Zukünftiger IIA, auch Rotondi hat Zweifel: „Nein zu Fluchten nach vorne“

Zukünftiger IIA, auch Rotondi hat Zweifel: „Nein zu Fluchten nach vorne“
Zukünftiger IIA, auch Rotondi hat Zweifel: „Nein zu Fluchten nach vorne“

Avellino

„Ich halte eine Aktualisierung des Verkaufs der Anteile von ‚Industria Italiana Bus‘ für notwendig. Ich habe beschlossen, die Sozialpartner dabei zu unterstützen, die Regierung aufzufordern, in Bezug auf den Verkauf an eine Unternehmergruppe in der Provinz Caserta einen Schritt zurückzutreten.“ von der Gewerkschaft und den Arbeitnehmern als ungeeignet für die Art der Industrieproduktion des Unternehmens angesehen werden“. So beginnt die von Gianfranco Rotondi unterzeichnete Notiz über die Affäre um das Flumeri-Werk.

„Die Regierung hat zugestimmt, die Verhandlungen zu unterbrechen, um ein mögliches Angebot eines anderen Unternehmerkonsortiums zu prüfen, dessen Industrieplan jedoch vom öffentlichen Anteilseigner nicht als angemessen angesehen wurde. Der andere institutionelle Akteur, die Region Kampanien, schweigt und wird im Gegensatz dazu nicht angenommen die Region Emilia Romagna, die zum Schutz ihres Territoriums anwesend ist, wo sich der andere Zweig des Unternehmens befindet – die Rotondi-Lunge. Es ist nicht Sache eines Parlamentariers, Industriepläne zu bewerten oder Unternehmerkonsortien zu beurteilen, wovon ich mich zurückhalte Normalerweise weit weg, eingedenk der Lehren meines Lehrers Gerardo Bianco. Allerdings unterschätze ich eine so einhellige Position der Gewerkschaft, der Arbeitnehmer und der örtlichen Verwaltungen. Und ich denke, dass die Regierung eine Chance verpassen würde, wenn sie damit fortfährt „Unterstützen Sie eine Beschleunigung, die uns Parlamentarier, die wir in erster Linie an den Ministertisch eingeladen haben, überrascht, diesmal nicht. Es ist auch richtig, dass ein Mehrheitsparlamentarier am Rande einige Zweifel äußert“, so die Überlegung des Irpinian-Politikers.

PREV Mops von Piacenza: Die Gemeinde reagiert auf die Kritik von Legambiente und 11 anderen Verbänden hinsichtlich der mangelnden Bürgerbeteiligung
NEXT «Kein Eigentümerwechsel. Martinez ist mehr als 15 Millionen wert“