiner unermüdlichen Leidenschaft ist es nur eine Frage der Zeit, bis er die Spitze des Sports erreicht.

Motorsportfans auf der ganzen Welt sind gespannt, was die Zukunft für João Silva bereithält. Mit seinem außergewöhnlichen Können und seinem Wettbewerbsgeist wird er sicherlich weiterhin alle überraschen und inspirieren. Verpassen Sie nicht die nächsten spannenden Rennen dieses talentierten brasilianischen Fahrers.

PREV Lamezia Terme (Tschechisch). Salvatore De Biase (FI): „Ein Team, das Forzista, engagiert, siegreich und verantwortungsbewusst.“
NEXT was ist passiert? Die Entführungshypothese und der verzweifelte Schrei des Besitzers