«Wir respektieren alle Regeln, hatten nie Meldungen»

PADUA – Daniele Pagin, Besitzer von Pepen und der Weinhandlung Santa Lucia mit Blick auf die zentrale Piazza Cavour, ist erstaunt. Erstaunt darüber Proteste von Anwohnern einer Wohnanlage zwischen dem Platz und der Via Anghinoni, die sich wegen der Musik an einen Anwalt wandten, die, wie sie behaupten, „mit hoher Lautstärke von Mittwoch bis Sonntag außerhalb des Geländes, aber auch drinnen gespielt wird“. Anschuldigungen, für die sie angeblich seit letztem Winter Beweise gesammelt hatten, wurden an den Anwalt Nicola Camporese übergeben, der die Angelegenheit den Stadtbehörden meldete und mit rechtlichen Schritten drohte.

Daniele Pagin, die Antwort auf Musikabende

„Ich habe aus der Presse von den Beschwerden erfahren, persönlich hat sich noch keiner der Anwohner mit Beschwerden darüber an mich gewandt Musikabende – beginnt Pagin –. Sie behaupten, ich hätte keine Genehmigungen für Musikveranstaltungen, aber alle seien da, auch weil es ernst wäre, auch nur einen Abend ohne die erforderlichen Genehmigungen zu haben. Nicht nur aus rechtlicher Sicht, sondern auch aus Respekt vor meinen Mitarbeitern: Sollte sich bei einer Kontrolle herausstellen, dass wir keine haben, könnte das Gelände geschlossen werden.“ Pagin erklärt, dass beispielsweise die Erlaubnis, musikalische Unterhaltung bis Mitternacht zu nutzen, nur an zwei oder drei Abenden im Monat gilt, während an den restlichen Abenden die Musik um 22 Uhr endet An den seltenen Abenden, an denen man bis Mitternacht musizieren darf, wird stattdessen zwischen 22.45 Uhr und spätestens 23.15 Uhr Schluss gemacht, betont der Eigentümer. An den anderen Abenden endet die Musik grundsätzlich um 22 Uhr, wenn nicht sogar ein paar Minuten vorher. Es kam nur einmal vor, dass um 22.03 Uhr noch Musik lief und ich mit einer Geldstrafe belegt wurde. Andererseits kommt die örtliche Polizei fast jeden Abend zur Kontrolle vorbei und ich habe keine weiteren Bußgelder wegen Überschreitung der Genehmigungszeit erhalten. Wenn man die Musik um 22 Uhr stoppt, sollte es keine Probleme geben.

Die Mieter des Palazzo Cavour Donà hingegen behaupten, dass die Dezibel deutlich über dem erlaubten Wert liegen, und zur Untermauerung ihrer These zitiert der Anwalt die Erkenntnisse eines spezialisierten Technikers, der die Überschreitungen festgestellt hätte. Nachdem der Anwalt die in den Eigentumswohnungen gesammelten Belege gesammelt hatte, wandte er sich dann an den Bürgermeister Sergio Giordani, den Polizeikommissar und die Polizei, um dafür zu sorgen, dass die nächtliche Störung sofort eingestellt wird. Andernfalls seien sie bereit, sich an das Gericht zu wenden.

Movida, der Kampf zwischen Anwohnern und Unternehmern

Die Proteste beschränken sich nicht nur auf Musik von außen, sondern auch auf Musik, die aus dem Inneren des Geländes kommt. „Es wundert mich, dass die Musik, die aus den Veranstaltungsorten kommt, als störend empfunden wird“, schließt Pagin. „Dies sind zwei Veranstaltungsorte, an denen Menschen essen und.“ Musik es ist also nur von Hintergrund, gedämpft, sonst wären Gespräche zwischen den Gästen unmöglich.“ Die neue Kontroverse der Bewohner der Piazza Cavour ist Teil des jahrhundertealten Kampfes zwischen den Einheimischen, der Verwaltung und vielen Anwohnern, die nun täglich gegen das außer Kontrolle geratene Nachtleben protestieren. Beschwerden, die mittlerweile in einem Flickenteppich viele Teile der Stadt betreffen: von der Piazza dei Signori bis Portello, von der Umgebung des Pride Village in Fiera bis zum nahegelegenen Parco della Musica und bis nach Ponte di Brenta. Die Hetzrede auf der Piazza Cavour wurde auch sofort von „Stoppt die Degradation Padova“ gemeldet, einer Facebook-Seite, die sich täglich mit Berichten über Malamovida befasst: „Die Verwaltung scheint sich nur um arrogante Ladenbesitzer zu kümmern und vernachlässigt die Bedürfnisse der Bürger und fast alle.“ Die Stadträte schweigt.“ Der Kampf zwischen denen, die das Recht auf Nachtruhe und Anstand einfordern, und denen, die Plätze und Clubs besuchen, scheint noch lange nicht vorbei.

© ALLE RECHTE VORBEHALTEN

Lesen Sie den vollständigen Artikel unter
Der Gazzettino

PADUA – Daniele Pagin, Besitzer von Pepen und der Weinhandlung Santa Lucia mit Blick auf die zentrale Piazza Cavour, ist erstaunt. Überrascht von den Protesten der Bewohner einer Eigentumswohnung zwischen…

PREV Sie werden noch ein wenig hier bleiben | Milan, seine Zukunft ist bereits vorgezeichnet: 99 % der Zeit wird er seine Koffer packen
NEXT 5-gegen-5-Fußball-Division – Velletri war noch nie in der Geschichte so hoch. „Mit Ciampino haben wir erkannt, dass wir gewinnen können“