24-Stunden-Marathon rund um die Tische von Il Tirreno

RASEN. Vielleicht hast du es gestern Abend auch gesehen. Eine Gruppe von Jungen und Mädchen, die durch die Altstadt wandern und von Zeit zu Zeit auf ihren Smartphones schreiben. Sie redeten nicht miteinander, sondern bewegten sich, als ob sie etwas suchten. Und tatsächlich: Sie spielten „Missing Alice“, eines der Spiele des 24-Stunden-Rollenspiel-Marathons, der zum zweiten Mal in Folge von Dragonia, dem Miniaturen- und Rollenspielladen in der Via Rinaldesca, organisiert wurde. Der Termin war für 10 Uhr am Samstagmorgen. Etwa dreißig Erstteilnehmer, verteilt auf drei der fünf Standorte, die bei den Händlern in der Region verfügbar sind. „Rollenspiele sind wirklich eine transversale Leidenschaft, es gibt keinen Bezug zu Alter, Bildungsniveau oder sozialem Hintergrund“, sagt Edoardo Dalla Via, der zusammen mit Andrea Seguino den Laden in der Via Rinaldesca leitet. Am bekanntesten ist offensichtlich „Dungeons & Dragons“, das sich dreht 50 in diesem Jahr, aber auch viele andere werden gespielt und geliebt.“ Der erste Tisch befindet sich direkt im Laden in der Via Rinaldesca: ein D&D-Abenteuer, das für Kinder unter 18 Jahren verboten und maßgeschneidert für den Marathon ist. Bei Mondi Paralleli, der auf Comics spezialisierten Buchhandlung in der Via Ser Lapo Mazzei, ist um 11 Uhr bereits der Tisch für „Monster+Maid=Herrin“ ins Spiel gekommen, ein Spiel, bei dem man sich als Geliebte, Herrin usw. ausgeben muss Diener mit monströsen Seiten. „Hier kam es in letzter Minute zu einem Überlaufen – sagt Dalla Via – zwei Mädchen hatten letzte Nacht einen Unfall, zum Glück nichts Ernstes.“ Wir fragen auch, was es braucht, um einen RPG-Marathon zu überstehen. „Nur der Kaffee“, antwortet Alessia, die eine der acht Personen sein wird, die das Kunststück wagen werden, sich über die gesamte Dauer des Marathons durchzuhalten. Tatsächlich ist der Termin in sieben Zeitfenster unterteilt: Sie können kommen und gehen, wann Sie möchten, nur eine dreistündige Sitzung abhalten oder sich selbst organisieren. „Letztes Jahr hat es nur eine Person geschafft, das Ziel des Marathons zu erreichen“, sagt einer der beiden Besitzer von Dragonia amüsiert, „die anderen sind zusammengebrochen, einige aus dem einen, andere aus einem anderen Grund.“ Initiativen dieser Art sind für Dragonia nichts Neues. Zu Halloween beispielsweise organisiert er eine riesige Schatzsuche, an der Dutzende von Geschäften im historischen Zentrum teilnehmen. „Wir sind seit anderthalb Jahren geöffnet und ich muss sagen, dass unsere Initiativen sofort mit Begeisterung aufgenommen wurden“, erklärt Dalla Via. „Jetzt müssen wir nicht mehr selbst etwas vorschlagen, sondern andere kommen und fragen uns, wann das nächste kommt.“ Sei”. Einer der Bezugspunkte des langen Tages, der den Rollenspielen gewidmet ist, ist Squisio, die Steampunk-Kneipe in der Via Santa Trinita, wo auch die Mittagspause stattfinden wird. Hier gibt es eigentlich drei Tische: Man spielt ein Survival-Horror-Spiel mit Zombies (Das Ende der Welt), man verkörpert einen Kampfkunstmeister im mittelalterlichen China (Hearts of Wulin) oder man testet ein neues Spiel mit Fantasy-Setting (Saecula Omnia). ). Am Nachmittag neue Spiele, vom klassischen Warhammer über Mad Max bis hin zu D&D Lego, und neue Tische in den Räumen der Bottega delle Lingue und des Progetto Scuola (via Tinaia). Die Nacht der Rollenspieler wird jedoch in den Räumen von Dragonia stattfinden: Horror-, uchronische, dystopische und natürlich Fantasy-Rollenspiele. Wer weiß, ob es irgendjemandem gelungen ist, bis zum „Breakfast of Champions“ heute Morgen um 10 Uhr durchzuhalten.

PREV Mit 15 rannte er nach Alt und schlug zwei Beamte
NEXT Marineschiff der Roan von Livorno beim G7