Italienischer Sportkletterverband – NEUE ITALIENISCHE PARACLIMBING-MEISTER IN REGGIO EMILIA GEKRÖNT

Die italienische Paraclimbing-Meisterschaft wurde von der Sonne von Reggio Emilia, von der Begeisterung der teilnehmenden Athleten und von der großartigen Nachricht erleuchtet, dass dieser Sport bei den Olympischen Spielen 2024 in Los Angeles sein Debüt geben könnte. Allerdings muss man auf die endgültige Bestätigung warten , die am 26. Juni eintreffen soll.
Mittlerweile wurden im Wettbewerb „bereits bekannte“ Talente und vielversprechende Innovationen hervorgehoben.
Für die Blindenkategorie, Gruppe B1, sind Pierino Orsini (ASD Disabili Roma 2000) und Nadia Bredice (Arco Climbing) als italienische Meister bestätigt. Silber für Giulia Buonaiuto und Bronze für Sabina Floriana Moldovan (beide von ASD Disabili Roma 2000).
Giulio Cevenini (Four Climbers Bologna) und Michele Yongan Montrasio (MilanoArrampicata ASD) sind als Champions für die Kategorie B2 bestätigt, gefolgt von Pietro Serventi (A1 Climbing).
In der Kategorie AU2 ist Lucia Capovilla (Arco Climbing) erneut italienische Meisterin, Silber geht an Laura Di Mauro (Boulder&Co). Bei den Männern gibt es ebenfalls Gold für Daniel Biavaschi (MilanoArrampicata ASD).
In der Kategorie AL1 wurde Tommaso Mazzotti (Vertical Forlì) Meister, Silber für Giuseppe Lomagistro (K2 Indoor) und Bronze für Mirco Bressanelli (Maniro Climbing ASD).
In der AL2-Kategorie, der größten Kategorie, bestätigte sich David Kammerer (AVS Bruneck) als italienischer Meister, nachdem er im Qualifying ebenfalls zwei Spitzenplätze erreicht hatte, gefolgt von Michele Maggioni (Kundalini Milano) mit Silber und Francesco Giudice (Adrenaline Milano) mit Bronze.
Gold auch für Fiamma Cocchi (Stone Monkey Firenze) in derselben Kategorie, mit einer schönen Spitze im Qualifying.
Im RP1 bleibt Gian Matteo Ramini (Arco Climbing) fest an der Spitze, gefolgt von Matteo Pirani (CUS Torino), Silber. Bei den Frauen war Maria Laura Muratori (PGS Welcome Bologna) ebenso unerschütterlich von der obersten Stufe, Silber ging an Irene Formento (Rocodromo ASD) und Bronze ging an Sara Ghisleni (A1 Climbing).
In der RP2-Kategorie sind die Champions Alessio Cornamusini (Gruppo Lasco Castelfiorentino) und Aurora Alberto (Rocodromo ASD). Im RP3 bestätigt sich Cesare Cunico (X-Fighter Team) als italienischer Meister, Silber für Pietro Azzolini (King Rock Climbing Verona) und Bronze für Simone Tiozzo (Rocodromo ASD).
Bei den Frauen bestätigt sich Elisa Martin (Teste di Pietra PN) als Champion, gefolgt von Chiara Cavina (Four Climbers Bologna).
Nach der Preisverleihung, in der FASI-Präsident Davide Battistella anwesend war, um den Athleten die Medaillen zu überreichen, übergab DT Cristina Cascone offiziell die Nationalmannschaftsuniformen an drei neue Mitglieder des italienischen Teams: Tommaso Mazzotti, Fiamma Cocchi und Laura Di Mauro.
Präsident Battistella wollte das Engagement und die Begeisterung hervorheben, die ständig in diesen Sektor investiert werden: „Herzlichen Glückwunsch an die Organisation, an Just Climb und an alle Athleten.“ Ein besonderer Dank geht jedoch an die Streckenbauer, denn ein Rennen ist dann erfolgreich, wenn die Strecken gezielt angelegt werden, um das Beste aus den Athleten herauszuholen. Das Fünf-Kreise-Ziel wäre die größte Weihe für Paraclimbing und seine Entwicklung, daher sind wir zuversichtlich, dass es 2028 in Los Angeles stattfinden kann.
Herzlichen Glückwunsch an unsere technische Direktorin Cristina Cascone und die Bundestechniker, die unglaubliche Arbeit leisten, um das Wachstum unserer Kinder zu unterstützen.“
Im Gegenzug erklärte DT Cristina Cascone: „Ich danke den Mitarbeitern, mit denen ich zusammenarbeite: Luca Montanari, Camilla Bendazzoli und dem Physiotherapeuten Daniele Audia.“ Mit der Fährtensuche hat der Präsident Recht: Wir haben das Glück, Loris Manzana zu haben, einen internationalen Fährtenleser, und das macht den Unterschied, sowohl bei der Organisation unserer Rallyes als auch bei den Rennen.
Mit der Nationalmannschaft sind wir beim Weltcup in Salt Lake City angetreten, nächstes Wochenende treten wir in Innsbruck an und dann, nach 10 Jahren, kehrt der Paraclimbing-Weltcup nach Italien, in Arco di Trento, zurück. Dies ist eine unglaubliche Anstrengung der gesamten Föderation, die von unserem Präsidenten nachdrücklich unterstützt wird, ein Schritt, der das Wachstum dieser Bewegung besiegelt. Wir werden das Glück haben, es im Bundeszentrum von Arco di Trento zu organisieren, das derzeit renoviert wird, und es wird die Gelegenheit sein, es offiziell einzuweihen.“
Mauro Rozzi war ebenfalls anwesend, um die Sportler zu belohnen. Er vertrat die Reggio Emilia Sports Foundation und überbrachte Grüße der Stiftung, der Stadtverwaltung und des Bürgermeisters Marco Massari: „Ich möchte den Sportlern gratulieren, die für viele ein wichtiges Beispiel sind.“ andere Kinder, die klettern oder andere sportliche Aktivitäten ausüben können.
Mein Kompliment an FASI, denn es ist eine Föderation, die stark wächst: Wenn man auf einer soliden Basis arbeitet, kann man die Ergebnisse ernten.“
Einige der bei der Meisterschaft anwesenden Athleten werden heute Morgen im Hinblick auf das nächste Weltcupspiel in Innsbruck am 24. und 25. Juni am Treffen der Nationalmannschaft teilnehmen.
FASI-Pressestelle:
Paola Lungo Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt. Um es anzuzeigen, muss JavaScript aktiviert sein.
392-5428896

Kommunikations- und Marketingmanager:
Marco Iacono Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt. Um es anzuzeigen, muss JavaScript aktiviert sein.
333-2435568

FASI-Website:
https://www.federclimb.it/

PREV Superbonus 110, „eine verpasste Chance“. In der Provinz Ravenna gibt es mehr Geschäfte und Neueinstellungen, aber auch Schattenseiten
NEXT Über 50 Menschen haben Blut gespendet