U19-Goldfinale in Cecina: Der Titel geht an Stella Azzurra Rom, Faenza mit 59:95 geschlagen – Italienischer Basketballverband – U19-Goldfinale in Cecina: Der Titel geht an Stella Azzurra Rom, Faenza mit 59:95 geschlagen

U19-Goldfinale in Cecina: Der Titel geht an Stella Azzurra Rom, Faenza mit 59:95 geschlagen – Italienischer Basketballverband – U19-Goldfinale in Cecina: Der Titel geht an Stella Azzurra Rom, Faenza mit 59:95 geschlagen
U19-Goldfinale in Cecina: Der Titel geht an Stella Azzurra Rom, Faenza mit 59:95 geschlagen – Italienischer Basketballverband – U19-Goldfinale in Cecina: Der Titel geht an Stella Azzurra Rom, Faenza mit 59:95 geschlagen

Stella Azzurra Roma ist das Gewinnerteam in der Goldkategorie der U19-Männer im Jahr 2024: Dies ist das Urteil des nach Mario Delle Cave benannten Nationalfinals, das an diesem Wochenende im „Franco Poggetto“ in Cecina ausgetragen wurde.

Das kapitolinische Team setzte sich im letzten Akt gegen Raggisolaris Faenza (59-95) durch, den dritten Platz belegte College Basket Novara, das im Finale JbStings Curtatone mit 75-68 besiegte.

Herzlichen Glückwunsch von FIP-Präsident Giovanni Petrucci an Stella Azzurra Roma, Gewinnerin des Cecina-Finales, und an alle anderen sieben Teams, die am PalaPoggetto-Wochenende an den Start gingen.

In die Top Fünf des Cecina-Finales gewählt wurden Pietro Ballarin (Raggisolaris Faenza), Nicolò Pagani (Basket College Novara), Ricards Aizpurs (Stella Azzurra Roma), Enzo Peralta (Curtatone) und Jerome Kalenga Ntsourou (Stella Azzurra Roma). Matteo Pio, Trainer von Raggisolaris Faenza, wurde zum besten Trainer gewählt.

Alle Spiele des Cecina-Finales wurden live auf dem Twitch-Kanal @italbasket übertragen

Raggisolaris Academy Faenza-Stella Azzurra Roma 59-95 (10-21; 9-25; 22-25; 18-24)
Das letzte Lächeln gilt Stella Azzurra Roma, die jedoch härter arbeiten muss als erwartet, bevor sie Raggisolaris Faenza loswird. Bereits ab dem ersten Viertel ist der Vergleich scharf, da die Verteidigung die Angriffe überwiegt und die Qualität der Schüsse und die relativen Prozentzahlen verunreinigt. La Stella beginnt stark (7:0, mit drei Dunks), versucht, wie in den beiden vorherigen Spielen, zu expandieren, schafft es aber im ersten Viertel nicht, durchzustarten. Dies gelingt im zweiten, mit +26 (18-44) unterschrieben durch den Dreier von Aizpurs 18 Sekunden vor der Halbzeit. In der zweiten Halbzeit behauptete Stella Azzurra stets seinen Vorsprung von über 20 Punkten, wobei Faenza nie an Intensität nachließ, wie das ganze Wochenende im PalaPoggetto gezeigt wurde. Die +30 kamen gleich am Ende des dritten Viertels mit dem frontalen Dreier von D’Arcangeli (41-71) an, in den letzten Minuten versuchte Raggisolaris, den Rückstand zu begrenzen, indem er mehrmals auf -23 zurückkam, während Stella Azzurra ohne auskam Probleme bis zur letzten Sirene: 39,6 ist der Durchschnitt der Differenzen, die das kapitolinische Team den drei Gegnern in der Toskana zugefügt hat. Nur Applaus für Faenza, das den zweiten Platz dem Andenken an Alessandro Bianchi widmete, einen vielversprechenden jungen Spieler aus Raggisolaris, der letztes Jahr auf tragische Weise bei einem Verkehrsunfall ums Leben kam. Für die Stella Azzurra 16 Punkte von Curbelo Mendieta und 13 von Piccirilli, bemerkenswert war das Double Double von Ntsourou, 10 Punkte und 21 Rebounds. Für Trainer Pio, der 2/23 aus dem Bogen und 38-58 Rebounds zahlte, 27 Punkte von einem hervorragenden Ballarin Chinellato.

