„Pinocchio an dreitausend Kinder: Ein Buch zu spenden ist eine wunderbare Geste, sowohl für diejenigen, die es tun, als auch für diejenigen, die es erhalten.“

Fluch der Schönheit – Nachdruck – Kultur – Viterbo – Giulia Pappalardo von der Nou Group, die die Initiative unterstützte: „Seiten voller Bedeutung, die uns auch lehren, dass der Prinz nicht unbedingt eine Prinzessin rettet, sondern dass sogar eine Frau, die blaue Fee, einen Mann retten kann.“

von Maurizia Marcoaldi

Viterbo – Collodis Pinocchio an Grundschulen verschenkt – 3000 Exemplare gespendet – Die Präsentation bei Unitus – Die Unternehmerin Giulia Pappalardo


Viterbo – Der Pinocchio von Carlo Collodi mit unveröffentlichten Illustrationen von Chiara Narduzzi aus Viterbo, gespendet an 3.000 Grundschulkinder in Viterbo, ist kürzlich in allen Grundschulen der Stadt angekommen. Aus diesem Anlass veröffentlichen wir das Interview mit Giulia Pappalardo, Kommunikations- und Eventmanager der Nou Group, der die in Italien einzigartige Initiative unterstützte.


Das Unternehmen der Nou-Gruppe unterstützt zusammen mit anderen Unternehmen die Initiative Piattaforma 2.0, um allen Kindern der Grundschulen in Viterbo ein Exemplar der Abenteuer des Pinocchio von Carlo Collodi (Galeotti Editore) zu schenken. Möchten Sie uns mitteilen, welche Art von Arbeit Ihr Unternehmen leistet, welche Zielgruppe es anspricht und wie viele Mitarbeiter Sie haben?
„Das Unternehmen beschäftigt sich mit Architektur, nachhaltiger Technik und Photovoltaikparks und damit mit erneuerbaren Energien. Wir sind ein Designstudio, dessen Ziel es ist, Umgebungen zu schaffen, die auf den Menschen zugeschnitten sind und der nachhaltigen Gestaltung so viel Raum wie möglich geben. Unsere Entwürfe beziehen sich meist auf große Gebäude und wir arbeiten viel für die Öffentlichkeit, beispielsweise bei der Gestaltung von Umgebungen für Krankenhäuser und Schulen. Zu unseren Einsätzen gehört auch der Einsatz für das Katastrophenschutzzentrum von Capena. Im Moment sind wir rund 45 Mitarbeiter, darunter interne Mitarbeiter und externe Mitarbeiter. Unser Hauptsitz ist in Viterbo, dann haben wir auch einen in Rom. Ohne einen weiteren in Miami zu vergessen, wo derzeit keine Operationen stattfinden.“

Warum hat sich Ihr Unternehmen entschieden, die Initiative zu unterstützen, dreitausend Grundschulkindern in Viterbo ein Papierbuch zu schenken?
„Vor allem, weil unser Unternehmen großen Wert auf den sozialen Aspekt legt. Wir befassen uns mit drei Hauptbereichen: Nachhaltigkeit, anspruchsvolles Design und Menschzentrierung. Im Mittelpunkt unseres Interesses steht das Design, aber immer im menschlichen Maßstab und unter Berücksichtigung seiner Bedürfnisse. Die Tatsache, mit einem Buch die Bildung von Mädchen und Jungen unterstützen zu können, passt daher voll und ganz zu unserer Denkweise. Es hat uns rundum gefreut, ein Objekt verschenken zu können, das die Grundlage für das Wachstum derjenigen sein kann, die die Zukunft unserer Gesellschaft und vielleicht auch die Zukunft unseres Berufsstandes sind.“

Wir leben heute in einer zunehmend digitalisierten Welt. Durch die Reize von Tablets, Computern und Smartphones haben Kinder und Jugendliche schon früh einen direkten Bezug zum digitalen Bild. Wie wichtig ist es in diesem sich ständig weiterentwickelnden Bild für die Kleinen, den direkten Kontakt mit bedrucktem Papier und mit Büchern als physischen Objekten zu erleben?
„Es ist sehr wichtig, dass unsere Kinder und Jugendlichen weiterhin den direkten Kontakt mit bedrucktem Papier erleben. Ein Buch geschenkt zu bekommen ist eine wunderbare Geste, sowohl für den Schenkenden als auch für den Beschenkten. Ein Buch fällt sofort ins Auge, vor allem weil es seinen ganz eigenen Geruch hat. Dies ist tatsächlich das Erkennungszeichen auf jeder Seite, die Sie durchsuchen. Wenn ich die Augen schließe, kann ich immer noch die Bücher und das Handbuch riechen, die ich in der Schule hatte, oder die Märchen, die mir meine Eltern als Kind erzählt haben. Ein Buch ist ein wunderbares Geschenk. Man berührt es, liest es, blättert darin, man kann ihm die gewünschte Intonation geben. Du machst es dir in gewisser Weise zu eigen. Und wenn man ein Buch hat, ist man Teil der Geschichte, die darin erzählt wird.“


