die Top 10 der besten italienischen Talente

L’Italien feierte sein EM-Debüt in Deutschland mit einem Comeback-Sieg gegenAlbanien. Stöcke Und Bahre Sie erzielten die entscheidenden Tore für die ersten drei wichtigen Punkte der kontinentalen Saison für das von Luciano trainierte Team Spalletti. Die Talente von heute und von gestern, denn wenn wir in der Vergangenheit stöbern, können wir verschiedene Legenden finden, die groß geworden sind und auch heute noch Ikonen der blauen Farben sind und in der Welt für Exzellenz stehen. Zeitschrift VierVierZwei hat eine Liste mit 10 Fußballern der Vergangenheit erstellt, die zu den besten Talenten Italiens zählen.

10. Del Piero

Eine wahre Legende von Juve und Italien, mit der er 2006 die Weltmeisterschaft gewann. In den letzten Tagen erinnerten sich viele an sein Tor in Dortmund gegen Deutschland. Einer der größten Stürmer und Nummer 10 der Geschichte: wichtige technische Fähigkeiten und außergewöhnlich. Mit den Bianconeri gewann er 1996 die Champions League sowie sechs Meisterschaften, bei denen er mit Toren und Vorlagen stets zu den Protagonisten zählte.

EURO 2024, DIE RANGLISTE

9. Zoff

Eine wahre Legende des italienischen Fußballs. Er gewann die Weltmeisterschaft 1982 im Alter von 40 Jahren und war damit der älteste Spieler überhaupt. Darüber hinaus gewann er 1968 auch die Europameisterschaft. Er spielte mehrere Jahre mit dem Juve-Trikot in der Serie A, mit der er gewann: sechs Meisterschaften, zwei italienische Pokale und den UEFA-Pokal bei Juventus.

8. Pirlo

Einer der besten Spieler im Mittelfeld. Erstaunliche Klasse, Coolness und Gelassenheit im Ballbesitz, ganz zu schweigen von der Weitsicht und Technik, um Verteidigungen zu öffnen oder giftige Freistöße zu schießen. Zu Beginn seiner Karriere begann er als offensiver Mittelfeldspieler und verlegte dann seinen Einsatzbereich nach hinten. Zwei Champions-League-Titel und zwei Scudetti kamen mit Milan, weitere vier Scudetti später mit Juventus, zusätzlich zur Weltmeisterschaft 2006.

7. F. Baresi

Baresi gab sein Debüt für Mailand im Alter von 17 Jahren und blieb dem Verein für den Rest seiner 20-jährigen Karriere treu, wobei er alle wichtigen Auszeichnungen gewann, die es zu gewinnen gab. Der Innenverteidiger war ein unersetzlicher Teil der großartigen Teams von Sacchi und Capello in den 1990er Jahren und bildete neben Maldini, Costacurta und Tassotti eine der größten Verteidigungen aller Zeiten. Er war Kapitän des AC Mailand beim doppelten Erfolg in Folge in der Champions League und gewann zusätzlich sechs Titel in der Serie A. Der ehemalige Innenverteidiger gilt dank seiner Kombination aus körperlichen, technischen und mentalen Eigenschaften als einer der größten Innenverteidiger aller Zeiten sowie seine Führung und Intelligenz.

6. Totti

Seine Entscheidung, nur für die Roma zu spielen, hat ihn zu einer Legende des Vereins gemacht, obwohl er nicht viele Titel gewonnen hat. Ein Scudetto, zwei italienische Pokale und zwei italienische Superpokale sind die mit den Giallorossi gewonnenen Trophäen sowie eine Weltmeisterschaft mit Italien im Jahr 2006 als absolutem Protagonisten. In seiner Karriere erzielte er 250 Tore in der Serie A und ist der zweitbeste Torschütze in der Geschichte der höchsten italienischen Spielklasse. Weitere zehn in der Geschichte Italiens.