So Trainer Pio am Ende des Spiels:Eine sehr starke Mannschaft hat gewonnen, wir haben die Messlatte noch höher gelegt, aber es hat nicht gereicht. Wir sind froh, auf ein Team gestoßen zu sein, das uns in allen Belangen den Weg weist, weiter zu wachsen. Gut gemacht, die Jungs sind fantastisch, aber Glückwünsche gehen an die Stella Azzurra.“

Der Kommentar von Stella Azzurra-Trainer Iacoangeli: „Es ist nie einfach zu gewinnen, selbst wenn die Gewinnspanne groß ist: Ich bin wirklich glücklich, diese Jungs haben es verdient, denn sie sind nicht nur großartige Athleten und gute Spieler, sondern auch sehr gute Jungs mit Herzen aus Gold.“

Raggisolaris Academy Faenza-Stella Azzurra Roma 59-95
Faenza: Bianchi 7 (1/3, 1/1), Rosetti (0/2, 0/1), Naccari 13 (5/11, 0/1), Garavini (0/7 von 3), Caramella (0/ 3 von 3), Ravaioli (0/4 von 3), Ballarin Chinellato 27 (8/15, 1/2), Ndiaye 6 (1/5), Bendandi 4 (2/7, 0/3), Santandrea, Collina , Belmonte 2 (1/1, 0/1). Alle. Pio
Rom: Aizpurs 11 (2/6, 2/4) Lumena 2 (0/2), Forconi 5 (1/3, 1/1), Morigi 2 (1/2), D’Arcangeli 11 (3/3, 1/3), Kolev 10 (3/4, 0/2), Ntsourou 10 (4/11), Santinon 7 (1/2, 1/2), Piccirilli 13 (4/6, 0/2), Basta 8 (1/1, 2/5), Curbelo Mendieta 16 (6/7, 0/1), Jencius ne. Alle. Iacoangeli
Schiedsrichter: Baldini, Cavasin

Jbstings Curtatone-College Basket Novara 68-75 (14-21; 13-25; 16-8; 25-21)
Das Spiel scheint bereits bei 12 entschieden zu sein, bevor das überwältigende 31:3, mit dem Novara sich deutlich distanziert (43:15), die vielen Fans, die nach Cecina strömten, ins Schwärmen versetzt und den dritten Platz bei den Under 19 Gold National Finals ernsthaft gefährdet. Zur Halbzeit stand es 46:27, doch in den zweiten 20 Minuten bewies Curtatone einmal mehr, dass im Basketball und noch mehr im Jugendbereich das letzte Wort nie gesprochen wird. Das Team von Trainer Romero schafft es, wieder Kontakt aufzunehmen und erschreckt College Basket bei -5, 3 Minuten vor Schluss. Novara lässt sich nicht entmutigen, hält im Moment der Höchstleistung des Gegners stand und holt sich am Ende dank des 5:0 von Brustia und Caligaris den Sieg. Bester Scorer der Piemonteser ist Pagani mit 22 Punkten, Zocca (15) und Giacomelli (14) liegen ebenfalls zweistellig. Die 25 von Aguirrezabala, die 17 von Peralta und die 14 von Pires reichen Curtatone nicht.
Jbstings Curtatone-College Basket Novara 68-75
Curtatone: Diop ne, Trovato ne, Belfanti ne, Mellacca (0/1 von 3), Almeida Pires 14 (1/3, 4/7), Miladinovic 10 (2/5, 1/7), Peralta 17 (4/ 7, 2/7), Aguirrezabala 25 (5/12, 0/2), Bovine, Carra ne, Bortolotto 2 (1/11, 0/1), Dall’Ora (0/1, 0/1). Alle. Romero
Novara: Brustia 3 (1/2, 0/1), Cortese (0/1, 0/1), Boncompagni 6 (0/1, 1/2), Giacomelli 14 (4/6, 2/4), Rebasti ne, Caligaris 5 (1/4, 1/4), Pagani 22 (3/6, 4/9), Zocca 15 (0/1, 5/10), Sassi, Osasuyi 8 (3/13, 0/1 ), Fajri 2 (1/3), Crespi ne. Alle. Cassina
Schiedsrichter: Deliallisi, Zanzarella

Die Ehrentafel

2024 Stella Azzurra Rom

2017 Pall. Novellara (U18-Elite)
2016 Dinamo Sassari (U18-Elite)
2015 Sam Roma (Elite)
2014 Junior Basketball Ravenna (Elite)
2013 Major Senigallia
2012 Pall. Codroipese

PREV Marino Bartoletti präsentiert „The Match of the Gods“ in Rimini
NEXT „Unternehmen, eine Brücke zwischen Italien und den USA“