Viterbo – Collodis Pinocchio an Grundschulen verschenkt – 3000 Exemplare gespendet – Präsentation bei Unitus


Was denken Sie und wie haben Sie die Idee erlebt, dass das geschenkte Buch Collodis Pinocchio ist, ein universelles Buch, ein in alle Sprachen der Welt übersetzter Text und ein Verbreiter zeitloser Werte?
„Es war wichtig, dass das Buch, das geschenkt wurde, Pinocchio selbst war, da es starke Werte vermittelt, angefangen bei Loyalität und Altruismus.“ Tatsächlich handelt es sich um eine Geschichte voller zeitloser Botschaften, die ein Leben lang als Referenz dienen kann. Es ist ein Text, der Sie dazu drängt, an Träume zu glauben, aber nicht nur das.

Ich glaube, dass im Inneren noch eine weitere Botschaft steckt, die mich besonders begeistert. Ich beziehe mich auf die Tatsache, dass es sich bei Pinocchio um ein Märchen handelt, in dem es nicht um Prinzessinnen geht, die vom Prinzen gerettet wurden. Ein Element, das insbesondere für Mädchen und Jungen von besonderer Bedeutung sein kann. Tatsächlich müssen wir ihnen sagen, dass Prinzessinnen nicht unbedingt von Prinzen gerettet werden müssen, aber sehr oft retten sie die Prinzen oder retten sich selbst. Es ist offensichtlich nichts Falsches daran, durch Prinzipien gerettet zu werden, aber es ist wichtig zu bedenken, dass dies nicht die einzige Option ist. Tatsächlich ist es beispielsweise in Pinocchio die blaue Fee, eine Frau, die den Protagonisten rettet. Dann gibt es noch andere Botschaften, die sehr bedeutsam sind, wie zum Beispiel die, die durch die Figur der Katze und des Fuchses verkörpert wird. Sie erinnern daran, dass nicht alles Gold ist, was glänzt, dass es immer gut ist, auf sich selbst aufzupassen und zu verstehen, mit wem man es zu tun hat.“

Das an Schulen verschenkte Buch ist mit 40 Bildern der Illustratorin Chiara Narduzzi bereichert, eine Hommage an Antonio Rubino. Ein zusätzlicher Anreiz für Kinder und ihre Fantasie?
„Die Illustrationen im Buch sind wunderbar. Ich glaube, dass Chiara Narduzzi ein wirklich angeborenes Talent hat. Die Stärke dieser Illustrationen liegt darin, dass sie sowohl in den Augen der Kleinen als auch in denen der Älteren schön sind. Sie sind für alle Altersgruppen geeignet und gut gemacht. Es könnten leicht kleine Gemälde sein, die man zu Hause aufhängen kann.“

Das Projekt Plattform 2.0 blickt nicht nur in die Vergangenheit, sondern bleibt auch am Puls der Zeit. Insbesondere das illustrierte Cover ist durch Augmented Reality bereichert. Eine Idee, die „traditionelles“ Lesen irgendwie mit digitalisiertem Lesen verbindet. Hat Ihnen diese Idee gefallen?
„Ich denke, es war eine überzeugende Idee, ein zusätzlicher Anreiz, das Buch zu lesen. Auf diese Weise werden Kinder zusätzlich zum Durchblättern angeregt, denn es könnte sehr interessant sein, das Cover in Augmented Reality zu sehen und es mit dem zu vergleichen, was sie gelesen haben oder wann sie das nächste Mal lesen werden. Es ist ein zusätzliches Element, das das Buch bereichert und Tradition mit Innovation verbindet.“


Die Abenteuer von Pinocchio von Carlo Collodi – Herausgegeben von Galeotti editore – Laden Sie die Artivive-App auf Ihr Handy herunter und rahmen Sie dieses Bild mit Ihrem Smartphone ein und Sie werden ein kleines Wunder aus Schönheit und Fantasie sehen

