In den nächsten Stunden kommt es mindestens bis zum Abend zu Schauern und Hagel; Dies sind die beteiligten Regionen

In den nächsten Stunden kommt es mindestens bis zum Abend zu Schauern und Hagel; Dies sind die beteiligten Regionen
In den nächsten Stunden kommt es mindestens bis zum Abend zu Schauern und Hagel; Dies sind die beteiligten Regionen
Auch in den nächsten Stunden besteht weiterhin Gewitter- und Hagelgefahr


In einigen Regionen Italiens besteht in den nächsten Stunden weiterhin die Gefahr plötzlicher Regenfälle und lokaler Hagelstürme.

Der Grund muss in Anwesenheit von a gesucht werden Kaltluftwirbel in der Höhe das in den letzten 24 Stunden begonnen hat, sein Antriebszentrum vom Tyrrhenischen Gebiet in die zentralen Regionen zu verlegen. Aus diesem Grund wird das meteorologische Panorama weiterhin sehr instabil bleiben.

Doch in welchen Regionen wird das Wetter zumindest bis zum Abend noch mitspielen?
Am Morgen wird das unsicherste Wetter in den Regionen Nordosten, in der Lombardei und in einigen Teilen der Adriaregion registriert. Hier gibt es viele Wolken und vereinzelte Schauer sind nicht auszuschließen, allerdings insgesamt ruhiger im Vergleich zu den letzten 24 Stunden.
Allerdings werden die Regionen im Nordwesten und ein Großteil des Südens einen klareren Morgen haben, mit Ausnahme einer mäßigen Wolkendecke, die keine nennenswerten Phänomene hervorrufen wird.

In der zweiten Tageshälfte wird das meteorologische Bild wieder deutliche Anzeichen von Instabilität zeigen. Im Norden wird die Gefahr plötzlicher Ereignisse wieder zunehmen Schauer, begleitet von vereinzelten Gewittern und örtlich auftretenden Hagelstürmen. Am stärksten gefährdet werden die Regionen im Alpen- und Voralpenbereich sowie viele Gebiete der oberen Poebene und des Triveneto sein.
Selbst in den zentralen Regionen hält das Wetterpanorama einige Launen bereit, insbesondere in den inneren Gebieten der Toskana, in einem großen Teil der Marken und dann in Umbrien, den Abruzzen bis nach Molise. Auch in diesen Regionen wird die Gefahr einiger Gewitter zunehmen, lokal begleitet von starke Windböen, heftige Schauer und einige Hagelstürme.
Die atmosphärischen Bedingungen im Süden werden weiterhin stabiler sein, mit Ausnahme einiger vereinzelter Regenfälle in einigen Ecken Apuliens und einiger vereinzelter Wolken in den übrigen Regionen.

Ab dem Abend erwarten wir jedoch eine rasche und allgemeine Besserung im ganzen Land, ein Zeichen dafür, dass sich in der allgemeinen Zirkulation etwas ändern wird.
Aus Donnerstag, 27Tatsächlich werden Sie die Auswirkungen eines Druckanstiegs spüren, die in den folgenden Tagen immer deutlicher werden.

WETTERWARNUNG DES KATASTROPHENSCHUTZES

Basierend auf den verfügbaren Prognosen ist die Zivilschutzabteilung im Einvernehmen mit den beteiligten Regionen, die für die Aktivierung der Katastrophenschutzsysteme in den betroffenen Gebieten verantwortlich sind, wurde eine Warnung vor ungünstigen Wetterbedingungen herausgegeben. Wetterphänomene, die sich auf verschiedene Gebiete des Landes auswirken, könnten dazu führen hydrogeologische und hydraulische Kritikalitäten über die in einer nationalen Zusammenfassung im nationalen Bulletin zur Kritikalität und Warnung berichtet wird, das auf der Website der Abteilung verfügbar ist (www.protezionecivile.gov.it).

Dort Zivilschutz hat eine weitere Warnung vor widrigen Wetterbedingungen herausgegeben, die die Warnung von gestern integriert und erweitert und für den Tag von auswertet Mittwoch, 26. Juni, Alarmstufe Orange für Teile der Emilia Romagna und der Lombardei. Stattdessen gilt in den übrigen Gebieten der Emilia Romagna und der Lombardei sowie in Venetien, Marken, Abruzzen, Molise und Apulien Alarmstufe Gelb.

PREV Die Rückeroberung des Meeres und die Sanierung des Strandes von Castellammare di Stabia: Ziele und Perspektiven
NEXT „Dem Durchschnitt der anderen italienischen Flughäfen geht es gut, in den Abruzzen gibt es einen Einbruch von -10,6 %“