Rentner im Rahmen der Reife sind 15 % der Kommissare. Orales Rodeln mit Auslauf – Il Fatto Nisseno

Pensionierte Lehrer zur Rettung der Abschlussprüfungen: Tatsächlich werden 10–15 % der Prüfungskommissare aus denjenigen rekrutiert, die sich, nachdem sie vor nicht mehr als drei Jahren in den Ruhestand gegangen sind, als Kommissare oder Kommissionspräsidenten beworben haben. Die Zahlen stammen von der National Association of Principals und dem regionalen Schulamt Latium. Die Plenarsitzung der Kommissionen ist im Hinblick auf die Staatsexamen, die am Mittwoch, 19. Juni, um 8.30 Uhr beginnen, für morgen geplant. Nachdem der Präsident die Zusammensetzung der Kommissionen und die Anwesenheit der Kommissionsmitglieder überprüft hat, teilt er dem regionalen Schulbüro die Namen der abwesenden Mitglieder mit.

Im Rahmen des Treffens werden auch die organisatorischen Aspekte der an den Prüfungstagen geplanten Aktivitäten festgelegt und festgelegt, insbesondere der Starttermin der Vorstellungsgespräche für jede Klasse und, basierend auf der Auslosung, die Reihenfolge, in der die Kandidaten aufgerufen werden. Wie jedes Jahr herrscht bei den Prüfungskommissionen Angst vor Austritten und in den letzten Tagen haben die regionalen Schulämter die Anmeldung für Vertretungslehrer eröffnet, die in den Prüfungskommissionen mitarbeiten wollen, gerade um die Rücktritte zu bewältigen, die auch in diesem Jahr wieder zahlreich zu erwarten sind fest angestellte Professoren. Einige USRs, beispielsweise die von Latium, haben gemäß den nationalen Rechtsvorschriften auch die Registrierung von Stellvertretern für Rentner geöffnet. „Es gab mehrere Bewerbungen von pensionierten Lehrern und fast alle davon werden als Ersatz eingesetzt, sie machen etwa 10 % der Gesamtzahl in unserer Region aus“, sagt Paola Sabatini, USR Lazio-Managerin.

Die Hauptbeschwerden der designierten Kommissare betreffen die Zuweisung an sehr weit voneinander entfernte Schulen innerhalb derselben Gemeinde, ohne Anerkennung von Reisekostenerstattungen, und die seit 2007 unveränderten Gehälter, die von 1249 Euro brutto für Präsidenten bis 911 Euro für Präsidenten reichen der externen Beauftragten, wobei die Erhöhung je nach zurückzulegenden Distanzen erfolgt. Für Innenkommissare beträgt die Vergütung 399 Euro brutto. An den diesjährigen Staatsexamen nehmen 526.317 Studierende teil, die von 14.072 Kommissionen in insgesamt 28.038 Klassen geprüft werden.

Die meisten Kandidaten kommen mit 266.057 von weiterführenden Schulen, gefolgt von denen von technischen Instituten mit 172.504; schließlich sind es 87.756 Studierende von Berufsinstituten. Wir beginnen am Mittwoch, 19. Juni, um 8.30 Uhr mit dem ersten Test, der für alle gleich ist, und fahren am darauffolgenden Tag, wiederum um 8.30 Uhr, mit unterschiedlichen Tests entsprechend den Disziplinen fort, die die einzelnen Studiengänge charakterisieren. Das Vorstellungsgespräch ist für den darauffolgenden Montag geplant; Die Kommissionen hören maximal 5 Kandidaten pro Tag an. Für einige Studierende verschiebt sich der Beginn der mündlichen Prüfung jedoch aufgrund der Stichwahl, da die Kommunen im zweiten Wahlgang am Sonntag, 23. und Montag, 24., vereinbar mit der Auszählung und anschließenden Reinigung, zu den Urnen zurückkehren Der Beginn der mündlichen Prüfungen in den Schulen, in denen sich das Wahllokal befindet, wird daher auf Dienstag oder Mittwoch derselben Woche verschoben.

Zu den regionalen Hauptstädten, die zur Wahl gehen werden, gehören Bari, Campobasso, Potenza, Florenz und Perugia. Dazu kommen drei Provinzhauptstädte, nämlich CaltanissettaPescara und Bergamo.

PREV Messina-Wetter, die Vorhersage für morgen Donnerstag, 27. Juni
NEXT „Die Bürgermeisterin Chiara Frontini hat die Quercia vergessen …“