Die Abenteuer von Pinocchio von Carlo Collodi – Herausgegeben von Galeotti editore – Laden Sie die Artivive-App (Apple – Android) auf Ihr Handy herunter und rahmen Sie dieses Bild mit Ihrem Smartphone ein und Sie werden ein kleines Wunder aus Schönheit und Fantasie sehen


Wie wichtig ist es heutzutage, den Mut zu haben, weiterhin in Kultur und Ausbildung zu investieren, insbesondere um den Nachwuchs zu fördern?
„Es ist sehr wichtig für unser Unternehmen. In unserem Unternehmen sind 60 % der Mitarbeiter Frauen und 40 % davon Mütter. Viele von uns haben Kinder und es gibt auch viele Väter. Wir sind daher in engem Kontakt mit der Welt der Kleinen und sind uns daher voll und ganz bewusst, wie wichtig Kultur, Lesen und Information sind. Ich sage immer, dass es drei Dinge gibt, die die Welt retten werden: Kinder, Neugier und Kommunikation.“

Das Projekt, Mädchen und Jungen ein Buch zu schenken, brachte die Welt von Schulen, Institutionen und Unternehmern zusammen. Wie wichtig ist es, sich in der Region zu vernetzen, um ihr Wachstum zu fördern und zu stärken?
„Ich glaube, dass Networking immer wichtig ist, nicht nur in diesem Bereich. Vor allem, wenn Sie eine wertvolle Botschaft übermitteln möchten. Meiner Meinung nach geht es uns umso besser, je mehr wir sind. Ein Einzelner kann seine Überzeugungen leicht weitertragen, aber gemeinsam können sie ihre Botschaft besser vermitteln und prägnanter sein. Darüber hinaus können mit einem gemeinsamen Ziel, aber unterschiedlichen Kommunikationsmethoden noch mehr Menschen erreicht werden.“

Glauben Sie, dass es lehrreich sein könnte, dieses Projekt neben der von Viterbo auch auf andere Schulen auszudehnen?
„Ich denke, dass es immer lehrreich ist, ein Buch zu verschenken. Daher ist es wichtig, es so vielen Menschen wie möglich zugänglich zu machen, insbesondere weil Pinocchio, wie wir bereits sagten, ein Buch von tiefer Bedeutung und starker Moral ist. Ein Buch, das umso besser ist, je mehr Kinder es lesen und verstehen, vielleicht sogar mit Hilfe der Eltern.

Viele Kinder beteiligten sich an der Präsentation der Initiative Piattaforma 2.0, eine Veranstaltung, die sie besonders einbezog. Was war das stärkste Gefühl bei der gesamten Initiative und diesem Tag?
„Der Tag der Vorstellung der Initiative war sicherlich sehr emotional für die Kinder, aber auch für mich, weil ich ihnen eine Botschaft übermitteln wollte. Es war schön, ihre Neugier und Freude am Teilen zu sehen. Besonders berührend war der Moment, als all diese kleinen Hände das Buch nahmen und es hochhielten. Es ist sehr spannend, sie alle zusammen zu sehen, für ein gemeinsames Ziel.“

Maurizia Marcoaldi


Die Abenteuer von Pinocchio von Carlo Collodi, die von Institutionen und Unternehmen an dreitausend Grundschulkinder in Viterbo gespendet wurden, sind eine große und einzigartige Kulturveranstaltung, die von Piattaforma 2.0 in Zusammenarbeit mit der Organisation Piattaforma 2.0 konzipiert und durchgeführt wurde Carivit-Stiftung, Unitus, Provinz Viterbo, Nou-Gruppe, Eleonora Bonucci, We-Com, Kluge Konstruktionen. Und mit der Schirmherrschaft vonRegionales Schulbüro Latium – Gebiet von Viterbo, der Diözese Viterbo, der Bibliothek des Viterbo-Konsortiums, der Trägervereinigung Santa Rosa und des Kommunikations- und Designstudios Majakovskij.


Artikel: Luca Provvedi: „Pinocchio für dreitausend Kinder: Das Papierbuch ermöglicht den direkten Körperkontakt mit dem Wort“ – Sergio Saggini: „Pinocchio für dreitausend Kinder: Das Papierbuch lässt Raum für Fantasie und bereichert den Wortschatz“

17. Juni 2024

PREV Giorgia Melonis Italien, Antonio Decaros Apulien
NEXT mehrere Wasserspeier an der Küste von Livorno