Polizeihauptquartier Bozen * „Ausländische verurteilte Personen bestehlen bei Interspar und greifen den Sicherheitsbeamten an, berichtet“

Polizeihauptquartier Bozen * „Ausländische verurteilte Personen bestehlen bei Interspar und greifen den Sicherheitsbeamten an, berichtet“
Polizeihauptquartier Bozen * „Ausländische verurteilte Personen bestehlen bei Interspar und greifen den Sicherheitsbeamten an, berichtet“

11.32 – Sonntag, 16. Juni 2024

Am Freitagabend ging über die Notrufnummer „112 NUE“ ein Anruf bei der Einsatzzentrale des Polizeipräsidiums mit der Meldung eines laufenden Diebstahls im INTERSPAR-Supermarkt in der Via Buozzi ein.
Die „fliegenden“ Einsatzkräfte der Staatspolizei bemerkten auf dem Weg zum Supermarkt in unmittelbarer Nähe des gemeldeten Ortes einen Mann, der über die Straße rannte, ohne auf den Verkehr zu achten, und auf der anderen Straßenseite Straße, ein Sicherheitsbeamter, der versuchte, eine andere Person festzuhalten. Nachdem die Polizei den Flüchtigen erreicht und blockiert hatte, wandte sie sich an den Sicherheitsbeamten des Supermarkts, um Licht ins Dunkel zu bringen, was passiert war:

Letzterer erklärte den Agenten, dass die beiden Personen – später als ML identifiziert, ein 25-jähriger Algerier und ein 29-jähriger HEM marokkanischer Herkunft – beide obdachlos seien, der Aufenthaltserlaubnis entsprächen und zahlreiche Vorstrafen hätten gegen sie – sie hatten versucht, mit Rucksäcken voller Diebesgut an den elektronischen INTERSPAR-Kassen vorbeizukommen; Zu diesem Zeitpunkt hatte der Beamte versucht, sie dazu zu bringen, ihre Rucksäcke zu öffnen, aber ML hatte ihm einen heftigen Schlag ins Gesicht versetzt, der eine Wunde an seiner Oberlippe verursachte, und so gelang ihm die Flucht, bevor er von der Polizei angehalten wurde.
Bei der Begleitung zur Polizeiwache zur Fortführung der Ermittlungen konnte hier festgestellt werden, dass HEM ein Rückkehrverbot in die Gemeinde Bozen auferlegt wurde.

Nachdem die gerichtspolizeilichen Verfahren abgeschlossen waren, wurden die beiden Personen der Justizbehörde wegen der Straftaten des versuchten schweren Diebstahls und der Körperverletzung angezeigt, während HEM auch wegen der Straftat der Verletzung des Gebotsstraßenschilds angezeigt wurde.
Unter Berücksichtigung des Vorfalls und der festgestellten Vorstrafen ordnete der Polizeikommissar der Provinz Bozen Paolo Sartori den Widerruf der Aufenthaltserlaubnis für beide an. Sollten sie sich nicht daran halten und unser Land innerhalb von 14 Tagen verlassen, werden sie in jeder Hinsicht als illegale Einwanderer betrachtet, mit der Folge, dass die Ausweisungsregeln zur Anwendung kommen.

„Immer häufiger kommt es vor, dass verurteilte Kriminelle, die beim Diebstahl in kommerziellen Einrichtungen erwischt werden, mit unverhältnismäßiger Gewalt reagieren und die Sicherheit von Mitarbeitern, Sicherheitspersonal und Strafverfolgungsbeamten gefährden“, betonte Kommissar Sartori. Dies kann nicht toleriert werden, und aus diesem Grund werden diese Situationen bei der Anwendung der gesetzlich vorgesehenen spezifischen Maßnahmen mit äußerster Strenge behandelt.“

PREV Eine Reise in die italienische Provinz mit Chiara Valerio. Rückblick auf Alessandria heute
NEXT Stone Theatres – Auf der Bühne in Livias Villa in Prima Porta, Shows in Rom