VARESE AUS DER SCHAUFENSTER/20. „Calico“, diese Ecke der Via Carrobbio, die wie eine verzauberte Welt erscheint – Varesenoi.it

VARESE AUS DER SCHAUFENSTER/20. „Calico“, diese Ecke der Via Carrobbio, die wie eine verzauberte Welt erscheint – Varesenoi.it
VARESE AUS DER SCHAUFENSTER/20. „Calico“, diese Ecke der Via Carrobbio, die wie eine verzauberte Welt erscheint – Varesenoi.it

Es gibt Ein Geschäft in Varese, in dem Alice sich wunderbar fühlen und für einen Moment ihre verzauberte Welt verlassen würde um einen Blick auf die neuesten Kreationen aus Paris zu werfen, auf die Anregungen, die aus Indien kommen, auf die farbenfrohen Kleider bereit zu tragenbis hin zu Keramikschmuck Rakubis hin zu Pappmaché-Ohrringen, die großen Edelsteinen ähneln.

Es trägt den Namen „Calicò“ und zeigt seit Juli 1998 in der Via Carrobbio sein prächtiges und kreatives Schaufenster 15zwischen einem heruntergelassenen Fensterladen und einem anderen, aber der Baumwollfaden, der den Stoff charakterisiert, von dem er seinen Namen hat, ist widerstandsfähig und uralt, stammt aus der indischen Stadt Calicut und Er verzauberte Cristina Insalaco, eine gescheiterte Architektin (die alle Prüfungen bestanden hatte), aber eine Frau mit unendlicher Fantasie und Mitgefühl.

„Der Kaliko es handelt sich um eine leichte und knittrige Rohbaumwolle, Es wurde für Unterröcke und im 19. Jahrhundert für Damenunterwäsche verwendet. Ich liebe Indien, wo es herkommt, und die Stoffe, deshalb habe ich dem Laden diesen Namen gegeben. Ich hatte meine Prüfungen abgeschlossen und arbeitete zur Unterstützung meines Studiums in einem Modeschmuckgeschäft auf der Piazza Lima in Mailand. Ich sollte der Besitzerin über die Weihnachtszeit helfen, aber dann hinterließ sie mir die Schlüssel und ging für zwei Monate weg, also Meine Leidenschaft für die Arbeit entwickelte sich und nach meiner Rückkehr nach Varese dachte ich darüber nach, ein eigenes Unternehmen zu eröffnen„Nachdem ich über den „Anlass“ der Verfügbarkeit dieses Raums gelesen habe“, erklärt Cristina mit magnetischen grünen Augen und einemlocken entschieden pariserisch.

„Anfangs habe ich selbst angefertigten Modeschmuck und Taschen und Hüte angeboten, Dann fing ich an, zu Weihnachten nach Paris zu reisen, um die Messen und Großhändler im Zentrum zu besuchen und Inspiration für meine Modelle zu bekommen, neben der Möglichkeit, damals einzigartige Produkte zu erwerben, konnte man diese nur dort finden. Heute ist dies leider nicht mehr der Fall, auch nicht Ville Lumière Die in China hergestellten Artikel sind angekommen.

Der Carrobbio-Laden, eine Straße, die leider durch die Schließung mehrerer Geschäfte beeinträchtigt wurde, von der historischen Metzgerei bis zum Tabakladen mit zwei Bars, ist ein farbenfrohes Lichtein Treffpunkt für alle, die guten Geschmack und Fantasie lieben, denn bei „Calicò“ ist jedes Objekt besonders und einzigartig, von Halsketten mit Stoffblumen bis hin zu Keramikschmuck Rakuzu den Ringen und Armbändern mit byzantinischen Formen, die aus der Türkei kamen, zu den phantasmagorischen Ohrringen, die von Aperitifs inspiriert sind, mit Mikrogläsern und Strohhalmen und Namen, die von „Spritz“ über „Blauer Engel“ oder „Gin Tonic“ reichen.

«Alle Schmuckstücke werden von mir hergestelltIn dieser Zeit schlage ich Halsketten mit thermoklebenden Motiven und Verzierungen vor, die normalerweise auf Pullover „geklebt“ werden. Dann arbeite ich mit ganzen Kleidern, Röcken und T-Shirts mit einem italienisch-indischen Unternehmen zusammen, das handbedruckte Stoffe mit Holzformen herstelltFarbe für Farbe.

Das Geschäft es ist irgendwie Atelier erweitert, weil weitere kreative Köpfe mit Cristina Insalaco zusammenarbeitenwie der Keramiker Giovanna Zighetti und Sara und Maria Francesca der „Tana delle Costruzioni“ von Vedano Olona.

«Ich besorge die Teile von denen Raku um meine Kreationen zu schaffen, während wir mit Giovanna auch Keramikfiguren wie kleine Engel zum Leben erwecken. In der Vergangenheit habe ich lange Zeit mit Rina Galimberti, einer großartigen Glas- und Filzkünstlerin, zusammengearbeitet, um äußerst originelle Halsketten zu schaffen. Dann Ich arbeite oft mit Cristina Marzaro zusammen, Inhaberin der Marke „Colorphylla“, die wundervolle, mit Blättern bedruckte Kleider kreiert und nur mit natürlichen Essenzen wie Walnussschale, Indigo, von den Azteken verwendetes Compec-Holz oder Kurkuma gefärbt. Mit ihr und der „Tana delle Costruzioni“ organisierte ich eine Modenschau im Caffè Lucioni in Castiglione Olona und präsentierte meinen Schmuck in Kombination mit „natürlicher“ Kleidung.“

Die Kundschaft von „Calicò“ ist vielfältig: „Sie reicht vom kleinen Mädchen bis zur Großmutter, und manchmal „trauen“ sich junge Leute weniger als ihre Eltern.“, die stattdessen neugierig darauf sind, ungewöhnliche und vielleicht etwas skurrile Schmuckstücke oder Kleidung zu tragen. In meinem kleinen Laden gibt es jedoch einen zusätzlichen Stuhl, für diejenigen, die anhalten und plaudern möchten, und das muss ich sagen Viele meiner stärksten Freundschaften sind genau so entstanden.“

Cristinas neueste Kreationen Es sind Sätze zum Aufhängen an der Decke oder an einem Glas, ein langer Faden mit Perlen und Wörtern, Haiku, Gedichte, Aphorismen und der kostenlose Saugnapfoder. Und als abschließendes Motto hier noch ein „Talking Thread“ des großen Designers Bruno Munari, der die Absichten derer zusammenfasst, die die Vorstellungskraft zur Essenz des Lebens gemacht haben: „Wenn jemand sagt: „Das kann ich auch“, meint er sagen, er weiß, wie man es WIEDER macht. Sonst hätte er es schon vorher getan.

PREV Tis Kalabrien, prekär und unzureichend: „demütigender Zustand“
NEXT „Unternehmen, eine Brücke zwischen Italien und den USA“