5. Meazza

Das Stadion, in dem Inter und Mailand spielen, wurde nach ihm benannt, besser bekannt als San Siro, aber der Name ist eine Hommage an ihn, der mit Italien auch eine Weltmeisterschaft gewann. Er entwickelte sich zu einem der produktivsten Stürmer in der Geschichte der Serie A, wo er drei Meistertitel und drei Titel als Torschützenkönig gewann. Der Stürmer war neben Giovanni Ferrari und Eraldo Monzeglio einer von nur drei Spielern, die zwei Weltmeisterschaften gewonnen haben, und gewann 1934 beim Heimsieg den Ballon d’Or.

4. Rivera

Rivera, der den Spitznamen „Golden Boy“ trägt, erlangte bereits in jungen Jahren Berühmtheit. Das erste Tor des Spielmachers für Milan war der Siegtreffer beim 4:3-Sieg gegen Juventus im Alter von gerade einmal 17 Jahren. Er war einer der bekanntesten Spielmacher und Spieler, die das Trikot mit der Nummer 10 trugen, und einige Tage vor seiner Abreise nach Deutschland wurde er von Spalletti nach Coverciano eingeladen. Er führte die Rossoneri zu drei Meistertiteln und zwei Europapokalen und gewann 1969 den Ballon d’Or, nachdem er Milan mit einer virtuosen Leistung beim letzten 4:1-Sieg über Johan Cruyffs Ajax zu europäischem Ruhm geführt hatte. Mit der Nationalmannschaft spielte er vier Weltmeisterschaften und gewann 1968 die Europameisterschaft.

3. Buffon

Buffons Name wird in Debatten darüber, wer der beste Torwart aller Zeiten ist, immer wieder auftauchen, und das aus gutem Grund. Seit seinem Debüt für Parma als Teenager im Jahr 1995 hat er mit Ausnahme der Champions League fast jede große Ehre gewonnen, die man sich vorstellen kann. Neben den Pokalsiegen mit den Gelb-Blauen gewann er auch dank seiner entscheidenden Paraden, insbesondere im Finale gegen Frankreich, zehn Meisterschaften mit Juve und die Weltmeisterschaft 2006. Er ist eine wahre Legende für Italien und darüber hinaus und leitet derzeit die Azzurri-Delegation bei der Europameisterschaft in Deutschland.

2. Maldini

Maldini ist einer der größten Verteidiger aller Zeiten und steht für eine glorreiche Erfolgsära des AC Mailand, wo er seine gesamte 25-jährige Spielerkarriere verbrachte. Als technisch begabter Linksverteidiger, der sich später zu einem intelligenten und gelassenen Innenverteidiger entwickelte, verhalf der elegante Italiener den Rossoneri zu 25 Trophäen, darunter fünf Europapokal-/Champions-League-Titel und sieben Titel in der Serie A. Er hatte auch eine bemerkenswerte Langlebigkeit und spielte bis ins hohe Alter von 41.

1. Baggio

Einer der talentiertesten Fußballer aller Zeiten: Kreativität, Vision, Unberechenbarkeit und technisches Können machten ihn zum beliebtesten Spieler Italiens aller Zeiten. Der „göttliche Codino“ gewann in seiner Zeit bei Juve den Ballon d’Or, obwohl sein Wechsel von der Fiorentina bei den Viola-Fans nicht gut ankam. In seiner Karriere hat er zwei Meisterschaften in der Serie A gewonnen, obwohl sich viele an den verschossenen Elfmeter im WM-Finale 1994 erinnern. Darüber hinaus ist Baggio der viertbeste italienische Torschütze aller Zeiten und der italienische Verband hat keinen Zweifel an der Wertschätzung gelassen, die er entgegennahm Damit war er 2011 der erste, der in die italienische Hall of Fame aufgenommen wurde.

PREV Das neue Sekretariat der CGIL Civitavecchia wurde gewählt • Terzo Binario News
NEXT RIMINI: Flughafen, +35 % Passagiere in den ersten fünf Monaten